Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE marquette CardioSmart Gebrauchsanweisung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Test
Automatische Funktionskontrolle beim Einschalten des
Gerätes mit Prüfung des Signalweges vom Patienteneingang.
Integrierte Test-Daten zur Demonstration der Geräte-
funktionen.
Stromversorgung
Aus dem Leitungsnetz oder aus eingebauter Akkumulator-
batterie, Umschaltung automatisch; bei Netzbetrieb Ladung
der Batterie aus eingebauter Ladeeinrichtung
Registrierung bei fehlender oder entladener Batterie nicht
möglich
Netzbetrieb:
*
Geräteaufbau in Schutzklasse I nach IEC 601-1
*
Nennspannungsbereich
*
Betriebsspannungsbereich
*
Nennstrom
Sicherung
*
Nennspannungsbereich
*
Betriebsspannungsbereich
*
Nennstrom
Sicherung
227 435 71
Technische Beschreibung
220...240 V
198...264 V;
49...65 Hz
0,16 A
2 x T 0,25 A, 5 x 20
110...120 V
99...132 V;
49...65 Hz
0,32 A
2 x D 500 mA, 3 AG
CardioSmart V 1.4
*
typische Leistungsaufnahme:
Laden der Batterie
Gerät ein
*
maximale Leistungsaufnahme
Betrieb mit eingebauter Batterie
*
Typ: Nickel-Cadmium
*
Nennspannung der Batterie
*
Nennkapazität der Batterie
*
Betrieb mit vollgeladener Batterie ausreichend für max.
50 „Automatik-Elektrokardiogramme", wenn das Gerät
nur zur Registrierung eingeschaltet wird.
*
Ladedauer für entladene Batterie
*
(Mindestladezeit für 1 Automatik-EKG 10 min)
*
Lebensdauer der Batterie ca. 2 – 3 Jahre, Austausch nur
durch Kundendienst
*
Lithium-Batterie für eingebaute Uhr, Lebensdauer ca.
5 Jahre, Austausch nur durch Kundendienst
Betriebsbereitschaft
Nach bestandenem Selbsttest etwa 10 s nach dem Ein-
schalten.
15 W
13 W
28 W
18 V
1,4 Ah
ca. 4 h
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis