Problem
Kaffee "tröpfelt" nur
Wenig "Körper"
Schaum statt Crema
Maschine ist eingeschaltet,
aber es kommt kein Wasser
aus der Brühgruppe
Dampf aus der Brühgruppe/
Temperatur für
Kaffeezubereitung zu hoch
Die Dampfausgabe funktioniert
nicht.
Die Kaffeeausgabe erfolgt
unregelmäßig.
Das Gerät ist an, aber kalt.
Das Gerät wird über einen längeren Zeitraum nicht benutzt. Wir empfehlen...
.. eine Gruppenreinigung durchzuführen (genaue Anleitung, Seite 15). Den Filterträger danach nicht
mehr in die Gruppe einspannen.
.. ca. 100 ml Wasser über die Brühgruppe und ca. 100 ml über das Dampfrohr zu entnehmen.
Ratschläge zur richtigen Milchaufschäumung
•
Verwenden Sie, wenn möglich, kalte Milch, somit haben Sie länger Zeit die Milch
aufzuschäumen. Der Fettgehalt der Milch ist nicht relevant, wichtig ist der Eiweißgehalt. Auch
H-Milch ist bestens geeignet, falls Sie diese bevorzugen.
•
Verwenden Sie einen Krug (am besten aus Metall) mit einem Volumen von mindestens 350 ml.
Dieser Behälter sollte nicht zu breit sein.
•
Schwenken Sie das Dampfrohr über die Auffangschale.
•
Öffnen Sie den Dampfhahn für ca. 5 Sekunden.
•
Halten Sie den nicht ganz bis zur Hälfte mit Milch gefüllten Krug unter das Dampfrohr und
tauchen Sie dieses in der Mitte des Kruges bis unter die Oberfläche der Milch ein.
•
Jetzt das Ventil leicht öffnen. Der Dampf strömt in die Milch.
•
Den Krug stillhalten.
•
Nach kurzer Zeit bemerkt man einen Sog im Krug. Die Schäumung setzt ein. Den Krug mit
Ansteigen der Milch nach unten ziehen. Die Dampfdüse muss immer unter der Oberfläche der
schäumenden Milch bleiben.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
Mögliche Ursache
Mahlung zu fein
Zuviel Kaffeemehl
Der Wassertank ist leer.
Der Kessel ist leer vom
vorherigen Dampfen.
Grobe Mahlung
Alter Kaffee
Zu wenig Kaffeemehl
Duschplatte verschmutzt
Ungeeigneter Kaffee
Mahlgrad der Mühle nicht
passend für die verwendete
Kaffeemischung
Wassermangel im Wassertank
Der Kessel ist nach der
Dampfentnahme leer.
Der Wassertank ist nicht
richtig eingesetzt
Der Dampf-Schalter ist
gedrückt.
Der Kessel ist leer
Die Düse ist verstopft
Das Sieb ist verstopft
Die Mahlung ist zu grob oder
zu fein
ECO-Modus ist eingeschaltet
Behebungsvorschläge
Mahlung gröber stellen,
Kaffeemehl leichter anpressen,
Brühdruck erhöhen
Ca. 7 g – 9g pro Tasse
verwenden
Wassertank wieder befüllen
Einen Flush vor der
Kaffeezubereitung machen
Mahlung feiner stellen
Frischen Kaffee nehmen
Ca. 7 g – 9g pro Tasse
verwenden
Duschplatte reinigen
Andere Mischung einsetzen
Mühle neu einstellen (Beim
Wechseln der Kaffeemischung
Mahlgrad verändern
notwendig)
Wasser nachfüllen
Nach der Dampfentnahme
Kessel wieder befüllen
Wassertank richtig einsetzen
Dampf-Schalter ausschalten
Kessel wieder befüllen
Dampfdüse reinigen
Sieb reinigen
Mahlgrad entsprechend
verändern
Kaffeeschalter kurz drücken,
das Gerät heizt wieder auf.
DEUTSCH
19