Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höchsttemperatur; Hysterese; Kalibrierung; Köpfe - Tech Controllers EU-L-9r Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.
HÖCHSTTEMPERATUR
Die maximale Fußbodentemperatur ist jene Schwelle der Fußbodentemperatur, ab der der Kontakt öffnet (Gerät schaltet
ab), unabhängig von der aktuellen Raumtemperatur.
5.6.

HYSTERESE

Die Hysterese der Fußbodenheizung führt eine Toleranz für die Höchst- und Mindesttemperatur ein. Einstellungsbereich von
0,1 °C bis 5 °C.
Beispiel 1 – Schutz des Fußbodens:
Höchsttemperatur des Fußbodens: 33 °C
Bei einer Fußbodentemperatur von 33 °C schaltet das Relais ab und schaltet sich bei 31 °C erneut zu.
Überschreitet die Fußbodentemperatur die eingestellte Höchsttemperatur, schaltet das Relais ab und die Fußbodenheizung
wird ausgeschaltet. Das Relais wird erst dann wieder eingeschaltet, wenn die Fußbodentemperatur auf den (um den Wert
der Hysterese verminderten) Wert der Höchsttemperatur absinkt.
Beispiel 2 – Komfortmodus:
Mindesttemperatur des Fußbodens: 23 °C Hysterese: 2 °C
Bei einer Fußbodentemperatur von 23 °C schaltet sich das Relais zu, bei einer Temperatur von 25 °C schaltet es sich wieder
ab.
Sinkt die Fußbodentemperatur unter die eingestellte Mindesttemperatur, schaltet sich das Relais zu und die
Fußbodenheizung wird eingeschaltet. Das Relais wird erst dann wieder ausgeschaltet, wenn die Fußbodentemperatur auf
den (um den Wert der Hysterese vergrößerten) Wert der Mindesttemperatur ansteigt.
5.7.

KALIBRIERUNG

Die Kalibrierung des Fußbodensensors wird bei der Montage oder nach einem längeren Gebrauch des Reglers vorgenommen,
wenn die angezeigte Raumtemperatur von der tatsächlichen abweicht. Regulierungsbereich: -10 bis +10 ⁰C mit einer
Genauigkeit von 0,1 ⁰C.
6.

HYSTERESE

Die Hysterese des Fußbodensensors dient der Eingabe der Toleranz für die Solltemperatur, die unerwünschten
Schwankungen bei minimalen Temperaturabweichungen vorbeugen soll. Einstellungsbereich: von 0,1 °Cbis 10 °C) mit einer
Genauigkeit von bis zu 0,1 °C.
7.
KALIBRIERUNG
Die Kalibrierung des Fußbodensensors wird bei der Montage oder nach einem längeren Gebrauch des Reglers vorgenommen,
wenn die angezeigte Raumtemperatur von der tatsächlichen abweicht. Regulierungsbereich: -10 bis +10 ⁰C mit einer
Genauigkeit von 0,1 ⁰C.
8.
KÖPFE
8.1.

REGISTRIERUNG

Die Option gilt für die drahtlosen Stellantriebe STT-868 oder STT-869 – der Registrierungsprozess ist in der
Bedienungsanleitung des jeweiligen Stellantriebs ausführlich beschrieben.
Hysterese: 2 °C
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis