Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Etanorm-R Betriebs- Und Montageanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stopfbuchspackung Die Stopfbuchspackung muss während des Betriebes leicht tropfen.
Reingrafit-Packung Bei Ausführung mit Reingrafit-Packung muss immer Leckage vorhanden sein.
Vor Inbetriebnahme
Nach fünf Minuten Laufzeit
38 von 78
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
GEFAHR
Zu hohe Temperatur des Sperrmediums bei doppeltwirkender Gleitringdichtung
Explosionsgefahr!
Zu hohe Oberflächentemperatur!
▷ Sicherstellen, dass die Temperatur des Sperrmediums bei doppeltwirkender
Gleitringdichtung 60 °C nicht überschreitet.
ACHTUNG
Zu hohe oder keine Leckage der Stopfbuchspackung
Beschädigung der Pumpe!
▷ Zu hohe Leckage - Stopfbuchsbrille nachziehen, bis Leckagemenge erreicht ist.
▷ Keine Leckage - Pumpenaggregat sofort ausschalten.
▷ Ein Betrieb von Pumpenaggregaten mit Stopfbuchspackung in Kombination mit
einem Frequenzumrichter/Drehzahlregelung wird nicht empfohlen.
Tabelle 10: Leckagewerte Reingrafit-Packung
Menge
Minimal
Maximal
Leckage einstellen
1. Muttern der Stopfbuchsbrille nur leicht von Hand anziehen.
2. Rechtwinkligen und zentrischen Sitz der Stopfbuchsbrille mit Hilfe einer
Führungslehre kontrollieren.
ð Nach dem Auffüllen der Pumpe muss Leckage vorhanden sein.
WARNUNG
Offenliegende, rotierende Bauteile
Verletzungsgefahr!
▷ Rotierende Bauteile nicht berühren.
▷ Arbeiten bei laufendem Pumpenaggregat immer mit größter Vorsicht
durchführen.
Die Leckage kann reduziert werden.
1. Muttern der Stopfbuchsbrille um 1/6 Umdrehung anziehen.
2. Leckage anschließend fünf Minuten beobachten.
Leckage zu hoch:
Schritte 1 und 2 wiederholen bis ein Minimalwert erreicht wird.
Leckage zu gering:
Muttern an der Stopfbuchsbrille etwas lösen.
keine Leckage:
Pumpenaggregat sofort ausschalten!
Stopfbuchsbrille lösen und Inbetriebnahme wiederholen.
Etanorm-R
Werte
10 cm³/min
20 cm³/min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis