Notfallmodus – Mit dieser Funktion können Sie die Öffnung der Köpfe einstellen, wenn ein Alarm in einer
bestimmten Zone auftritt (Sensorausfall, Kommunikationsfehler).
9.
FENSTERSENSOREN
9.1.
REGISTRIERUNG
Um den Sensor zu registrieren, wählen Sie die Option „Registrierung" auf der Leiste EU-L-9r aus und drücken Sie dann kurz
die Kommunikationstaste am Fenstersensor. Beobachten Sie nach dem Loslassen der Taste die Kontroll-LED.
Doppeltes Blinken der LED – ordnungsgemäße Kommunikation.
Die Kontrolldiode leuchtet dauerhaft – keine Kommunikation mit dem Hauptsteuergerät.
9.2.
ENTFERNEN VON SENSOR EN
Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, Sensoren in einer bestimmten Zone zu entfernen.
9.3.
INFORMATIONEN
Nach Auswahl dieser Option werden auf dem Bildschirm des Steuergeräts Informationen über die Programmversion des
Sensors, den Batteriestatus, die Reichweite und den Status angezeigt
9.4.
EINSTELLUNGEN
Eingeschaltet – die Funktion ermöglicht den Betrieb von Fenstersensoren in einer bestimmten Zone (nur möglich
nach Sensorregistrierung).
Verzögerungszeit – Die Funktion ermöglicht die Einstellung der Verzögerungszeit. Nachdem eine Verzögerungszeit
eingestellt wurde, reagiert das Hauptsteuergerät auf das Öffnen des Fensters und blockiert das Heizen oder Kühlen
in einer bestimmten Zone.
Beispiel: Die Verzögerungszeit ist auf 10 Minuten festgelegt. Wenn das Fenster geöffnet wird, sendet der Sensor
Informationen über das Öffnen des Fensters an das Hauptsteuergerät. Der Sensor bestätigt von Zeit zu Zeit den
aktuellen Zustand des Fensters. Wenn das Fenster nach Ablauf der Verzögerungszeit (10 Minuten) immer noch
geöffnet ist, schließt das Hauptsteuergerät die Köpfe und schaltet das Aufheizen für die gegebene Zone ab.
ACHTUNG
Wenn die Verzögerungszeit auf 0 eingestellt ist, wird sofort eine Information an die Köpfe gesendet, um sie zu
schließen.
24