Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTC GSi 600-Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 75

Modulierende erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme
Schalten Sie den Strom mit dem Netzschalter ein. Das Display schaltet sich ein.
Sie werden nun zu den folgenden Angaben aufgefordert:
1.
Wählen Sie die gewünschte Sprache und bestätigen Sie die Auswahl
mit OK.
Bestätigen Sie, dass das System mit Wasser gefüllt ist, und drücken
2.
Sie auf OK.
3.
Größe der Hauptsicherung Zur Auswahl stehen 10 und 35 A.
Geben Sie die gewünschte maximale Leistung der elektrischen
4.
Zusatzheizung an. Wählen Sie einen Wert zwischen 0,0 und 9,0 kW
in Schritten von 0,3 kW. Siehe auch Angaben zum ausschließlichen
Betrieb mit einem Elektrokessel unten.
5.
die Option zu wählen, die den Betrieb des Kompressors ermöglicht
(wenn das Kollektorensystem betriebsbereit ist).
Beim ersten Start des Kompressors wird automatisch die
Drehrichtung überprüft.
6.
Lassen Sie die Solepumpe 10 Tage laufen.
Geben Sie die max. Vorlauftemperatur ºC für Heizkreis 1 an.
7.
8.
Heizkurve für Heizkreis 1 eingeben.
9.
Heizkurve für Heizkreis 1 eingeben.
Wenn der Vorlauffühler für Heizkreis 2 installiert wurde, sind die
Schritte 7 bis 9 für Heizkreis 2 zu wiederholen.
10.
Anschließend wird die Wärmepumpe gestartet und das Startmenü
erscheint.
Ausschließlicher Betrieb mit einem Elektrokessel.
Beim Starten des Produkts ohne Bohrung ist es notwendig, die elektrische
Leistung für die Warmwasserbereitung im Menü „Fachmann/Einstellungen/
Zusatzheizung/Max. Zusatzheizung WW kW" anzugeben.
Die gewählte
i
Leistungsabgabe muss
mit einem Marker
auf dem Typenschild
vermerkt werden.
Speichern Sie diese
i
Einstellungen im
Menü „Fachmann/
Einstellungen/
Einstellungen speichern".
CTC GSi 600
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis