Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampfentnahme; Reinigung Und Wartung; Allgemeine Reinigung - Profitec Pro 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei ausgeschalteter Maschine kann mehr Heißwasser entnommen werden.
Die Maschine muss jedoch zur Heißwasserentnahme nicht zwingend ausgeschaltet werden.
Vorsicht!
Das Gefäß so nah wie möglich an den Heißwasserauslass halten, damit Verletzungen durch
Heißwasserspritzer vermieden werden.

6.5 Dampfentnahme

Die PRO 300 ermöglicht die Erzeugung von Dampf zum Erhitzen oder Aufschäumen von Flüssigkeiten,
wie z.B. Milch. Innerhalb weniger Sekunden können Sie Milchschaum zubereiten. Beachten Sie bitte die
untenstehenden Punkte, damit die Milch nicht durch zu lange Dampfentnahme zum Kochen gebracht
wird, da der Milchschaum sonst zerfällt.
1.
Falls noch nicht geschehen, aktivieren Sie den Dampfkessel über den Kippschschalter. Die
orangefarbene Kontrolllampe leuchtet.
Warten Sie bitte einen kurzen Moment bis sich im Kessel Dampfdruck im Kessel aufgebaut hat. Das
Kesselmanometer sollte 1,0
2. Wichtig: Dampfventil für ca. 5 Sekunden öffnen, damit das Kondenswasser entfernt wird und Sie
einen trockenen Dampf erhalten. Außerdem beugen Sie hiermit vor, dass Milch in den Kessel gezogen
wird.
3. Dampfdüse (sie befindet sich am Endstück des Dampfrohres) in die Flüssigkeit eintauchen.
4. Dampfhahn wieder öffnen.
5. Flüssigkeit erwärmen und/oder aufschäumen.
6. Nach dem Aufschäumen oder Erhitzen kurz Dampf in die Wasserauffangschale ablassen, um ein
Verkleben der Öffnungen in der Dampfdüse zu vermeiden.
Verletzungsgefahr
Düse immer unter der Oberfläche der Flüssigkeit halten, damit es nicht zu Spritzern kommt.
Wichtig
Dampfdüse und Dampfrohr nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen, damit
eventuelle Flüssigkeitsreste sofort beseitigt werden und nicht verhärten.
Heißwasser- und Dampfventil sanft schließen und nicht überdrehen.
Verletzungsgefahr
Bei der Reinigung ist Hautkontakt mit dem Dampfrohr unbedingt zu vermeiden.

7. REINIGUNG UND WARTUNG

Eine regelmäßige und sorgfältige Pflege ist für die Leistung, Lebensdauer und Betriebssicherheit Ihrer
Maschine sehr wichtig.
Vorsicht!
Vor der Reinigung die Maschine immer ausschalten (Metallkippschalter steht in unterer
Position), den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät auf Raumtemperatur
abkühlen lassen.
Tauchen Sie die Maschine zur Reinigung niemals unter Wasser. Bei unsachgemäßer
Reinigung besteht die Gefahr eines elektr. Schlages.

7.1 Allgemeine Reinigung

Tägliche Reinigung:
Reinigen Sie Filterträger, Siebe, Wasserbehälter, Wasserauffangschale, Tropfblech der Wasserauffang-
schale und Tamper täglich mit warmem Wasser und/oder einem lebensmittelechten Spülmittel.
Deutsche Original Bedienungsanleitung
1,3 bar anzeigen.
DEUTSCH
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis