Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Mit Verkettung Von Kp01 Karten; Serienverbindung; Konfiguration - Lennox Climatic Benutzerhandbuch

Flüssigkeitskühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Climatic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8 Verbindung mit Verkettung von KP01 Karten

Die KP01 kommunizieren untereinander durch eine asynchrone Serienverbindung, die 3 Signale verwendet:
. Sendung / Empfang
. Referenzmasse
. Versorgung
Die verschiedenen KP01 Karten sind durch abziehbare 3-Punkt Steckverbinder mit Abstand von 3.81 mm
miteinander verbunden. Ein blinkendes gelbes LED zeigt den korrekten Dialog zwischen den KP01 an (LD4).

2.9 Serienverbindung

Jede KP01 Karte enthält 2 Kommunikationsanschlussstellen, die jeweils COM B und COM C genannt werden. An
COM B können ein Graphikdisplay, ein Computer oder eine zentrale Steuerung angeschlossen werden. Die
Anschlussstelle COM C ist nur für den Anschluss eines Digitaldisplays KP02 oder eines Graphikdisplays KP07
vorgesehen (die Auswahl der Displays erfolgt mit Hilfe von Mikroschalter Nr.8 auf SW1).
Die asynchrone Serienverbindung verwendet die folgenden 4 Signale:
. TXD: Übertragung von
. RXD: Empfang von
. GND: Referenzmasse der 2 TXD und RXD Signale
. Versorgung
Die Eigenschaften der Verbindung von COM B sind:
. Einstellung der Kommunikationsgeschwindigkeit über einen Verbindungsrechner JBUS: 4800 (Vorgabe), 2400
oder 1200 bauds
. Parität: ungerade
. Datenformat: 8 bits
. Anzahl der Stop-Bits: 1
Der Anschluss an die 2 COM erfolgt mit einem abziehbaren 4-Punkt Steckverbinder mit Abstand von 3.81 mm
(J14 / J15). Jede Anschlussstelle ist mit einem gelben LED versehen, das blinkt wenn der Dialog zwischen KP01
und dem Zielelement korrekt ist (LD6 für COM B / LD5 für COM C).
Anmerkung: jeder Anschluss eines PCs an eine KP01 erfordert die Einrichtung eines Zwischenanschlusses
RS232. Ebenso muss der Dialog zwischen
Verbindungsrechner gehen.

3. KONFIGURATION

3.1 Batterie (Schalter SW4):
Wenn die Karte eingeschaltet ist, muss SW4 in Arbeitsposition sein (T) damit die Daten gespeichert werden.
Während der Lager- oder Reparaturarbeiten wird empfohlen, die Batterie in Ruhestellung zu schalten (R) damit
sie sich nicht unnötig verbraucht wird.
Achtung, der Zeitgeber funktioniert nicht, wenn die Batterie nicht in Arbeitsposition ist.
Benutzerhandbuch für CLIMATIC™ II bei Flüssigkeitskühlern / CLIMATIC CHILLERS-V2.4- 03-2001 / G
CLIMATIC-KARTE
D
CLIMATIC
ATEN
D
CLIMATIC
ATEN
CLIMATIC
$ $ $ $
KP01
und einer zentralen Steuerung über einen JBUS KP06
-
84 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis