Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geführte Proximale Verriegelung - Stryker T2 Alpha Bedienungsanleitung

Tm-femurnagel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Antegrader proximaler Verriegelungsmodus
Geführte proximale
Verriegelung
Die lange Gewebeschutzhülse
wird zusammen mit der langen
Bohrhülse und dem langen
Trokar (Abb. 49) durch die
geeignete Öffnung im Zielarm
positioniert. Am Eintrittspunkt
der Hülse wird ein kleiner
Hauteinschnitt vorgenommen
und die Komponentengruppe
wird durch den Einschnitt
vorgeschoben, bis der Kontakt zur
lateralen Kortikalis hergestellt ist
(Abb. 50). Anschließend die
Hülsenbaugruppe durch den
Einschnitt vorschieben, bis sie
die laterale Kortikalis berührt.
Die Gewebeschutzhülse ganz
auf der Kortikalis aufsetzen.
Dadurch wird der Kopf des
Trokars aus der Hülsenbaugruppe
bewegt (Abb. 51). Den Trokar
entfernen und sicherstellen,
dass die Schaufelspitze der
Gewebeschutzhülse in der
frontalen Ebene vollständig auf
dem Knochen aufsitzt (Abb. 52).
HINWEIS
Um ein Abrutschen der Hülse
zu verhindern und gleichzeitig
den Knochenkontakt für die
korrekte Schraubenmessung
sicherzustellen, darf die auf
die Hülse ausgeübte Kraft
weder zu stark noch zu
schwach sein.
ACHTUNG
Vor dem Hauteinschnitt Druck
des Weichgewebes auf die
Hülsenbaugruppe vermeiden.
30
Abb. 49
Abb. 50
Abb. 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis