Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sobald die gewünschte Menge erreicht ist, die Dampfdüse kurz ganz in den Krug eintauchen
und den Dampfhahn wieder nach oben stellen.
Milchproteine „schäumen" bis ca. 65 °C. Ist dieser Temperaturpunkt überschritten, schäumt die
Milch nicht mehr.
Ratschlag: Wenn die Milchaufschäumung beendet ist, den Krug ein klein wenig schütteln, damit
die eventuell im Schaum vorhandenen großen Milchblasen an die Oberfläche kommen und der
Schaum kompakt wird.
Nach dem Aufschäumen kurz Dampf in die Wasserauffangschale ablassen, um ein Verkleben
der Öffnungen in der Dampfdüse zu vermeiden.
Arbeitsschritte, um einen Cappuccino zuzubereiten:
1.
Eine Portion Espresso in einer Cappuccino-Tasse zubereiten.
2. In einem getrennten Behälter Milch aufschäumen.
3. Den Espresso mit der aufgeschäumten Milch bis zum Tassenrand aufgießen. Darauf achten,
dass die geschäumte Milch nicht über die Tassenwand gekippt wird, sondern vielmehr auf den
Espresso gegossen wird. Notfalls kann man den Milchschaum auch mit einem Löffel auf den
Kaffee „ziehen" (aus den Milchkrug in die Tasse „schaufeln").
12. EMPFOHLENES ZUBEHÖR
Blindsieb zur Gruppenreinigung (im Lieferumfang enthalten)
Für ein perfektes Kaffee-Ergebnis benötigt man außer dem richtigen Kaffee eine gute
Espressomaschine und Mühle. Mit unseren professionellen Espressomaschinen und Mühlen haben
Sie die beste Voraussetzung, dieses Ergebnis zu erzielen.
Mit der Kaffeesudschublade komplettieren Sie Ihre Espressomaschine und Mühle zu einem
perfekten Set.
PRO M54
Tamper Pad
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
Sudschublade
Tamper
Milchkännchen
DEUTSCH
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

10100

Inhaltsverzeichnis