Röntgen-Generator
Nennleistung
Röhrenspannung
Röhrenstrom
Netzfrequenz
Wirbelsäulenausgleich
Wirbelsäulenausgleichsmodus
Koeffizient der Variation des DFP
Reproduzierbarkeit Automatische
Dosisleistungskontrolle
HINWEIS! Die tatsächlich erzeugte Strahlendosis variiert aufgrund werkseitiger
Kalibrierungseinstellungen von Gerät zu Gerät. Die auf der GUI angezeigte erzeugte
Strahlendosis wird durch die Skalierung eines gemessenen Referenzdosiswerts mit den
technischen Faktoren des ausgewählten Aufnahmeprogramms und den werkseitigen
Kalibrierungseinstellungen berechnet. Die Luft-KERMA-Erzeugung kann berechnet werden,
indem man den gegebenen DFP-Wert durch den aktive Sensorfläche teilt.
Benutzerschnittstelle
Programm- und
Verfahrensparameterauswahl,
Belichtungssteuerung
Patientenpositionierung
Anschlusskabel (Gerät – PC)
Panoramaprogramme, Verfahrensparameter und Vergrößerungsfaktor:
Standard-Panorama Erwachsene
Pädiatrie-Panoramaaufnahmen
Ortho Zone
Orthogonal-Panoramaaufnahmen
Panoramaaufnahmen mit breitem
Schichtbereich
LAT TMJ
PA TMJ-Ansicht
Kieferhöhle
Bissflügel
Panorama-QS
ORTHOPANTOMOGRAPH
™
OP 3D Pro
1750 W nominal bei 90 kV, 12,5 mA
57–90 kV (+/- 5 kV)
3,2–16 mA (+/- 1 mA)
75–150 kHz
kV/mA-kompensiert
Vorprogrammiert
< 5 %
> 95 %
Touchscreen-Bedienfeld, optionaler externer
Aufnahmeschalter
Positionierungs-Bedienfeld, integriert
UTP-Ethernet-Kabel CAT6
57–90 kV/3,2-16 mA/2,5-16,4 s
57–90 kV / 3.2–16 mA / 2,2–14,4 s
57–90 kV/3,2-16 mA/2,5-17,9 s
57–90 kV/3,2-16 mA/2,0-12,9 s
57–90 kV/3,2-16 mA/2,5-16,2 s
57–90 kV/3,2-16 mA/5,3-10,6 s
57–90 kV / 3,2–16 mA / 5,6–11,2 s
57–90 kV/3,2–16 mA/12,5 s
57–90 kV / 3,2–16 mA / 2,4–8,6 s
57–90 kV/3,2-12,5 mA/16,4 s
10 Technische Daten
1,3 (30 %)
1,3 (30 %)
1,25 (25 %)
1,3 (30 %)
1,3 (30 %)
1,23 (23 %)
1,55 (55 %)
1,3 (30 %)
1,3 (30 %)
1,3 (30 %)
97