8.2.
ENTFERNEN VON KÖPFEN
Die Auswahl dieser Funktion löscht alle registrierten drahtlosen thermostatischen Stellantriebe STT-868 oder STT-869 aus
dem Speicher der Leiste.
8.3.
INFORMATIONEN
Nach Auswahl dieser Option erscheinen auf dem Bildschirm des Steuergeräts Informationen über die Version des
Stellantriebs, den Batteriestatus, die Reichweite und die prozentuelle Öffnung des Stellantriebs.
8.4.
EINSTELLLUNGEN
Sigma – Die Funktion ermöglicht eine flüssige Steuerung des elektrischen Stellantriebs. Der Benutzer kann die
minimale und maximale Ventilschließung einstellen. Dies bedeutet, dass der Öffnungs- und Schließgrad des Ventils
diese Werte niemals überschreiten wird. Darüber hinaus steuert der Benutzer den Bereichsparameter, der jene
Raumtemperatur bestimmt, bei der sich das Ventil zu schließen und zu öffnen beginnt.
ACHTUNG
Die Sigma-Funktion ist nur für die Köpfe STT-868 oder STT-869 verfügbar.
Öffnung des
Stellantriebs
Beispiel:
Solltemperatur in der Zone: 23 ˚C
Mindestöffnung: 30 %
Maximale Öffnung: 90 %
Bereich: 5 ˚C
Hysterese: 2 ˚C
Bei den obigen Einstellungen beginnt sich der Kopf zu schließen, wenn die Temperatur in der Zone 18 °C erreicht
(Solltemperatur minus Bereichswert). Die minimale Öffnung erfolgt, wenn die Temperatur in der Zone den Sollwert erreicht.
Nach Erreichen des Sollwerts wird die Temperatur in der Zone sinken. In dem Moment, in dem sie einen Wert von 21 °C
erreicht (Solltemperatur minus Wert der Hysterese), beginnt sich der Kopf zu öffnen und erreicht die maximale Öffnung,
wenn die Temperatur in der Zone einen Wert von 18 °C erreicht.
Schutz – nach Auswahl dieser Funktion überprüft die Leiste die Temperatur. Wenn die aktuelle Temperatur um die
Gradzahl im Parameter <Bereich> überschritten wird, werden alle Köpfe in einer bestimmten Zone geschlossen (0 %
geöffnet). Diese Funktion funktioniert nur, wenn die Sigma-Funktion aktiviert ist.
(a)
– minimale Öffnung
(b)
– Öffnung des Stellantriebs
ST
– Solltemperatur
BEREICH
HYSTERESE
23
ST
Temperatur (°C)