Tabelle 19: Überwachungsmöglichkeiten
Was sollte überwacht
werden?
Trockenlauf
Blitz / Überspannung
Phasenausfall
Übertemperatur im Motor
5 Aufstellung/Einbau
5.7.1 Empfehlungen: Überwachungseinrichtungen und Schutzeinrichtungen
HINWEIS
Bei Pumpenaggregaten in VdS Sprinkleranlagen
Bei Pumpenaggregaten in VdS Sprinkleranlagen zusätzlich die VdS Richtlinie VdS
CEA 4001 beachten!
Für einen ordnungsmäßigen Betrieb eines Pumpenaggregats sind folgende
Überwachungseinrichtungen und Schutzeinrichtungen empfehlenswert.
Wenn folgende Gefahren bestehen:
▪ Große Wasserspiegelschwankungen
▪ Brunnen mit zeitweise mangelnder Ergiebigkeit
Ein Blitzschutz schützt das Pumpenaggregat nicht
bei direktem Blitzeinschlag, schirmt aber gegen
atmosphärische Überspannungen sowie gegen nahe
gelegene Blitzeinschläge ab.
▪ Ausfall von einer Phase und daraus resultierend
Überlastung der verbliebenen 2 Phasen
▪ Überschreitung der zulässigen Motortemperatur
durch Anlagenbedingungen, z. B.:
– Belagbildung auf dem Stator
– Einbau in stehendem Wasser
– Schmutz- / Sandanhäufungen im
Statorbereich
– Wesentliche Temperaturerhöhung des
Fördermediums
– Frequenzgeregelten Motor
Weiter empfehlenswert:
▪ Überstrom / Unterstrom
▪ Erdschluss / Kurzschluss
▪ Stromasymmetrie
▪ Überspannung / Unterspannung
▪ Schwingungen
UPA / UPA S
Überwachungsmöglichkeit
▪ Halbautomatische oder
vollautomatische
Trockenlaufschutzvorricht
ung (z. B. integriert in
dem Schaltgerät UPA-
Control von KSB)
▪ Blitzschutz mit
Erdungsklemme (bei KSB
erhältlich)
▪ Widerstandsthermometer
Pt100 mit dem
dazugehörigen
Auswertegerät
(ð Kapitel 5.7.2, Seite 52)
51 von 96