Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE marquette CardioSmart Gebrauchsanweisung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filterfrequenz
Zum Auswählen der Frequenz des Muskelfilters (35 Hz,
20 Hz).
In der Fußzeile der Registrierung wird der Frequenzbereich
angegeben:
„0.08 – 35 Hz" (Muskelfilter 35 Hz eingeschaltet)
„0.08 – 20 Hz" (Muskelfilter 20 Hz eingeschaltet)
„0.08 – 150 Hz" (Muskelfilter ausgeschaltet).
QTC-Berechnung
Zum Auswählen der Formel für die QTC-Berechnung
(Hegglin-Holzmann oder Bazett).
Manuelle Kopie an
Beim Drücken der Taste
(EKG) oder das EKG an den PC übertragen (PC).
Anzahl Schriebe
Möchten Sie das EKG nicht ausdrucken, sondern nur die
Daten sammeln oder das EKG an den PC übertragen, so
wählen Sie „0" (auf Graphik-Display erscheint „REG.AUS").
Bei Einstellungen größer 1 werden Dokumente mehrfach
ausgedruckt.
ST-Tabelle
(nur bei CardioProm CS-E, CS-ME, CS-12i, CS-M12i)
ST-Tabelle wird ausgegeben, Ja/[Nein]
Extra-Seite
(nur bei CardioProm CS-E, CS-ME, CS-12i, CS-M12i)
Die Extra-Seite wird ausgegeben, Ja/[Nein] (Abschnitt 5.4
„Die Ausgabedokumente")
227 435 71
Registrieren in der Betriebsart „Automatik"
wird eine Kopie ausgedruckt
CardioSmart V 1.4
Elek. Status ignor. (Override-Funktion)
Bei eingeschalteter Override-Funktion (Ja) startet das Gerät in
der Betriebsart „Automatik" auch dann, wenn nicht alle
Elektroden angelegt bzw. schlecht appliziert sind.
Bei abgefallenen Elektroden wird auf der Registrierung ein
Hinweis auf die daraus resultierende schlechte Signalqualität
vermerkt.
Vermessungs- und Interpretationsergebnisse können durch
abgefallene Elektroden stark beeinflußt bzw. unkorrekt sein.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis