5) Die Konsole einschalten (Abb. 50) und warten, bis das Initialisierungsverfahren
abgeschlossen ist (ca.8÷10 Sekunden)
6) Vor der Durchführung der Dosierungsprobe müssen die Dosierrollen mit Produkt
beladen werden. Die Taste «CAL TEST» (Z, Abb. 49) drücken und ca. 5 Sekunden
gedrückt halten und die Taste dann loslassen; das Produkt aus den Sammelbehältern
entfernen und diese wieder unter den Dosierern aufstellen.
Jetzt ist das Anbaugerät bereit, eine neue Dosierungsprobe durchzuführen.
7) Die Taste «CAL TEST» (Z, Abb. 49) drücken und so lange gedrückt halten, wie notwendig
ist, um eine optimale Produktmenge zu erhalten:
10÷15 kg für normale Samen und Dünger;
3÷5 kg für kleine Samen.
Während dieses Vorgangs zeigt das Display der Konsole eine Ikone mit der sich
bewegenden Do sierrolle an und simuliert das Fallen des Produkts in die
Sammelbehälter (Abb. 51).
ANMERKUNG: Während der Probe kann die Motordrehung NICHT unterbrochen
und wiederaufgenommen werden. Nach dem Loslassen der Taste die
Dosierprobe beenden oder wieder mit Punkt (7) beginnen, nachdem die
Behälter entleert wurden.
8) Die Taste «CAL TEST» (Z, Abb. 49) loslassen, um den Motor anzuhalten.
Auf dem Display der Konsole wird eine Ikone mit stillstehender Dosierrolle mit einer
gewissen Produktmenge im Behälter angezeigt (Abb. 52). Es wird auch eine mittels der
aktuell eingestellten Parameter berechnete theoretische Menge angezeigt.
9) Das g esammelte Produkt wiegen und das Nettogewicht manuell über die
Nummerntastatur in die Konsole eingeben (Abb. 53).
ACHTUNG!
Die korrekte Maßeinheit (kg - g) verwenden und auf die Position des
Dezimalpunkts achten (8.35 kg = 8350 g).
10) Die Taste «EINGABE»
bestätigen.
Auf dem Display werden die aus dem Test resultierenden Daten angezeigt (Abb. 54):
- alter Dosierfaktor;
- neuer Dosierfaktor;
- Korrektur in Prozent
- berechnete neue Höchstgeschwindigkeit
11) Die Taste «EINGABE»
Produktdosierfaktor oder «ESC» zum Annullieren des Vorgangs drücken.
Der Monitor kehrt für weitere Dosierungskontrollen auf das Menü «SETUP» zurück
(siehe Kapitel 4.5.1). «MAIN» drücken, um auf die Hauptarbeitsseite zurückzukehren.
ACHTUNG: Nach der Probe die Ablassklappen schließen (Abb. 48).
cod. G19502880
GEBRAUCH UND WARTUNG
zwei Mal drücken, um den eingegebenen Wert zu
zum Bestätigen und zur Aktualisierung mit dem neuen
DEUTSCH
fig. 50
fig. 51
fig. 52
X 2
fig. 53
fig. 54
75