Immer wenn an der Maschine eine Störung auftritt, blinkt die rote Kontrolllampe "allgemeines Warnsignal".
Wenn der Benutzer die Art der Störung in Erfahrung bringen will, kann er die Variable "PANNE" des
Störungscodes konsultieren.
2.5. Besondere Anzeigen
2.5.1. Softwareversion
Beim Unterspannungsetzen des Displays wird die Nummer der Softwareversion angezeigt.
2.5.2. Displaytest
Der korrekte Betriebstest des Displays kann erst zum Zeitpunkt des Unterspannungsetzens des Displays
erfolgen, indem die 3 Tasten "A", "M" und "-" gleichzeitig gedrückt gehalten werden. Das richtige Arbeiten des
Displays wird wie folgt angegeben:
2.5.3. Kommunikationsstörung KP02 / CPU
Das Fehlen der Verbindung zwischen KP02 und der CPU-Karte wird durch folgende Daueranzeige angegeben:
3. DIE BETRIEBSARTEN
4 Betriebsarten stehen zur Verfügung:
1. Die Betriebsart
2. Die Betriebsart
3. Die Betriebsart
4. Die Betriebsart
Der Benutzer wählt die von ihm gewünschte Betriebsweise, indem er mehrfach hintereinander die Taste "M"
betätigt.
Die laufende Betriebsweise wird durch die 2 Kontrolllampen "V" und "C" angegeben:
Betriebsweise
VARIABLEN
SOLLWERTE
ZEITGEBER ABLESEN
ZEITGEBER EINSTELLEN
Benutzerhandbuch für CLIMATIC™ II bei Flüssigkeitskühlern / CLIMATIC CHILLERS-V2.4- 03-2001 / G
DIGITALDISPLAY KP02
⇔ Version 1.0 (Beispiel)
⇔ "Kommunikationsproblem"
ermöglicht es, die Werte der Variablen zu lesen.
VARIABLEN
ermöglichtes, die Einstellung der Sollwerte zu ändern.
SOLLWERTE
ermöglicht es, die Uhrzeit und das Datum abzulesen.
ZEITGEBER ABLESEN
ermöglicht es, die Uhrzeit und das Datum zu ändern.
ZEITGEBER EINSTELLEN
Kontrolllampe "V" Kontrolllampe "C"
an
aus
aus
an
aus
an
an
an
-
53 -