Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Über Methodenparameter - Agilent 8697 Funktionsweise

Headspace-probengeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8697:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
HS-Methodenparameter
Überblick über Methodenparameter
Überblick über Methodenparameter
In diesem Abschnitt werden Methodenparameter zusammen mit einer kurzen Beschreibung
aufgeführt. Eine detaillierte Beschreibung der Füllmodi finden Sie unter
auf Seite 74.
Tabelle 5 Allgemeine Methodenparameter
Pfad
Methode
Temperaturen
Times
Fläschchen und Schleife
Füllmodi für Fläschchen
Druck
Fluss zu Druck
Konstantes Volumen
Schleifenfüllmodus
Funktionsweise
Parameter
Ofen
Schleife
Übertragungsleitung
Gleichgewichtseinstellung
Fläschchen
Injektionsdauer
GC-Zyklus
Fläschchengröße (mL)
Schüttelwert
Füllmodi für Fläschchen
Druck
Gleichgewichtseinstellungszeit
Fülldruck
Druck
Gleichgewichtseinstellungszeit
Fülldruck
Füllfluss
Druck
Gleichgewichtseinstellungszeit
Fill volume, mL
Schleifengradientenrate
Finaler Schleifendruck
Beschreibung
Ofentemperatur für Fläschchen-Gleichgewichtseinstellung.
Temperatur von Probenschleife und Ventil.
Temperatur der Übertragungsleitung (isothermisch).
Gleichgewichtseinstellungszeit für das Fläschchen im Ofen.
Zeit zum Einlassen der Probenschleifendämpfe in den GC-Einlass.
Die Zeit, in der der GC seinen Lauf abschließt, einschließlich der
Zeit zum Abkühlen und Erreichen des betriebsbereiten Status am
Ende des Laufs.
Auswahl der Probenfläschchengröße für alle Fläschchen, die
diese Methode verwenden.
Festlegen der Schüttelintensität für die Probe während der
Gleichgewichtseinstellung im Ofen. Höhere Werte sorgen für ein
kräftigeres Schütteln. Die Browseroberfläche listet auch die
Frequenz und die Beschleunigung auf, die mit der ausgewählten
Schüttelintensität verbunden sind.
Auswählen der Druckbeaufschlagung des Fläschchens. Siehe
auch
„Fläschchen-Druckbeaufschlagung"
Zeit für die Druckstabilisierung im Fläschchen nach erster
Fläschchendruckbeaufschlagung.
Finaler Zieldruck des Probenfläschchens.
Zeit für die Druckstabilisierung im Fläschchen nach erster
Fläschchendruckbeaufschlagung.
Finaler Zieldruck des Probenfläschchens.
Flussrate zur Druckbeaufschlagung des Fläschchens. Standard:
50 mL/Min.
Zeit für die Druckstabilisierung im Fläschchen nach erster
Fläschchendruckbeaufschlagung.
Bestimmtes Gasvolumen zur Druckbeaufschlagung des
Fläschchens.
Geschwindigkeit der Probenschleifenbefüllung.
Finaler Zieldruck für die gefüllte Probenschleife.
„Methodenentwicklung"
auf Seite 89.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis