Sparmodus – die Solltemperatur hängt von der Einstellung in der Funktion „Temperatureinstellungen" ab (Menü >
Zonen > Benutzereinstellungen > Temperatureinstellungen > Sparen).
Komfortmodus – die Solltemperatur hängt von der Einstellung in der Funktion „Temperatureinstellungen" ab (Menü
> Zonen > Benutzereinstellungen > Temperatureinstellungen > Komforttemperatur).
ACHTUNG: Der Wechsel auf den Urlaubs-, Spar- und Komfortmodus gilt für alle Zonen. Es ist möglich, die
Solltemperatur des ausgewählten Modus für eine bestimmte Zone zu bearbeiten. In einem anderen als dem
normalen Betriebsmodus ist es nicht möglich, die Solltemperatur von der Ebene des Reglers aus zu ändern.
3.
ZONEN
Das Menü der Zone wurde in Kapitel VII beschrieben.
4.
AUSSENSENSOR
An das Steuergerät kann ein Außentemperatursensor angeschlossen werden, mithilfe dessen die Wettersteuerung
zugeschaltet werden kann. Der aktuelle Wert der Außentemperatur wird auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
4.1.
WETTERSTEUERUNG
Nach dem Anschluss des Außensensors wird auf dem Hauptbildschirm die Außentemperatur angezeigt, im Steuergerätemenü
hingegen die durchschnittliche Außentemperatur.
Mittelungszeit – Der Benutzer bestimmt, aus welchem Zeitabschnitt die durchschnittliche Außentemperatur
berechnet wird. Einstellbereich von 6 bis 24 Stunden.
Temperaturschwelle – diese Funktion schützt die jeweilige Zone vor übermäßigem Aufheizen. Eine Zone, in der die
Wettersteuerung eingeschaltet ist, wird gegen Aufheizen gesperrt, wenn die durchschnittliche tägliche
Außentemperatur eine bestimmte Schwellentemperatur überschreitet. Beispiel: Wenn im Frühling die Temperatur
steigt, wird das Steuergerät unnötiges Aufheizen von Räumlichkeiten unterbinden.
ACHTUNG
Damit die Leiste EU-L-9r im Wettersteuerungsmodus arbeiten können, sollten für jede Leiste separat unabhängige
Außentemperatursensoren verwendet werden.
4.2.
KALIBRIERUNG
Die Kalibrierung des Außensensors wird bei der Montage oder nach einem längeren Gebrauch des Reglers vorgenommen,
wenn die vom Innensensor gemessene von der tatsächlichen Raumtemperatur abweicht. Regulierungsbereich: -10 bis +10⁰C
mit einer Genauigkeit von 0,1⁰C.
5.
MANUELLER BETRIEB
Diese Funktion ermöglicht die Kontrolle des Betriebs einzelner Geräte. Der Benutzer hat die Möglichkeit zur manuellen
Zuschaltung eines jeden der folgenden Geräte: Pumpe, spannungsfreier Kontakt und einzelne Ventilmotoren. Bei der ersten
Inbetriebnahme empfiehlt sich die Nutzung des manuellen Betriebs, um die ordnungsgemäße Funktionsweise der
angeschlossenen Geräte zu überprüfen.
6.
REGISTRIERUNG
Die Funktion dient dem Registrieren des Raumthermostaten EU-M-9r, dank dessen Sie das System auf 4 Leisten erweitern
und alle Zonen bequem über das Internet steuern können.
18