Bei abgefallener Elektrode startet das Gerät nicht in
der Betriebsart „Automatik" (sofern „Elektroden-
Status ignorieren" mit „Nein" konfiguriert ist,
Abschnitt 5.5).
* N * :
Elektrode am rechten Bein abgefallen
* R * :
Elektrode am rechten Arm abgefallen
* L * :
Elektrode am linken Arm abgefallen
* F * :
Elektrode am linken Bein abgefallen
* C1 * : Brustwand-Elektrode C1 abgefallen
* C2 * : Brustwand-Elektrode C2 abgefallen
* C3 * : Brustwand-Elektrode C3 abgefallen
* C4 * : Brustwand-Elektrode C4 abgefallen
* C5 * : Brustwand-Elektrode C5 abgefallen
* C6 * : Brustwand-Elektrode C6 abgefallen
* NA *: NEHB-Elektrode Nap abgefallen
* NT *: NEHB-Elektrode Nst abgefallen
* NX *: NEHB-Elektrode Nax abgefallen
Hinweise auf abgefallene Elektroden
227 435 71
Registrieren in der Betriebsart „Automatik"
5.2 Registrieren
Beim Einschalten wählt der CardioSmart automatisch die Be-
triebsart „Automatik" (Werkseinstellung) (c).
–
–
–
–
Sobald Sie die Betriebsart mit Taste
striert er die zuletzt gespeicherten 10 s und analysiert diese.
Starten Sie das Programm deshalb erst, wenn der Patient
mindestens 10 s lang ruhig und entspannt war.
CardioSmart V 1.4
Vor der Aufnahme können Sie die Patientendaten
eingeben (Taste
, Abschnitt 4.3). Wir empfehlen,
Pat
zumindest den Namen einzugeben, da er auf jedem
Ausgabeblatt erscheint.
Nach dem Neuanlegen der Elektroden empfehlen wir
eine Wartezeit von ca. 10 s (Stabilisierung der Polarisa-
tionsspannungen, Abschnitt 4.2 „Registrierprobleme
durch schlecht angelegte Elektroden"). Wenn Sie sofort
nach dem Einschalten der Betriebsart „Automatik" die
Taste
drücken, entsteht eine Wartezeit von
10 – 12 Sekunden (Hinweis „Datenaufnahme").
Bevor Sie das Programm starten, sollten Sie sich auch
vergewissern, daß kein Hinweis auf eine abgefallene
Elektrode im Display vorhanden ist (siehe links). Bleibt
der Hinweis bestehen, obwohl Sie alle Elektroden über-
prüft haben, deutet das auf eine unterbrochene
Patientenleitung hin. Tauschen Sie die Leitung aus.
Der CardioSmart speichert fortlaufend 10 Sekunden des
ankommenden EKG-Signals.
starten, regi-
37