Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 3: Höhen- Und Orbitalrotation Des C-Arms - Stryker T2 Alpha Bedienungsanleitung

Tm-femurnagel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Geführte distale Verriegelung
Schritt 3: Höhen- und
Orbitalrotation des C-Arms
Nach der Schrägpositionierung
des C-Arms die Höhe und
die Orbitalrotation des
Röntgenstrahls so anpassen
(Abb. 69), dass sich der Strahl
in derselben Ebene wie die
Bohrhülsenbaugruppe befindet,
und eine Röntgenaufnahme
anfertigen.
Wenn die Hülsen auf dem
Bild parallel sind (Abb. 70)
oder sich auf derselben Achse
befinden (Abb. 71), ist keine
orbitale Justierung des C-Arms
erforderlich. Wenn die Hülse
und der Nagel nicht parallel
sind, die C-Arm-Rotation
verändern, bis die korrekte
Position erreicht ist.
Wenn die Spitze der Hülse und
des Nagels nach unten zeigen,
die Röntgenröhre nach oben
bewegen, bis der Nagel und
die Hülse parallel dargestellt
werden (Abb. 72 und 73).
Wenn die Spitze der Hülse und
des Nagels nach oben zeigen,
die Röntgenröhre nach unten
bewegen, bis der Nagel und
die Hülse parallel dargestellt
werden (Abb. 74 und 75).
40
1
Abb. 70: Hülsen- und Nagelspitze
parallel
Abb. 72: Nagel und Hülse zeigen
nach unten
Abb. 74: Nagel und Hülse zeigen
nach oben
Röntgenröhre
2
Abb. 71: Hülsen- und Nagelspitze in
einer Linie
Abb. 73: C-Arm nach oben bewegen
Abb. 75: C-Arm nach unten bewegen
Abb. 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis