1.0 VORWORT
Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem vorgesehenen Gebrauch
und je nach den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen
Anweisungen. Wir empfehlen daher, die folgende Anleitung vor
Gebrauch des Gerätes sorgfältig durchzulesen. Bewahren Sie das
Benutzerhandbuch sorgfältig auf und Lesen sie bitte bei
Funktionsstörungen oder Bedienungsproblemen darin nach, bevor
Sie weitere Schritte unternehmen. Sollten Sie Fragen zur Bedienung
dieses Gerätes haben, und für weitere Informationen oder Hilfe
wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Lokalhändler. Die richtige
Betriebsweise des Geräts hängt vom korrekten Gebrauch und der
regelmässigen Wartung ab. Das hier beschriebenen Anleitungen
müssen daher zur Verhütung jeder Art von Störung, die den richtigen
Betrieb und die Lebensdauer der Maschine beeinschränken kännte,
absolut beachtet werden. Der Betrieb, die Wartung und die Reparatur
der Maschine dürfen nur von angemessen ausgebildeten Fachleuten
ausgeführt werden, die über die potentiellen Gefahren, die ein
unsachgemäßer Einsatz der Maschine beinhaltet, genauestens
unterrichtet sein müssen. Des weiteren müssen alle Bestimmungen
zum
Unfallschutz
sowie
sicherheitstechnischen,
straßenverkehrsrechtlichen Bestimmung beachtet werden. Der
Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder
Sachschäden; welche durch eigenmächtig durchgeführte
Modifikationen der Maschine entstehen könnten. Bei Nicht-Beachtung
dieser Bestimmungen und im Fall von Nachlässigkeit lehnt der
Hersteller jegliche Haftung ab. Der Hersteller steht auf jeden Fall für
sofortige und sorgfältige technische Beihilfe und für alles, was zum
Erreichen der besten Betriebsweise und Höchstleistung des Geräts
beitragen kann kann, zur vollen Verfügung.
1.1 GARANTIE
Bei Auslieferung sicherstellen, d aß das Gerät keine
Transportschäden aufweist und das Zubehör unbeschädigt und
vollständig ist.
ETWAIGE REKLAMATIONEN SIND SCHRIFTLICH INNERHALB
BINNEN 8 TAGEN AB DEM ERHALT BEIM VERTRAGSHÄNDLER.
Der Käufer kann seine Garantieansprüche nur geltend machen,
wenn er die im Liefervertrag aufgeführten Garantiebedingungen
eingehalten hat.
1.1.1 VERFALL DES GARANTIEANSPRUCHS
Über das im Liefervertrag beschrieb-ene hinaus, verfällt die
Garantie:
-
Wenn die in der Tabelle der technischen Daten angegebenen
Grenzen überschritten werden.
-
Wenn die in diesem Heft beschriebenen Anleitungen nicht
genauestens befolgt werden.
-
Bei falschem Gebrauch, mangelhafter Wartung und im Fall von
anderen durch den Kunden verursachten Fehlern.
-
Wenn ohne schriftliche Bevollmächti-gung des Herstelles
Veränderungen
durchgeführt
Originalersatzteile verwendet werden.
cod. G19502880
alle
allgemein
anerkannten
arbeitsmedizinischen
werden
oder
2.0
UNFALLVERHÜTUNGS-BESTIMMUNGEN
Vor dem ersten Gebrauch der Gerät alle Anweisungen
aufmerksam lesen, im Zweifelsfall wenden Sie sich direkt an
die Techniker des Vertragshändlers der Herstellerfirma. Die
Herstellerfirma lehnt jegliche Haftung ab, falls die hier folgend
beschriebenen
Unfallverhütungsbestimmungen nicht beachtet werden.
Allgemeine Vorschriften
- Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in der
Landwirtschaft bestimmt. Jeder andere Einsatz ist als
unsachgemäß zu betrachten.
- Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes haftet der
Hersteller nicht für eventuelle Personen- und/oder
Sachschäden. Für die aus dem unsachgemäßen Einsatz des
Gerätes hervorgehenden Gefahren haftet einzig und allein der
Anwender des Gerätes.
- Unter spezifischem Gebrauch versteht man ferner auch das
Beachten der im vorliegenden Handbuch enthaltenen Betriebs-
und
und Wartungsbedingungen.
- Es
sind
die
Unfallverhütungsvorschriften zu beachten, wie auch die
neuesten
Sicherh eits massn ahmen, der Arbeitsmedizin und der
Straßenverkehrsordnung.
- Der Hersteller übernimmt keine Haftung, wenn der Anwender
auf eigene Initiative Abänderungen an dem Gerät vornimmt.
Manutenzione in sicurezza
Bei der Arbeit und der Wartung sind geeignete individuelle
Schutzmittel anzuwenden:
Arbeitsanzug Handschuhe
- Bei Eingriffen an der elektrischen Anlage ist der Anschluss an
die Batterie zu trennen.
- Falls Schweißarbeiten am Schlepper oder an der geschleppten
Ausrüstung erforderlich sind, ist der Anschluss an die Batterie
zu trennen.
- Alle Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
dürfen grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Motor und bei
gezogener Feststellbremse und nach Feststellung des
Traktors mittels unter die Räder gesetzte Steine von
angemessener Größe ausgeführt werden.
- Alle Wartungs, Einstellungs, und Rüstarbeiten dürfen nur bei
keine
aus-geschalteter Schlepperzapfwelle, Sämaschine mit auf
dem Boden stehenden Stützfüssen, abgestelltem und gut
gesichertem Schlepper und gezogenem Zündschlüssel
durchgeführt wer-den.
- Die Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten
Ansprüchen entsprechen. Nur Originalersatzteile verwenden.
DEUTSCH
SICHERHEITS-
Sicherheits-
allgemein anerkannten
Vorschriften
hinsichtlich
Schuhwerk
Brille
UND
und
anwendbaren
der
Ohrenschutz
57