UNGENÜGENDER UNTERDRUCK
Logische Variable: DBPn
Beschreibung
Die Unterdruckabschaltschwelle wird gemäss der Kühlflüssigkeit wie folgt definiert:
#
R22
2 bar abs. (d. h. –25 °C bei Sättigungstemperatur)
R407C #
1.5 bar abs. (d. h. –28 °C bei Dampfsättigungstemperatur).
Fall ❶ :
Kein Verdichter des Kreises n ist in Betrieb. Das Flüssigkeitsventil ist seit 2 Minuten geöffnet, der
Unterdruck liegt aber weiter unter der Sicherheitsgrenze.
Fall ❷ ❷ ❷ ❷ :
Ein Verdichter in Kreis n arbeitet seit über 2 Minuten. Das Flüssigkeitsventil ist geöffnet, und das
Beipassexpansionsventil ist (wenn vorhanden) seit 1 Minuten geschlossen, der Unterdruck ist jedoch
unzureichend.
Erinnerung: Die Aggregate, die ein Beipassexpansionsventil umfassen, sind die Aggregate, die mit der
Funktion "alle Jahreszeiten" und thermostatischen Expansionsventilen ausgestattet sind.
Fall ❸ ❸ ❸ ❸ :
Ein Verdichter des Kreises n arbeitet seit über 6 Minuten. Der andere Verdichter des Kreises, wenn er
vorhanden und in Betrieb ist, arbeitet seit mindestens 2 Minuten, und es ist ein unzureichender
Unterdruck festzustellen.
Wirkung
" Wenn der Kreis n nicht in Betrieb ist, darf er nicht anlaufen. Wenn er in Betrieb ist, wird er sofort gestoppt.
" Die Störung wird auf dem Display angezeigt.
" Bei ferngesteuerter Fehlererfassung erfolgt die Rückgabe um 6 Minuten verzögert.
Wiedereinschaltung
Die Wiedereinschaltschwellen bei Störung sind wie folgt :
#
R22
3 bar abs. (d. h. –14 °C bei Sättigungstemperatur)
R407C #
2.5 bar abs. (d. h. –16 °C bei Dampfsättigungstemperatur).
Fall ❶ & ❷ :
Bei Störungen sind drei automatische Wiedereinschaltungen am Tag zulässig. Bei mehr als
drei Störungen kann der Kreis n erst nach einer manuellen Wiedereinschaltung neu gestartet
werden.
Fall ❸ :
Das Wiedereinschalten erfolgt manuell.
Hinweis:
Die Störungszähler "Unterdruck" TOBPn werden täglich um 18 Uhr auf Null gestellt, unter der
Bedingung, dass die maximal zulässige Störungszahl nicht erreicht wurde.
Erkennungshilfe
Unzureichende Ladung des Kreises.
Fehlerhaftes Arbeiten des Flüssigkeitsmagnetventils.
Fehlerhaftes Arbeiten des Expansionsventils.
Entfeuchter verschmutzt.
Benutzerhandbuch für CLIMATIC™ II bei Flüssigkeitskühlern / CLIMATIC CHILLERS-V2.4- 03-2001 / G
Störungscode KP02:
Wiederherstellung
Die Ladung vervollständigen.
Die Funktionstüchtigkeit des Magnetventils prüfen.
Die Funktionstüchtigkeit des Expansionsventils
prüfen.
Den Entfeuchter auswechseln.
n1
Icon KP07:
-
32 -