1
Netzanschluß
2
Hauptschalter ein/aus
3
Typenschild
4
Papierschacht-Klappe mit Öffnung zur Kontrolle des
Papiervorrats
5
2zeilige Anzeige oder Graphik-Display
6
Tastatur-Abdeckung
7
Tastenfeld
8
Anschluß für Patientenleitung
9
CardioProm
10 Serielle Schnittstelle (siehe Abschnitt 13. „Technische
Beschreibung")
11 zum Unterdrücken von Muskelartefakten
12 zum Ausfiltern von Netzspannungsstörungen
13 zum Wählen der EKG-Ableitung in Betriebsart
„Manuell" (in Betriebsart „Automatik" nur auf dem
Graphik-Display)
14 zum Wählen der Papiergeschwindigkeit 25, 50 oder
5 mm/s (Betriebsart „Manuell" und „Arrhy") bzw. zum
Auswählen der Ausgabeformate (Betriebsart „Automa-
tik")
15 zum Wählen der Betriebsarten
227 435 71
Anzeige- und Bedienungselemente
16 zur Protokollausgabe, zum Kopieren und zum Übertra-
gen an einen PC
17 zum Ein- und Ausschalten der gewählten Betriebsart
(Starten und Stoppen der Registrierung) und zum
Verlassen der Konfiguration
18 Kontrollampen, grün: Registrierung der gewählten
Betriebsart eingeschaltet; gelb: Registrierung ausgeschaltet
19 leuchtet, wenn Batterie geladen werden muß
20 leuchtet, wenn Gerät mit Netzspannung versorgt wird
21 Korrekturtaste (Dateneingabe)
22 zum Bestätigen von Dateneingaben
23 4 Tasten zum Steuern des Cursors
24 zum Aufrufen der Konfiguration (Verändern der Geräte-
einstellungen)
25 zum Eingeben der Patientendaten
26 zum Abspeichern und wieder Aufrufen eines EKG
27 Leertaste bei der Text- oder Zahleneingabe
28 Umschalt- oder Shift-Taste
29 zum Erhöhen
werte
30 Anschluß für Elektroden-Applikationssystem KISS
(Option)
CardioSmart V 1.4
+
-
und Verringern
der HF-Grenz-
G
F
15