Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Distale Freihandverriegelung - Stryker T2 Alpha Bedienungsanleitung

Tm-femurnagel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik

Distale Freihandverriegelung

Als Alternative zum distalen
Zielverfahren kann die
Freihandmethode zur
Einbringung der
Verriegelungsschrauben
verwendet werden.
Der entscheidende
Schritt bei jeder Freihand-
Verriegelungsmethode ist die
Darstellung eines perfekt
runden Verriegelungslochs oder
eines perfekten Langlochs mit
dem C-Arm (Abb. 85 und 86).
Nachdem ein Einschnitt
vorgenommen wurde
(Abb. 87 und 88), wird der
Freihandbohrer in einem
schrägen Winkel zur Mitte des
Verriegelungslochs gehalten.
Unter Röntgenkontrolle wird
der Bohrer senkrecht zum
Nagel gehalten und es wird
durch die laterale und die
mediale Kortikalis gebohrt.
Unter Röntgenkontrolle sowohl
in anteriorer als auch in
lateraler Ebene bestätigen,
dass der Freihandbohrer durch
das Loch im Nagel verläuft.
Anhand der Schraubenskala
und des Freihandbohrers die
Schraubenlänge direkt an der
farbcodierten Markierung
ablesen (Abb. 89).
Nach dem Bohren kann
alternativ das lange oder
das kurze Tiefenmessgerät
für die Freihandverriegelung
verwendet werden, um die
benötigte Schraubenlänge
zu ermitteln (Abb. 90).
Abb. 85: Das Verriegelungsloch
ist nicht ganz rund. Der C-Arm ist
falsch positioniert
Abb. 86: Das Verriegelungsloch ist
ganz rund. Der C-Arm ist korrekt
positioniert
Abb. 87
Abb. 88
Abb. 89
Abb. 90
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis