ERROR #1 –
Kalibrierungsfehler 1 –
Zurückschieben der
Schraube in die
Montageposition
ERROR #2 –
Kalibrierungsfehler 2 – Die
Schraube ist maximal
ausgeschoben – kein
Widerstand während des
Ausschiebens
ERROR #3 –
Kalibrierungsfehler 3 - Die
Schraube ist zu wenig
ausgeschoben – die
Schraube trifft zu schnell auf
Widerstand
ERROR #4 – Keine
Rückmeldung
ERROR #5 – Niedriger
Batteriestand
ERROR #6 – Blockierter
Encoder
ERROR #7 – Zu hohe
Stromstärke
ERROR #8 – Fehler des
Endlagensensors
Alarme des Kopfes STT-869
- Endlagensensor beschädigt
- Der Stellantrieb wurde nicht oder
nicht vollständig am Ventil festgezogen
- Der Ventilsprung ist zu groß oder das
Ventil besitzt keine
Standardabmessungen
- Beschädigte Strommesseinheit im
Stellantrieb
- Der Ventilsprung ist zu klein oder das
Ventil besitzt keine
Standardabmessungen
- Beschädigte Strommesseinheit im
Stellantrieb
- Schwache Batterie
- Übergeordnetes Steuergerät ist
ausgeschaltet
- Zu geringe oder keine Reichweite zum
übergeordneten Steuergerät
- Fehlerhaftes Funkmodul im
Stellantrieb
Entladene Batterie
Beschädigung des Encoders
- Unebenheiten, z. B. auf der Schraube,
dem Gewinde, rufen einen hohen
Bewegungswiderstand hervor
- Hoher Widerstand von Getriebe oder
Stellantrieb
- Beschädigte Strommesseinheit
fehlerhaftes System des
Endlagensensors
Der Alarm wird automatisch nach
gelungener Kommunikation gelöscht.
- Service rufen
- korrektes Anbringen des
Stellantriebs überprüfen
- Batterien austauschen
- Service rufen
- Batterien austauschen
- Service rufen
- Übergeordnetes Steuergerät
einschalten
- Abstand zum übergeordneten
Steuergerät verringern
- Service rufen
Batterien austauschen
Service rufen
Service rufen
Service rufen
34