Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungseinrichtungen; Grenzen Des Betriebsbereichs - KSB Etanorm-R Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturklasse T5 Im Bereich der Wälzlager wird, ausgehend von 40 °C Umgebungstemperatur sowie
Temperaturklasse T6 Bei Vorliegen der Temperaturklasse T6 können bezüglich der Lagertemperaturen
2
Vorbehaltlich weiterer Einschränkungen bezüglich Temperaturerhöhung an der Gleitringdichtung.
12 von 78
2 Sicherheit
Die Tabelle (ð Tabelle 4) enthält die Temperaturklassen und die sich daraus
ergebenden maximal zulässigen Werte der Temperatur des Fördermediums. Diese
Angaben stellen die theoretischen Grenzwerte dar und beinhalten lediglich einen
pauschalen Sicherheitsabschlag für die Gleitringdichtung. Bei Einzelgleitringdichtung
kann der erforderliche Sicherheitsabschlag, abhängig von den Einsatzbedingungen
und der Bauart der Gleitringdichtung, wesentlich höher sein. Bei anderen
Einsatzbedingungen als im Datenblatt angegeben oder bei Einsatz anderer
Gleitringdichtungen muss der erforderliche Sicherheitsabschlag individuell ermittelt
werden. Ggf. Rücksprache mit dem Hersteller halten.
Die Temperaturklasse gibt an, welche Temperatur die Oberfläche des
Pumpenaggregates im Betrieb maximal erreichen darf.
Die jeweils zulässige Arbeitstemperatur der Pumpe dem Datenblatt entnehmen.
Tabelle 4: Temperaturgrenzen
Temperaturklasse gemäß ISO 80079-36
T1
T2
T3
T4
T5
T6
In den folgenden Fällen wie auch bei höheren Umgebungstemperaturen mit dem
Hersteller Rücksprache nehmen.
ordnungsgemäßem Wartungszustand und Betriebszustand, die Einhaltung der
Temperaturklasse T5 gewährleistet. Bei Umgebungstemperaturen höher als 40 °C mit
dem Hersteller Rücksprache nehmen.
besondere Maßnahmen erforderlich werden.
Im Falle von Fehlbedienungen oder Störungen und Nichtbeachtung vorgeschriebener
Maßnahmen können wesentlich höhere Temperaturen auftreten.
Bei Betrieb mit höherer Temperatur, fehlendem Datenblatt oder "Poolpumpen" die
maximal zulässige Arbeitstemperatur bei KSB erfragen.
2.9.3 Überwachungseinrichtungen
Die Pumpe/Pumpenaggregat darf nur innerhalb der im Datenblatt und auf dem
Typenschild angegebenen Grenzwerte betrieben werden.
Kann der Betreiber der Anlage die Einhaltung der geforderten Betriebsgrenzen nicht
sicherstellen, so sind entsprechende Überwachungseinrichtungen vorzusehen.
Die Notwendigkeit von Überwachungseinrichtungen zur Sicherstellung der Funktion
überprüfen.
Weitere Informationen zu Überwachungseinrichtungen sind bei KSB zu erfragen.

2.9.4 Grenzen des Betriebsbereichs

Die unter (ð Kapitel 6.2.3.1, Seite 41) angegebenen Mindestförderströme
beziehen sich auf Wasser und wasserähnliche Fördermedien. Längere Betriebsphasen
bei diesen Mengen und den genannten Fördermedien verursachen keine zusätzliche
Erhöhung der Oberflächentemperaturen an der Pumpe. Liegen jedoch Fördermedien
mit abweichenden physikalischen Kenngrößen vor, ist zu prüfen, ob die Gefahr
zusätzlicher Erwärmung besteht und daher eine Erhöhung der Mindestmenge
notwendig ist. Mit Hilfe der unter (ð Kapitel 6.2.3.1, Seite 41) genannten
Berechnungsformel kann ermittelt werden, ob durch zusätzliche Erwärmung eine
gefährliche Erhöhung der Temperatur an der Pumpenoberfläche auftreten kann.
Etanorm-R
Maximal zulässige
Fördermediumstemperatur
Temperaturgrenze der Pumpe
280 °C
185 °C
120 °C
85 °C
Nur nach Rücksprache
mit dem Hersteller
2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis