Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normgleitringdichtung Einbauen - KSB Etanorm-R Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung

7.5.3.2 Normgleitringdichtung einbauen

Abb. 25: Einbau Normgleitringdichtung
Tabelle 22: Einbaumaße B und C
Bauform
Baugröße
150-500.1
200-260,
200-330,
200-400,
200-500
250-330,
250-400,
250-500
300-360,
300-400,
300-500
200-250
250-300
300-340
125-500/2
Gleitringdichtung
Grundsätzlich ist beim Einbau der Gleitringdichtung folgendes zu beachten:
einbauen
▪ Sauber und sorgfältig arbeiten.
▪ Berührungsschutz der Gleitflächen erst unmittelbar vor dem Einbau entfernen.
▪ Beschädigungen der Dichtflächen oder O-Ringe vermeiden.
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.5.1, Seite 55) bis
(ð Kapitel 7.5.2, Seite 56) (ð Kapitel 7.5.3, Seite 57) beachtet bzw.
durchgeführt.
ü Montierte Lagerung sowie Einzelteile befinden sich an sauberem und ebenem
Montageplatz.
ü Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
ü Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
ü Dichtflächen sind gesäubert.
1. Spritzring 507, wenn vorhanden, pumpenseitig auf die Welle 210 aufschieben.
2. Sitz des stationären Rings der Gleitringdichtung im Gehäusedeckel 161 bzw.
Dichtungsdeckel 471.01 reinigen.
3. Stationären Ring der Gleitringdichtung bzw. Träger des stationären Rings der
Gleitringdichtung 476 vorsichtig in den Dichtungsdeckel 471.01 einsetzen.
Auf gleichmäßige Druckausübung achten.
Etanorm-R
903.24
411.24
B
400.04
500.03
433
523
904
411.15
NU
B
71
92,5
80,5
902.02
920.02
471.01
561.03
C
B
5,5
91
5,5
112,5
5,5
100,5
KU
C
5,5
5,5
5,5
59 von 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis