INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit ........................Błąd! Nie zdefiniowano zakładki. Beschreibung des Steuergerätes ................. Błąd! Nie zdefiniowano zakładki. III. Montage des Steuergerätes ............................6 Inbetriebnahme ......................Błąd! Nie zdefiniowano zakładki. Beschreibung des Hauptbildschirms ................Błąd! Nie zdefiniowano zakładki. Hauptbildschirm ................................9 Zonebildschirm ......................Błąd! Nie zdefiniowano zakładki. Funktionen des Steuergerätes ............................
Seite 4
VIII. Alarm-Meldungen ................................22 Technische Daten......................Błąd! Nie zdefiniowano zakładki. JG. 07.02.2023 Die in diesem Dokument enthaltenen Fotos und Diagramme dienen nur als Anschauungsmaterial. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen.
SICHERHEIT Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und Beschädigungen des Geräts führen. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Um unnötige Fehler und Unfälle zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät benutzen, gründlich mit der Bedienung und den Sicherheitsmerkmalen des Geräts vertraut sind.
II. BESCHREIBUNG DES STEUERGERÄTES Das Steuergerät EU-M-12 ist für den Einsatz mit der Steuerleiste EU-L-12 konzipiert und eignet sich für die Steuerung von untergeordneten Raumreglern, Fühlern und Thermostat-Stellantrieben. Es verfügt sowohl über eine kabelgebundene RS 485- als auch über eine kabellose Kommunikation.
Die Registrierung wird erfolgreich sein, wenn die Systemversionen* der zu registrierenden Geräte miteinander kompatibel sind. * Systemversion - Version des Kommunikationsprotokolls zwischen den Geräten (EU-L-12, EU-ML-12, EU-M-12). HINWEIS Nach der Wiederherstellung der Werkseinstellungen oder der Abmeldung des Panels vom EU-L-12-Gerät muss der...
V. BESCHREIBUNG DES HAUPTBILSCHIRMS 1. HAUPTBILDSCHIRM 1. Eingabe des Steuerungsmenüs 2. Informationen über das Panel, z.B. angeschlossene Module, Betriebsmodi, externer Sensor, etc. (Möglichkeit, Informationen durch Anklicken dieses Bereichs anzuzeigen) 3. OpenTherm aktiviert (Möglichkeit zur Anzeige von Informationen nach Anklicken dieses Bereichs) 4.
Seite 10
1. Ausgang vom Bildschirm "Zonen" zum Hauptbildschirm 2. Name der betreffenden Zone 3. Status der Zone (Tabelle unten) 4. aktuelle Uhrzeit 5. Aktiver Betriebsmodus (kann auf dem Bildschirm durch Anklicken dieses Bereichs geändert werden) 6. Aktuelle Temperatur in der Zone, nach Anklicken der Fußbodentemperatur (wenn der Fußbodensensor registriert ist).
Seite 11
➢ Zeitplaneinstellungen - der Benutzer kann die Zeitplaneinstellungen bearbeiten. • Lokaler Zeitplan - die Zeitplaneinstellungen gelten nur für die betreffende Zone • Globaler Zeitplan 1-5 - die Einstellungen dieses Zeitplans gelten für alle Zonen, in denen er aktiviert ist. Der Benutzer kann die Wochentage in 2 Gruppen einteilen (blau und grau markiert). In jeder Gruppe ist es möglich, für 3 Zeiträume eigene Solltemperaturen zu bearbeiten.
Mit dieser Funktion kann die gewählte Betriebsart in sämtlichen Steuergeräten für alle Zonen aktiviert werden. Der Benutzer hat die Wahl zwischen Normal-, Urlaubs-, Economy- und Komfortmodus. Der Benutzer kann die werkseitig voreingestellten Moduswerte über das EU-M-12-Panel oder die EU-L-12- und EU-ML-12-Geräten bearbeiten.
4. ZONEN Mit dieser Funktion können einzelne Zonen in den Leisten aktiviert/deaktiviert werden. Wenn eine Zone ausgeblendet ist und nicht ausgewählt werden kann, bedeutet dies, dass kein Sensor oder Regler in dieser Zone registriert wurde. Die Zonen 1-8 werden dem Hauptregler (EU-L-12) zugewiesen, während die Zonen 9-40 dem EU-ML-12 in der Reihenfolge zugewiesen werden, in der sie registriert wurden.
7. INSTALLATIONSMENÜ Hauptmodul Menu Zusatzmodule instalatora Zonen Außensensor Abschaltung der Heizung Antistopp-Einstellungen Maximale Luftfeuchtigkeit Einstellungen der Brauchwasser OpenTherm Sprache Repeater-Funktionen Werkseinstellungen 7.1. HAUPTMODUL 7.1.1. REGISTRIEREN Mit dieser Funktion wird das Paneel in der Zentraleinheit EU-L-12 registriert. Der Registrierungsvorgang wird in Kapitel IV Inbetriebnahme beschrieben.
Seite 15
RAUMSENSOR • Sensorauswahl - diese Funktion wird verwendet, um einen Sensor oder Regler in einer Zone zu registrieren. Es besteht die Möglichkeit, einen kabelgebundenen NTC-Sensor, einen kabelgebundenen RS-Sensor oder einen kabellosen Sensor auszuwählen. Der registrierte Sensor kann auch gelöscht werden. •...
Seite 16
• Minimale und maximale Öffnung Mit dieser Funktion kann die minimale und maximale Öffnung des Thermostatkopfes eingestellt werden, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Schutz - Wenn diese Funktion ausgewählt ist, prüft die Steuerung die Temperatur. Wenn die Solltemperatur um die im Parameter Bereich eingestellte Gradzahl überschritten wird, werden alle Heizköpfe der Zone geschlossen (0% offen).
die Zonennachheizung ausgeschaltet, um die Anlage vor Überhitzung zu schützen. Sinkt die Fußbodentemperatur unter die eingestellte Mindesttemperatur, schaltet sich die Zonennachheizung ein. • Maximaltemperatur - Die maximale Fußbodentemperatur ist der Schwellenwert der Fußbodentemperatur, bei dessen Überschreitung der Kontakt unabhängig von der aktuellen Raumtemperatur öffnet (das Gerät ausschaltet). •...
Es ist möglich, die Anzahl der zu bedienenden Zonen durch den Einsatz zusätzlicher EU-ML-12 Leisten (Module) zu erweitern (max. 4 pro System). 7.2.1. MODULAUSWAHL Jedes EU-M-12 Gerät muss separat auf dem EU-L-12 Steuergerät registriert werden: • In dem EU-L-12 Gerät wählen: Menü...
7.2.5. ZUSÄTZLICHE KONTAKTE Mit diesem Parameter können zusätzliche Kontakte (max. 6) registriert und Informationen zu diesen Kontakten angezeigt werden, z. B. Betriebsart und Reichweite. 7.2.6. POTENTIALFREIER KONTAKT Diese Option ermöglicht die Fernsteuerung eines potentialfreien Kontaktes, d.h. die Aktivierung dieses Kontaktes von der Sekundärsteuerung EU-ML-12 aus und die Einstellung der Verzögerungszeit für die Kontaktbetätigung.
7.5. ABSCHALTUNG DER HEIZUNG Diese Funktion verhindert das Einschalten der Stellantriebe in bestimmten Intervallen: ➢ Datumeinstellung • Heizung ausschalten - Einstellung des Datums, ab dem die Heizung ausgeschaltet werden soll • Heizung einschalten - Einstellung des Datums, ab dem die Heizung eingeschaltet werden soll. ➢...
➢ Registrierung auf dem Sendegerät starten ➢ Wenn die Schritte 1 und 2 korrekt ausgeführt wurden, sollte die Warteanzeige auf dem EU-M-12 von "Registrierung Schritt 1" auf "Registrierung Schritt 2" wechseln und die Registrierung auf dem Sendegerät erfolgreich sein. ➢...
8. SERVICE-MENÜ Das Servicemenü des Steuergeräts ist nur für autorisierte Personen zugänglich und durch einen von Tech Controls gehaltenen Code geschützt. 9. WERKSEINSTELLUNGEN Diese Funktion ermöglicht es eine Rückkehr zu den vom Hersteller gespeicherten Menüeinstellungen. VII. SOFTWARE-UPDTE Um die neue Software aufzuspielen, muss das Steuergerät vom Netzwerk getrennt werden. Den Stecker mit der neuen Software in die USB-Buchse stecken.
Die Firma TECH STEROWNIKI mit Sitz in Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, Polen, erklärt mit voller Verantwortung, dass das von uns hergestellte EU-M-12 die Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2014/53/EU vom 16. April 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die...