Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Etanorm-R Betriebs- Und Montageanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 27: geschnittener
Packungring
Abb. 28: Reingrafit-
Packungsring
7 Wartung/Instandhaltung
Geschnittener Packungsring
ü Schritte (ð Kapitel 7.5.1, Seite 55) bis (ð Kapitel 7.5.2, Seite 56) beachtet bzw.
durchgeführt.
ü Montierte Lagerung/Stopfbuchspackung sowie Einzelteile befinden sich an
sauberem und ebenem Montageplatz.
ü Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
ü Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
ü Dichtflächen sind gesäubert.
1. Packungsraum reinigen.
2. Packungsring 461.01 in den Packungsraum des Gehäusedeckels 161 einlegen.
3. Packungsring 461.01 mit Stopfbuchsring 454.01 nach innen drücken.
Wenn vorhanden, Sperrring 458.01 einlegen (siehe Abbildung oben).
Jeden nachfolgenden Packungsring um etwa 90° gegenüber dem
vorhergehenden Packungsstoß versetzt einlegen und mit dem Stopfbuchsring
454.01 einzeln in den Packungsraum schieben.
4. Stopfbuchsbrille 452.01 auf die Stiftschrauben 902.02 aufsetzen und mit
Sechskantmuttern 920.02 leicht und gleichmäßig anziehen.
Die Packungsringe 461.01 dürfen noch nicht verpresst sein.
5. Rechtwinkligen und zentrischen Sitz der Stopfbuchsbrille 452.01 mit der
Fühlerlehre kontrollieren.
6. Stopfbuchsbrille 452.01 leicht und gleichmäßig anziehen.
Der Rotor muss sich leicht drehen lassen.
Reingrafit-Packungsring
1. Packungsraum reinigen.
2. Reingrafit-Packungsring 461.01 einlegen.
3. Reingrafit-Packungsring 461.01 mit Stopfbuchsring 454.01 nach innen drücken.
Zwischen Wellenschutzhülse 524 und Packungsringen ist ein sichtbarer Spalt
erforderlich.
Jeden nachfolgenden Reingrafit-Packungsring 461.01 um etwa 90° gegenüber
dem vorhergehenden Packungsstoß versetzt einlegen und mit dem
Stopfbuchsring 454.01 einzeln in den Packungsraum schieben.
Die Reingrafit-Packungsringe 461.01 müssen immer satt im Stopfbuchsgehäuse
sitzen.
4. Stopfbuchsbrille 452.01 auf die Stiftschrauben 902.02 aufsetzen und mit
Sechskantmuttern 920.02 leicht und gleichmäßig anziehen.
5. Rechtwinkligen und zentrischen Sitz der Stopfbuchsbrille 452.01 mit der
Fühlerlehre kontrollieren.
6. Stopfbuchsbrille 452.01 leicht und gleichmäßig anziehen.
Der Rotor muss sich leicht drehen lassen.
Etanorm-R
61 von 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis