Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Etanorm-R Betriebs- Und Montageanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Für Umgebungstemperaturen unter -10 °C eine andere geeignete Schmierölsorte verwenden. Rückfrage
erforderlich.
11
Für Umgebungstemperaturen unter -10 °C ist eine andere geeignete Schmierölsorte vorzusehen. Rückfrage
erforderlich.
12
zutreffende Welleneinheit siehe Datenblatt
13
mit Nilosring 6413 AV
48 von 78
7 Wartung/Instandhaltung
Bezeichnung
Symbol nach
DIN 51502
Schmieröl
C 46
CL 46
CLP 46
7.2.3.1.3 Ölmenge
Tabelle 19: Ölmenge für Radialkugellager DIN 625 bei Ölschmierung
12)
Welleneinheit
65
7.2.3.1.4 Öl wechseln
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Schmierflüssigkeiten
Gefährdung für Umwelt und Personen!
▷ Beim Ablassen der Schmierflüssigkeit Schutzmaßnahmen für Personen und
Umwelt treffen.
▷ Ggf. Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Schmierflüssigkeiten auffangen und entsorgen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von
gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten beachten.
1
Abb. 18: Lagerträger mit Ölstandsregler
1
Ölstandsregler
3
Lagerträger
ü Geeigneten Behälter für Altöl bereithalten.
1. Behälter unter die Verschlussschraube stellen.
2. Verschlussschraube (2) am Lagerträger (3) ausschrauben und Öl ablassen.
3. Nachdem der Lagerträger (3) leer gelaufen ist, die Verschlussschraube (2) wieder
einschrauben.
4. Öl wieder auffüllen. (ð Kapitel 6.1.2, Seite 34)
Etanorm-R
Eigenschaften
10)11)
Einsatztemperatur
Kurzzeichen
13)
6413 C3
2
3
2
Verschlussschraube
Höher als
zulässige
Lagertemperatur
Ölmenge pro Lagerträger
1,3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis