Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fettschmierung; Fettqualität; Fett Wechseln - KSB Etanorm-R Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 20: Fettqualität nach DIN 51825
Verseifungsbasis
Lithium
14
zutreffende Welleneinheit siehe Datenblatt
15
mit Nilosring 6413 AV
7 Wartung/Instandhaltung

7.2.3.2 Fettschmierung

Die Lager sind bei Auslieferung mit einem hochwertigen lithiumverseiften Fett
versorgt.
7.2.3.2.1 Intervalle
Die Füllung reicht unter normalen Betriebsbedingungen für 15.000 Betriebsstunden
oder für zwei Jahre. Bei ungünstigen Betriebsverhältnissen (z. B. hoher
Raumtemperatur, hoher Luftfeuchtigkeit, staubhaltiger Luft, aggressiver
Industrieatmosphäre usw.) die Lager entsprechend früher kontrollieren und
gegebenenfalls reinigen und neu schmieren.
7.2.3.2.2 Fettqualität
Optimale Fetteigenschaften für Wälzlager
NLGI-Klasse
2 bis 3
▪ Harz- und säurefrei
▪ Darf nicht brüchig werden
▪ Rostschützend
Wenn erforderlich, können die Lager auch mit Fetten anderer Seifenbasen
geschmiert werden.
Dabei darauf achten, die Lager gründlich von altem Fett zu befreien und
auszuwaschen.
7.2.3.2.3 Fettmenge
Tabelle 21: Fettmenge für Radialkugellager DIN 625 bei Fettschmierung
14)
Welleneinheit
65

7.2.3.2.4 Fett wechseln

ACHTUNG
Mischen von Fetten verschiedener Seifenbasen
Veränderung der Schmiereigenschaften!
▷ Lager sauber auswaschen.
▷ Nachschmierfristen dem eingesetzten Fett anpassen.
ü Die Pumpe muss zum Fett wechseln demontiert werden.
1. Die Hohlräume der Lager nur zur Hälfte mit Fett füllen.
2. Die Hohlräume im Lagerdeckel zu etwa 1/3 mit Fett füllen.
Etanorm-R
Walkpenetration bei
25 °C mm/10
220-295
Kurzzeichen
Fettmenge pro Lager
15)
6413 C3
Tropfpunkt
≥ 175 °C
[g]
40
49 von 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis