Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventiltyp; Wetterprogramm; Raumthermostat; Proportion-Faktor - Tech Controllers EU-L-9r Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.9.

VENTILTYP

Mithilfe dieser Einstellung kann der Benutzer zwischen den folgenden gesteuerten Ventiltypen auswählen:
• ZH – einzustellen, falls Sie die Temperatur im ZH-Kreislauf regulieren wollen.
• FUSSBODEN – einzustellen, falls Sie die Temperatur im Kreislauf der Fußbodenheizung regulieren wollen. Der Fußboden-
Typ schützt die Fußbodenheizung vor gefährlich hohen Temperaturen. Falls der Ventiltyp auf ZH eingestellt ist, aber an den
Fußbodenkreislauf angeschlossen ist, droht die Zerstörung der empfindlichen Anlage der Fußbodenheizung.

4.10. WETTERPROGRAMM

Damit die Wetterfunktion aktiv sein kann, muss der Außensensor an einem nicht direkt der Sonneneinstrahlung und
Witterungseinflüssen ausgesetzten Ort platziert werden. Nach der Installierung und dem Anschluss des Sensors an ein
Ventilmodul muss die Funktion <Wetterprogramm> im Menü des Steuergeräts eingeschaltet werden.
Damit das Ventil ordnungsgemäß funktionieren kann, wird jeweils eine Solltemperatur (hinter dem Ventil) für die folgenden
vier mittleren Außentemperaturen eingestellt: -20 °C, -10 °C, 0 °C und 10 °C. Zum Einstellen der Solltemperatur verwenden
Sie bitte die Pfeiltasten HOCH oder RUNTER, markieren eine bestimmte Außentemperatur, und wählen anschließend mit den
Pfeiltasten HOCH oder RUNTER die gewünschte Solltemperatur aus.
Heizkurve – mittels dieser Kurve stellt das Steuergerät die Solltemperatur auf der Grundlage der Außentemperatur ein. In
unserem Steuergerät wird die Kurve aus vier für die jeweiligen Außentemperaturen eingestellten Solltemperaturpunkten
aufgebaut.
Je mehr Punkte eine Kurve bilden, desto höher ist ihre Genauigkeit, was eine flexible Gestaltung ermöglicht. In unserem Fall
scheinen vier Punkte ein sehr guter Kompromiss zwischen der Genauigkeit und der Leichtigkeit der Einstellung des Verlaufs
dieser Kurve zu sein.
ACHTUNG
Nach dem Zuschalten der Wettersteuerung ist der Parameter <Solltemperatur des Ventils> (Hauptmenü –>
Installateurmenü -> Ventil -> Solltemperatur des Ventils) nicht mehr verfügbar.

4.11. RAUMTHERMOSTAT

In dieser Funktion kann der Benutzer den Betrieb des Raumthermostaten auswählen und konfigurieren, der den
Ventilbetrieb steuern soll.
Die Funktion des Raumthermostaten ist im Kühlmodus nicht verfügbar.

4.12. PROPORTION-FAKTOR

Der Proportion-Faktor wird zur Bestimmung des Ventilsprungs verwendet. Umso näher die Solltemperatur ist, umso kleiner
ist der Sprung. Wenn der Faktor hoch ist, wird das Ventil umso schneller die angepeilte Öffnung erreichen, allerdings mit
geringerer Präzision. Der Prozentanteil der Öffnungseinheit wird auf Basis der folgenden Gleichung berechnet:
4.13. ÖFFNUNGSRICHTUNG
Wenn es sich nach dem Anschluss des Ventils an das Steuergerät herausstellt, dass es umgekehrt angeschlossen werden
sollte, müssen die Stromkabel nicht gewechselt werden, sondern es besteht die Möglichkeit, die Öffnungsrichtung des Ventils
durch Auswahl der ausgewählten Richtung zu ändern : Rechts oder Links.
(SOLLTEMP – SENSORTEMP) * (PROPORTION-FAKTOR/10)
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis