Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE marquette CardioSmart Gebrauchsanweisung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedenken Sie, daß durch das Einschalten eines
Filters Informationen für die Analyse verlorengehen
können, da der Übertragungsbereich eingeschränkt
wird. Schalten Sie deshalb ein Filter nicht grund-
sätzlich, sondern nur gezielt ein.
a
b
Automatik
Standard
12_FS
10mm/mV
f
g
Bild 5-1. Anzeige in der Betriebsart „Automatik"
a Betriebsart
b Registriersequenz
c Muskelfilter eingeschaltet
d Netzfilter eingeschaltet
e Anti-Drift-System eingeschaltet
f Ausgabeformat oder „REG. AUS", wenn keine
Registrierung erfolgt (5.5 „Konfiguration")
g Empfindlichkeit 10 mm/mV (Automatik aus)
h Extremitätenelektrode abgefallen
i Herzfrequenz
38
Registrieren in der Betriebsart „Automatik"
c
d
e
35Hz 50Hz
ADS
*R*
HF 120
h
i
CardioSmart V 1.4
In der Werkseinstellung wählt das Gerät nach dem Starten
folgende Funktionen und Einstellungen:
die Betriebsart „Automatik" (c)
die Registriersequenz (Zuordnung der Ableitungen zu
den Registrierkanälen) STANDARD (I, II, III, aVR,
aVL, aVF, V1, V2, V3, V4, V5, V6); außerdem
konfigurierbar: CABRERA, NEHB
Rhythmus-Kanal II
eine Empfindlichkeit von 10 mm/mV (c);
(Kalibrierimpuls bei Registrierbeginn)
das Netzfilter ist eingeschaltet (Taste
das Muskelfilter ist ausgeschaltet (Taste
das Anti-Drift-System ist eingeschaltet
(Nullinienschwankungen werden mit ADS automatisch
kompensiert)
die Ausgabe erfolgt mit Ausgabeformat „12_FS", d.h. 12
Ableitungen einschließlich aller Daten auf einer Seite (c)
die ST-Vermessungstabelle wird nicht ausgegeben (c)
die „Extra-Seite" (mit Mittelwertschlägen und ST-
Vermessungsergebnissen) wird nicht ausgegeben (c)
durch Drücken der Taste
PC übertragen, oder es wird eine Kopie ausgegeben (c)
die Funktion „Elek. Status ignor." ist ausgeschaltet
(Abschnitt 5.5 „Konfigurieren")
Die wichtigsten Geräteeinstellungen werden in der Anzeige
(Bild 5-1) und im Display (Bild 5-2) angezeigt.
)
)
Filter
wird das EKG an einen
227 435 71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis