Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wellendichtung Demontieren; Ksb-Patronendichtung Ausbauen - KSB Etanorm-R Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung

7.4.6 Wellendichtung demontieren

7.4.6.1 KSB-Patronendichtung ausbauen

KSB-Patronendichtung (4ES) ausbauen
509.95
Abb. 19: KSB-Patronendichtung (4ES) ausbauen
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.4.1, Seite 50) bis
(ð Kapitel 7.4.5, Seite 52) beachtet bzw. durchgeführt.
ü Einschubeinheit befindet sich an sauberem und ebenem Montageplatz.
1. Schrauben 900.97 am Dichtungsdeckel 471.01 lösen, Feststeller 59-13 nach innen
in die Rille vom Ring 500.97 drücken und mit Schrauben 900.97 in der zweiten
Bohrung des Feststellers am Dichtungsdeckel 471.01 wieder befestigen.
2. Gewindestifte 904.97 im Ring 500.97 lösen.
3. Muttern 920.05 lösen.
4. KSB-Patronendichtung aus dem Gehäusedeckel 161 entfernen.
KSB-Patronendichtung (4EB) ausbauen
ü Schritte und Hinweise (ð Kapitel 7.4.1, Seite 50) bis (ð Kapitel 7.4.5, Seite 52)
beachtet bzw. durchgeführt.
ü Einschubeinheit befindet sich an sauberem und ebenem Montageplatz.
ü Laufrad ist entfernt.
1. Die Gleitringdichtung 433 (Patronenbauweise) komplett an der umlaufenden
Rille mit zwei Hebeeisen heraushebeln (siehe Abbildung: Gleitringdichtung mit
Hebeeisen heraushebeln).
Abb. 20: Gleitringdichtung mit Hebeeisen heraushebeln
2. Flachdichtung 400.04 entnehmen und entsorgen.
Etanorm-R
471.01
411.15
920.05
902.03
59-13
900.97
904.97
412.56
500.97
53 von 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis