Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorlaufdruck Ausdehnungsgefäß - CTC GSi 600-Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Modulierende erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.7
Vorlaufdruck Ausdehnungsgefäß
Der Vorlaufdruck im Ausdehnungsgefäß wird gemäß der Höhe (H) zwischen
dem am höchsten angebrachten Heizkörper und dem Ausdehnungsgefäß
berechnet. Der Pumpenvordruck muss überprüft/eingestellt werden, bevor
die Anlage mit Wasser gefüllt wird. Der Systemdruck muss 0,3 bar höher als
der Vorlaufdruck im Ausdehnungsgefäß eingestellt werden. Beispielsweise
bedeutet ein Vorlaufdruck von 1,0 bar (5 mvp) eine maximal zulässige
Höhendifferenz von 10 m.
Maximale Höhe
Pumpenvordruck
(H) (m)
(bar)
5
0.5
10
1.0
Bei dieser Tabelle wurde von einer Installation mit einem Ausdehnungsgefäß
ausgegangen (enthalten in Zubehör CTC Montagekit GSi).
Das Expansionsgefäß ist werkseitig mit ca. 1 bar beaufschlagt und muss daher mit einem für das
!
Haus geeigneten Druckwert beaufschlagt werden. Dies muss erfolgen, bevor Wasser ins System
eingelassen wird.
Bei einem off enen Expansionsgefäß darf der Abstand zwischen dem Ausdehnungsgefäß und dem
höchsten Heizkörper nicht geringer als 2,5 Meter sein, damit kein Sauerstoff in das System gelangt.
Wenn eine Wärmepumpe mit einer anderen Wärmequelle, wie z. B. einem bereits vorhandenen
Kessel, verbunden ist, müssen die Installationen über separate Expansionsgefäß verfügen.
Maximales Volumen im Heizkreis
(ohne Produkt) (l)
179
78
H
25
CTC GSi 600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis