Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Export Alarm Löschen; Einstellungen Codiert - CTC GSi 600-Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Modulierende erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.11.8 Alarmprotokoll
Im Störspeicher werden bis zu 500 Störungsmeldungen
gleichzeitig angezeigt.
Eine innerhalb einer Stunde wiederkehrende
Störungsmeldung wird ignoriert, um den Speicher nicht
unnötig zu füllen.
Klicken Sie für weitere Informationen zu einer
Störmeldung auf die entsprechende Zeile.
Bei einer „Fühlerstörung" wird auf dem Bildschirm unten
der Fühlerwert angegeben, ab dem die Störung ausgelöst
wurde, damit der Fehler behoben werden kann.
Bei Störungen der Wärmepumpe können Werte von
Drucksensoren (HD, ND), Temperatur (SH=Superheizung)
und Strom (I) angezeigt werden.
12.11.9 Export Alarm löschen
Für den Export von Störmeldungen im Störspeicher auf
ein USB-Speichergerät. Ein Speichersatz kann eine oder
mehrere Störmeldungen sowie bestimmte Werte vor und
nach deren Auslösung umfassen.

12.11.10 Einstellungen codiert

In diesem Menü werden die Betriebs- und
Alarmgrenzwerte des Herstellers eingestellt. Die
Grenzwerte können nur nach Eingabe eines vierstelligen
Codes geändert werden. Sie können jedoch auch ohne
Codeeingabe sehen, welche Optionen das Menü umfasst.
12.11.11 Schnellstart Kompressor
Diese Verzögerung sorgt normalerweise dafür,
dass der Kompressor erst 10 Minuten nach der
Kompressorabschaltung wieder anläuft. Die Verzögerung
wird auch bei Stromausfall oder bei Inbetriebnahme
aktiviert. Mit dieser Funktion wird der Vorgang
beschleunigt.
Menü: „Fachmann/Service/Alarmprotokoll".
Menü: „Fachmann/Service/Alarme löschen".
Menü: „Fachmann/Service/Codierte Einstellungen".
127
CTC GSi 600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis