Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTC GSi 600-Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 133

Modulierende erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnmeldungen
[E048] Stopp, niedr. Verdampf. Exp.
ventil
[E049] Stopp, hohe Verdampf. Exp.
ventil
[E050] Stopp, niedr. Überhitz. Exp.
ventil
[E052] Phase 1 fehlt
[E053] Phase 2 fehlt
[E054] Phase 3 fehlt
[E055] Falsche Phasenfolge
[Exxx] Alarmsensor
[E057] Motorschutz hoher Strom
[E058] Motorschutz niedriger Strom Am Kompressor wurde ein niedriger Eingangsstrom erkannt. Setzen Sie den Alarm
[E061] Max. Thermostat
[E087] Treiber
[E088] Treiber: 1 -
[E109] Treiber: 29
Treiberfehler
[E117] Treiber: offline
Beschreibung
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Verdampfungstemperatur am
Expansionsventil niedrig ist.
Setzen Sie den Alarm zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht. Tritt dieser
Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit dem Installateur in Verbindung.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Verdampfungstemperatur am
Expansionsventil hoch ist.
Setzen Sie den Alarm zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht. Tritt dieser
Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit dem Installateur in Verbindung.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Überhitzungstemperatur am
Expansionsventil niedrig ist.
Setzen Sie den Alarm zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht. Tritt dieser
Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit dem Installateur in Verbindung.
Diese Meldung wird bei einem Phasenfehler angezeigt.
Der Kompressor des Produkts muss sich in die richtige Richtung drehen. Die
Wärmepumpe überprüft, ob die Phasen ordnungsgemäß angeschlossen sind. Ist
dies nicht der Fall, wird ein Alarm ausgelöst. Hierzu müssen zwei der Phasen am
Produkt getauscht werden. Bei Beheben dieses Fehlers muss die Stromversorgung
des Systems abgeschaltet werden. Dieser Fehler tritt im Allgemeinen nur bei der
Installation auf.
Eine Alarmmeldung wird angezeigt, wenn eine Störung an einem Fühler auftritt, der
nicht angeschlossen ist oder einen Kurzschluss hat und wenn sich der Wert außerhalb
des Bereichs des Fühlers befindet. Wenn dieser Fühler für den Systembetrieb
wichtig ist, wird der Kompressor angehalten. Der Alarm muss nach Beheben der
Störung manuell zurückgesetzt werden. Für folgende Fühler wird der Alarm nach der
Behebung automatisch zurückgesetzt:
Fühler, Speicher oben (B5), Fühler, EHS-Speicher (B47), Vorlauffühler 1 (B18),
Vorlauffühler 2 (B2), Fühler Ausgang (B15), Raumfühler 1 (B11), Raumfühler 2 (B12),
Solefühler Ausgang, Solefühler Eingang, Fühler WP Eingang, Fühler WP Ausgang,
Fühler Heißgas, Fühler Sauggas, Fühler Hochdruck, Fühler Niederdruck.
Am Kompressor wurde ein hoher Eingangsstrom erkannt. Setzen Sie den Alarm
zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht. Tritt dieser Fehler wiederholt auf,
setzen Sie sich mit dem Installateur in Verbindung.
zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht. Tritt dieser Fehler wiederholt auf,
setzen Sie sich mit einem Fachmann in Verbindung.
Diese Alarmmeldung wird angezeigt, wenn das Produkt zu heiß wird.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass „Max. Thermostat (F10)" nicht ausgelöst
wurde, da dies auftreten kann, wenn der Heizkessel bei extrem kalten Temperaturen
gelagert wurde. Drücken Sie zum Zurücksetzen den Knopf am Schaltschrank hinter
der Frontplatte.
Setzen Sie den Alarm zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht.
Tritt dieser Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit Ihrem Installateur in Verbindung
und teilen Sie ihm gegebenenfalls den Fehlercode mit.
Kommunikationsfehler Keine Kommunikation zwischen elektrischem Anschlusskasten
und Wärmepumpentreiber.
133
CTC GSi 600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis