Tabelle 3: HF-Störsicherheit von nicht-lebenserhaltenden Geräten oder Systemen IEC
60601-1-2 ed.4
Das OP 3D Pro-Gerät ist für die Anwendung in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung geeignet. Der Käufer oder
Anwender muss sicherstellen, dass das OP 3D Pro-Gerät nur in einer wie nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen
Umgebung betrieben wird:
Störfestigkeits-
Test
HF-Ableitung IEC
61000-4-6
HF-Abstrahlung
(IEC 61000-4-3)
* Die Feldstärken von feststehenden HF-Sendern wie z. B. Basisstationen kabelloser Telefone oder mobile Funkstationen,
Amateurfunk, Kurz- und Mittelwellen-Radio und Fernsehsender können nicht genau bestimmt werden. Zur Bestimmung
der elektromagnetischen Einflüsse feststehender HF-Sender muss eine elektromagnetische Überprüfung des Standorts
durchgeführt werden. Überschreitet die gemessene Feldstärke den HF-Konformitätswert, muss geprüft werden, ob ein
normaler Betrieb des OP 3D Pro am jeweiligen Standort möglich ist. Werden Störungen des Betriebs beobachtet, sind
weitergehende Maßnahmen erforderlich, zum Beispiel die Auswahl eines neuen Standorts für das OP 3D Pro-System.
Anleitungen für zu ergreifende Maßnahmen finden sich in AAMI TIR 18:2010‚ Anleitung zur elektromagnetischen Verträglichkeit
von Medizingeräten in Gesundheitseinrichtungen.
HINWEIS! Vorsichtsmaßnahmen sind zu ergreifen, falls sich der Anwendungsstandort in der Nähe (z. B. weniger als 1,5
km entfernt) von AM-, FM- und Fernsehfunkmasten befindet.
** Oberhalb eines Frequenzbereichs von 150 kHz bis 80 MHz liegen die Feldstärken unter 3 V/m. Die empfohlenen Abstände sind
in der nächsten Tabelle aufgelistet.
HINWEIS! Diese Richtlinien treffen unter Umständen nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Strahlung wird von der Absorption und Reflektion durch Strukturen, Objekte und Menschen
beeinflusst.
HINWEIS! HF-Kommunikationsgeräte können medizinische elektrische Geräte beeinträchtigen.
ORTHOPANTOMOGRAPH
IEC 60601-1-2
Übereinstimmung-
Prüfpegel
spegel
3 V 150 kHz bis 80
3 V 150 kHz bis 80
MHz, 6 V in ISM-
MHz, 6 V in ISM-
und Amateurfunk-
und Amateurfunk-
bändern zwischen
bändern zwischen
0,15 MHz und 80
0,15 MHz und 80
MHz gemäß Tabelle
MHz gemäß Tabelle
60601-1-2. Ed4.
60601-1-2. Ed4.
Tabelle 5/8.
Tabelle 5/8.
10 V/m 80 MHz bis
10 V/m 80 MHz bis
2,7 GHz
2,7 GHz
Immunität
Immunität
gegen Felder
gegen Felder
von nahen HF-
von nahen HF-
Funkkommunika-
Funkkommunika-
tionsgeräten,
tionsgeräten,
Stärken gemäß
Stärken gemäß
Tabelle 60601-1-2
Tabelle 60601-1-2
ed4 Tabelle 9
ed4 Tabelle 9
™
OP 3D Pro
Elektromagnetische Umgebung
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte dürfen nicht
innerhalb des empfohlenen Abstands zum OP 3D Pro-System
einschließlich der Kabel betrieben werden (berechnet gemäß
entsprechender Gleichung für die Frequenz des Senders).
Empfohlener Abstand:
150 kHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,7 GHz
Dabei ist P der maximale Emissionswert – gemäß den
Angaben des Herstellers des Senders – in Watt (W) und d
der empfohlene Abstand in Metern (m). Die Feldstärken
feststehender HF-Sender (gemäß der elektromagnetischen
Überprüfung des Standorts*) liegen unter den Compliance-
Niveaus des jeweiligen Frequenzbereichs.**
Zu Störungen kann es in der näheren Umgebung von Geräten
kommen, die mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet sind:
10 Technische Daten
117