Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Reinigung; Reinigung Der Brühgruppe; Kleine Technische Servicearbeiten - Profitec GO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1 Allgemeine Reinigung

Tägliche Reinigung:
Reinigen Sie Filterträger, Siebe, Wasserbehälter und Wasserauffangschale täglich mit warmem
Wasser und/oder einem lebensmittelechten Spülmittel.
Bitte beachten Sie, dass die Filterträger, Tropfblech der Wasserauffangschale und der
Wassertank nicht für die Spülmaschine geeignet sind.
Säubern Sie die Duschplatte und die Gruppendichtung mit dem im Lieferumfang enthaltenen Pinsel
im unteren Bereich der Kaffeebrühgruppe von sichtbarer Verschmutzung, ohne diese Teile zu
entnehmen.
Reinigung je nach Erfordernis:
Reinigen Sie das Dampfventil nach jedem Gebrauch.
Säubern Sie das Außengehäuse bei abgeschalteter und abgekühlter Maschine.
Erneuern Sie das Kesselwasser, je nach Gebrauch, alle 1 – 2 Wochen. Hierzu betätigen Sie den
Pumpenschalter und entnehmen Sie ca. 0,7 Liter Heißwasser aus Brühgruppe.
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches angefeuchtetes Tuch.
Auf keinen Fall Scheuermittel oder chlorhaltiges Reinigungsmittel einsetzen!
Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht, bis diese randvoll ist.
7.2 Reinigung der Brühgruppe
Gruppenreiniger zur bequemen Reinigung und Entfettung der Brühgruppe erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler. Eine Gruppenreinigung sollte nach ca. 90 – 140 Kaffeebezügen durchgeführt werden.
Dies ist abhängig vom tatsächlichen Gebrauch der Maschine. Die Reinigung erfolgt mittels dem im
Lieferumfang enthaltenen Blindsieb wie folgt:
1.
Heizen Sie die Maschine auf Kaffeetemperatur auf (ca. 93° C PID Einstellung)
2. Setzen Sie das Blindsieb in den Filterträger.
3. Befüllen Sie das Blindsieb mit 3 - 5g des Gruppenreinigungspulvers.
4. Setzen Sie den Filterträger ein.
5. Betätigen Sie den Kaffee-Schalter nun in Intervallen von ca. 20 Sekunden.
6. Wiederholen Sie Punkt 5 mehrmals bis wieder klares Wasser aus dem Ablaufstutzen in die
Wasserauffangschale läuft.
7. Entnehmen Sie den Filterträger mit Blindsieb, spülen Sie diesen mit frischem Wasser und
setzen Sie ihn anschließend wieder ein.
8. Betätigen Sie erneut den Kaffee-Schalter für 20 Sekunden und stoppen Sie anschließend den
Bezug.
9. Entnehmen Sie den Filterträger und ersetzen Sie das Blindsieb durch ein Tassensieb. Nun ist
die Maschine wieder einsatzbereit.
Vorsicht!
Während der Reinigung mithilfe des Blindsiebs kann es zu heißen Wasserspritzern
kommen.

7.3 Kleine technische Servicearbeiten

Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine während der Wartung und beim Ersetzen von
Einzelteilen vom Stromnetz getrennt ist.
Austausch der Gruppendichtung
1.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, der Netzstecker gezogen und das
Gerät auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
2. Zum leichteren Arbeiten empfiehlt sich, alle abnehmbaren Teile (Tassenablage, Wassertank,
Auffangschale) zu entfernen und das Gerät auf den Kopf zu stellen.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
DEUTSCH
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

10100

Inhaltsverzeichnis