Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TECH
EU-RI-1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tech Controllers EU-RI-1

  • Seite 1 TECH EU-RI-1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TECH INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit ................................... 3 Gerätebeschreibung ..............................4 III. Montage des Reglers ..............................4 Bedienung des Reglers .............................. 7 Funktionsprinzip ..............................7 Betriebsmodus ................................ 7 Beschreibung des Geräts ............................7 Funktionen des Reglers – Menü 1 ..........................9 Blockschema des Reglermenüs ..........................9 Zeiteinstellungen ..............................
  • Seite 3: Sicherheit

    TECH SICHERHEIT Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sind die unten angeführten Anweisungen aufmerksam zu lesen. Das Nichtbefolgen dieser Hinweise und Ratschläge kann Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben. Heben Sie diese Anleitung gut auf. Um unnötige Fehler und Unfälle zu vermeiden, ist sicherzustellen, dass sich alle Anwender mit dem Betriebsprinzip des Gerätes und den Sicherheitshinweisen vertraut gemacht haben.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    TECH II. GERÄTEBESCHREIBUNG Der Raumthermostat EU-RI-1 ist zur Zusammenarbeit mit dem Steuergerät I-2, I-2 Plus, I-3 sowie I-3Plus bestimmt. Die Aufgabe des Reglers besteht darin, die Solltemperatur in der Wohnung / im Fußboden aufrechtzuerhalten, indem ein Signal an das Hauptsteuergerät gesendet wird mit Informationen hinsichtlich der Notwendigkeit steuert, den Raum oder Fußboden auf die erforderliche Temperatur aufzuheizen.
  • Seite 5 TECH Der Raumthermostat ist mithilfe eines vieradrigen Kabels an das Heizgerät anzuschließen (Das Set enthält ein beispielhaftes RS-Kabel, das auf einer Seite gecrimpt ist). Die Verbindung der Kabel beider Geräte ist in der folgenden Abbildung dargestellt:...
  • Seite 6 TECH Ansichtsschema des Anschlusses von EU-RI-1 an andere Geräte der Installation: 1. Hauptsteuergerät I-3Plus 2. Modul WiFi RS 3. Modul ST-505 4. Raumthermostat ST-294 5. Raumthermostat EU-RI-1 6. Raumthermostat ST-292 7. Ventil i-1M 8. Ventil i-1...
  • Seite 7: Bedienung Des Reglers

    IV. BEDIENUNG DES REGLERS FUNKTIONSPRINZIP Die Aufgabe des Raumthermostats EU-RI-1 besteht in der Aufrechterhaltung der Solltemperatur im Raum / im Fußboden, indem ein Signal an die Steuergeräte I-2, I-2 Plus, I-3 sowie I-3Plus gesendet wird, mit Informationen hinsichtlich der Notwendigkeit steuern, den Raum oder Fußboden auf die erforderliche Temperatur aufzuheizen.
  • Seite 8 TECH 1. Display 2. Taste EXIT – Die Taste dient zur Rückkehr zum Hauptbildschirm. Wenn Sie vom Hauptbildschirm aus auf diese Taste drücken, werden die Temperaturinformationen des eingebauten Raumsensors und die Temperatur des Fußbodens angezeigt. Das Gedrückthalten der Taste EXIT löscht die Solltemperatur. 3.
  • Seite 9: Funktionen Des Reglers - Menü 1

    ZEITEINSTELLUNGEN Nach der Registrierung des Geräts wird die Zeit vom Steuergerät (I-2, I-2 Plus, I-3, I-3Plus) an EU-RI-1 gesendet. Standardmäßig ist TIM auf OFF (ausgeschaltet) gesetzt. Über die Taste PLUS kann TIM auf ON eingeschaltet und die Zeit am Regler eingestellt werden.
  • Seite 10: Konstante Temperatur

    TECH KONSTANTE TEMPERATUR Konstante Temperatur (CON) - In diesem Modus eingegebene Temperatur wird dauerhaft eingestellt (unabhängig von TAG/NACHT modus). Bei aktivierung konstante temperatur modus (CON) - modus TAG/NACHT wird inaktiv. Für aktivierung drücken Sie die Menu Taste und sobalt option CON erscheint drücken Sie PLUS oder MINUS taste Modus zu aktivieren (ON) dann mit MENU taste akzeptieren.
  • Seite 11: Nacht Ab

    TECH NACHT AB… Die Funktion Nacht ab... definiert die Startzeit der Nacht. Um diesen Parameter einzustellen, drücken Sie Taste MENU, bis der Bildschirm zur Einstellung der Nachttemperatur angezeigt wird. Mithilfe der Taste PLUS oder MINUS stellen Sie die Stunde und Minuten des Starts der Nacht der Reihe nach ein.
  • Seite 12: Hysterese Der Fussbodentemperatur

    TECH ACHTUNG  Der korrekte Betrieb des Reglers mit Bodenfühler ist nur im Modus: „RS-Regler“ → „Standardregler“ möglich.  Bei eingeschaltetem Fußbodensensor ist am Steuergerät (I-2, I-2 Plus, I-3, I-3Plus) eine minimale Ventilöffnung von 5% oder mehr einzustellen. HYSTERESE DER FUSSBODENTEMPERATUR Die Hysterese der Fußbodentemperatur definiert die Toleranz für die Höchst- und Mindesttemperatur.
  • Seite 13: Mindesttemperatur Des Fussbodens

    TECH MINDESTTEMPERATUR DE S FUSSBODENS Um die Mindesttemperatur des Fußbodens einzustellen, schalten Sie die Fußbodenheizung ein und drücken anschließend die Taste MENU, bis der Bildschirm zur Bearbeitung der Mindesttemperatur des Fußbodens angezeigt wird. Mithilfe der Tasten PLUS oder MINUS stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Die Auswahl wird mit der Taste MENU (es erfolgt die Bestätigung und der Übergang zur Bearbeitung des nächsten Parameters) oder mit der Taste EXIT (es erfolgt die Bestätigung und das Verlassen des Menüs in Richtung des...
  • Seite 14: Kalibrierung Des Fussbodensensors

    TECH Zur Kalibrierung des eingebauten Sensors halten Sie Taste MENU gedrückt, um das Menü 2 aufzurufen, und drücken anschließend die Taste MENU, bis der Bildschirm zur Kalibrierung des Temperatursensors CAL angezeigt wird. Nehmen Sie mithilfe der Tasten PLUS oder MINUS die gewünschte Korrektur vor. Die Auswahl wird mit der Taste MENU (es erfolgt die Bestätigung und der Übergang zur Bearbeitung des nächsten Parameters) oder mit der Taste EXIT (es erfolgt die Bestätigung und das Verlassen des Menüs in Richtung des Hauptbildschirms) bestätigt.
  • Seite 15: Eu-Konformitätserklärung

    Die Firma TECH STEROWNIKI mit Sitz in Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, Polen, erklärt mit voller Verantwortung, dass das von uns hergestellte Gerät EU-RI-1 alle Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2014/35/EU vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (Abl.
  • Seite 16 TECH...

Inhaltsverzeichnis