a
b
c
Arrhythmie 35Hz 50Hz ADS Patientenname
25mm/s T
10mm/mV
f
g
h
V2
V4
V6
*C2*
j
Bild 7-3. Graphikdisplay in der Betriebsart „Arrhythmie"
a Betriebsart
b Muskelfilter eingeschaltet
c Netzfilter eingeschaltet
d Anti-Drift-System eingeschaltet
e Patientenname
f Papiergeschwindigkeit (Arrhy-Ereignisse)
g Trendregistrierung eingeschaltet
h Empfindlichkeit
i Registriersequenz
j Herzfrequenz
k Herzfrequenzgrenzwert
227 435 71
Registrieren in der Betriebsart „Arrhythmie"
d
e
V2,V4,V6
i
HF 120 < 180
k
l
CardioSmart V 1.4
Die wichtigsten Geräteeinstellungen werden in der Anzeige
(Bild 7-2) und im Display (Bild 7-3) angezeigt.
Wird eine Registrierung mit „A" gekennzeichnet,
so bedeutet dies, daß die Arrhythmieanalyse Artefakte
erkennt und nicht einwandfrei arbeiten kann. Ursa-
che können z.B. Nullinienschwankungen sein. Bei ein-
geschaltetem Anti-Drift-System werden derartige Stö-
rungen größtenteils vermieden. Überprüfen Sie unbe-
dingt Elektroden und Leitungen.
Die Kurzbezeichnungen der Arrhythmie-Ereignisse zeigt
Tabelle 7-1 auf der nächsten Seite.
Der Herzfrequenzgrenzwert wird mit Eingabe des Geburtsda-
tums automatisch vorgegeben (WHO 100% = 220 – Lebens-
alter). Wird kein Geburtsdatum eingegeben, erscheint auto-
matisch der Grenzwert 180. Er kann mit den Tasten
+
verändert werden (5er Schritte).
G
-
,
F
63