4.14. RÜCKLAUFSCHUTZ
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Kessel vor zu kaltem rücklaufendem Wasser aus dem Hauptkreislauf zu schützen. Zu
kaltes Wasser kann zur Korrosion des Kessels führen. Der Rücklaufschutz funktioniert auf folgende Weise: wenn die
Temperatur zu niedrig ist, schließt das Ventil so lange, bis der kurze Kesselumlauf eine entsprechend hohe Temperatur
erreicht hat. Nach dem Einschalten dieser Funktion stellt der Benutzer die zulässige Mindesttemperatur für den Rücklauf ein.
4.15. VENTILPUMPE
Betriebsmodi der Pumpen
Mit dieser Option können Sie eine der Betriebsmodi der Pumpe auswählen.
o
Immer eingeschaltet - die Pumpe ist die ganze Zeit über unabhängig von der Temperatur in Betrieb.
o
Immer ausgeschaltet - die Pumpe ist permanent ausgeschaltet, und der Regler steuert nur den Betrieb des
Ventils.
o
Eingeschaltet oberhalb der Schwelle - Die Pumpe schaltet sich oberhalb der eingestellten Einschalttemperatur
ein. Wenn die Pumpe oberhalb der Schwelle aktiviert werden soll, sollte auch der Schwellenwert der
Einschalttemperatur der Pumpe eingestellt werden. Dabei wird der Wert des ZH-Sensors berücksichtigt.
o
Ausschaltschwelle *- Die Pumpe wird unterhalb der eingestellten Temperatur der Abschaltschwelle, gemessen
am ZH-Sensor, eingeschaltet. Oberhalb des eingestellten Wertes schaltet sich die Pumpe ab.
*Die Funktion der Ausschaltschwelle ist nach Einstellung des Ventiltyps Kühlen sichtbar.
Einschalttemperatur der Pumpen
Diese Option gilt für eine Pumpe, die über dem Schwellenwert arbeitet. Die Ventilpumpe wird eingeschaltet, nachdem der
Kesselsensor den Temperaturwert für die Zuschaltung der Pumpe erreicht hat.
Antistopp der Pumpen
Nach Aktivierung dieser Option wird die Ventilpumpe alle 10 Tage für 2 Minuten aktiviert. Dies beugt außerhalb der
Heizperiode dem Stehen von Wasser in der Anlage vor.
Schließen unterhalb der Temperaturschwelle.
Nach Aktivierung dieser Funktion (Auswahl der Option Eingeschaltet) bleibt das Ventil so lange geschlossen, bis der
Kesselsensor den Wert der Einschalttemperatur der Pumpe erreicht.
Raumtemperatursteuerung der Ventilpumpe
Nach dem Zuschalten dieser Option wird die Raumtemperatursteuerung bei aufgeheiztem Raum die Pumpe abschalten.
Nur Pumpe
Nach der Aktivierung dieser Option steuert das Steuergerät nur die Pumpe, nicht aber das Ventil.
4.16. VENTIL ENTFERNEN
Diese Funktion dient dem vollständigen Löschen des Ventils aus dem Speicher des Steuergeräts. Das Entfernen des Ventils
wird z. B. bei der Demontage des Ventils oder beim Austausch des Moduls genutzt (dabei ist eine Registrierung des neuen
Moduls erforderlich).
4.17. WERKSEINSTELLUNGEN
Dieser Parameter erlaubt das Wiederherstellen der vom Hersteller gespeicherten Ventileinstellungen.
29