Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation - CTC GSi 600-Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Modulierende erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Elektroinstallation

Sicherheitshinweise
Die Elektroinstallation muss gemäß den spezifi schen Anforderungen
des nationalen Elektro-Sicherheitsstandards durchgeführt werden. Bei
der Installation, Wartung und Bedienung des Produkts sind folgende
Sicherheitshinweise zu beachten:
Vor allen Arbeiten am Produkt muss die Stromversorgung mithilfe
eines allpoligen Sicherheitsschalters unterbrochen werden.
Um Gefahren zu vermeiden, darf der Austausch von beschädigten
Stromkabeln nur durch den Hersteller oder einen hierfür
qualifi zierten Servicetechniker erfolgen.
Das Produkt entspricht der Schutzklasse IPX1. Das Produkt darf nicht
mit Wasser abgespritzt werden.
Gefährden Sie niemals die Sicherheit, indem Sie zum Beispiel
verschraubte Abdeckungen, Hauben oder Ähnliches entfernen.
Gefährden Sie niemals die Sicherheit, indem Sie die
Sicherheitsausrüstung deaktivieren.
Installation und Anschluss der Wärmepumpe müssen von einem
Elektrofachmann vorgenommen werden. Die Verkabelung
muss gemäß den geltenden Bestimmungen erfolgen. Die
Innenverkabelung des Kessels erfolgt werkseitig*.
So öffnen Sie die Frontplatte: 1. Den Magnetstreifen 2 abnehmen. Die beiden
Schrauben um eine Umdrehung lösen. 3. Die Frontverkleidung abklappen
und an der Seite abstellen. 4. Beachten Sie, dass das Kabel zum Display in der
Gerätefront leicht beschädigt werden kann.
Versorgung
Netzkabel an (1) anschließen. Länge 200 cm.
Die Gruppensicherung wird so gewählt, dass alle geltenden Vorgaben für die
Elektroinstallation erfüllt werden, siehe technische Daten. Die Sicherungsstärke
wird im Installationsfl ussdiagramm auf dem Touchscreen angegeben.
Das Produkt passt die Stromaufnahme dann entsprechend an. Wenn ein
Stromfühler installiert ist, kann der integrierte Lastschalter die Leistung des
Elektro-Zusatzes ausgehend von der eingestellten Hauptsicherung regulieren.
Allpoliger Sicherheitsschalter
Der Anlage sollte ein allpoliger Sicherheitsschalter gemäß
Überspannungskategorie III vorgeschaltet werden, der die Trennung von allen
Stromquellen sicherstellt.
Fehlerstromschutzschalter
Ist bereits ein Erdschlussschalter vorhanden, muss auch das Produkt mit einem
eigenen Erdschlussschalter mit Ein-/Aus-Verzögerung versehen werden.
Max. Thermostat
Wenn das Produkt in einer extrem kalten Umgebung gelagert wurde, kann
es möglich sein, dass der max. Thermostat ausgelöst hat. Zum Zurücksetzen
wird die Taste am Schaltschrank hinter der Frontplatte gedrückt. Stellen
Sie während der Installation immer sicher, dass das max. Thermostat nicht
ausgelöst wurde.
Zusätzlicher Unterspannungsschutz
Die folgenden Aus- und Eingänge sind mit einem zusätzlichen
Unterspannungsschutz versehen: Stromwandler, Außenfühler, Raumfühler,
Vorlauffühler, Rücklauffühler, NA/EW.
2
1
3
4
*Elektrische Heizung, Liefereinstellung
Wärme
(kW)
9,0/5,8 (GSi 608)
400V 3~
230V 1N~
5,5
230V 3~
7,0
1.
Anordnung des Netzkabels
Symbol für max. Thermostat:
CTC GSi 600
WW
(kW)
0
0
0
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis