Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTC GSi 600-Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 30

Modulierende erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.13 Diff .-Thermostatfunktion
Die Diff.-Thermostatfunktion wird für die Wärmeübertragung von einem
Speicher mit dem Fühler (B46) zu einem Speicher mit dem Fühler (B47)
verwendet.
Sie vergleicht die Speichertemperaturen; wenn die Temperatur im ersten
Speicher (B46) höher ist, beginnt die Einspeisung in den zweiten Speicher
(B47).
Hinweis: Für bestimmte Wärmequellen wie Festbrennstoffkessel werden
automatische Nachfüllvorrichtungen empfohlen, unter anderem, um der
Kondensatbildung in der Feuerkammer entgegenzuwirken.
Bei EcoTank ist diese Funktion jedoch nicht mit Solarsystem 2 kombinierbar.
Der Grund hierfür ist, dass beide die selbe Umwälzpumpe (G46) benutzen.
In den „Betriebsdaten/Diff.-Thermostatfunktion" wird die Information „Status
(Ein/Aus)" angezeigt.
B46
Y11
G46
6.1.14 Pool (Zubehör)
Über ein 3-Wege-Ventil (Y50) kann ein Pool an das System
angeschlossen werden. Ein Wärmetauscher sollte installiert
werden, damit die Flüssigkeiten voneinander getrennt sind.
Soll der Pool beheizt werden, wird das 3-Wege-Ventil (Y50)
in die entgegengesetzte Richtung geschaltet und die Pool-
Pumpe (G51) läuft an.
Die elektrische Heizpatrone wird unter keinen Umständen für
die Beheizung des Pools verwendet.
Ist beim Poolwasser ein konstanter Durchfl uss erwünscht,
wird die Poolpumpe (G51) mit separater Einspeisung und
konstanter Spannung angeschlossen.
Für den Anschluss der Poolheizung an Ihren Heizungskreis
wird die Erweiterungsplatine (Zubehör) benötigt.
30
CTC GSi 600
M
B47
B7
Einen hohen Durchfl uss
an der Pumpe (G46)
sicherstellen, um einen
i
geringen Temperatur-
unterschied von 5 – 10 °C
über den WW-Behälter
während der Befüllung
zu erreichen.
Y50
B50
G51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis