Seite 1
Agilent 8697 Headspace-Probengeber Wartung...
Seite 2
Verlust wichtiger Daten führen G4511-92005 Eignung für einen bestimmten Zweck. kann. Setzen Sie den Vorgang nach Agilent übernimmt keine Haftung für Fehler Ausgabe einem Hinweis mit der Überschrift oder beiläufig entstandene Schäden oder VORSICHT erst fort, wenn Sie die Folgesachschäden in Verbindung mit...
Seite 3
Inhalt Informationen zur Wartung des Headspace-Probengebers Überblick über die Wartung Auffinden eines Verfahrens Automatisierte Wartungsmaßnahmen für GC und Headspace Für die Wartung benötigte Werkzeuge und Materialien Sicherheit Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Automatische Wartungsverfahren und Abdeckungen Halterung für Übertragungsleitung installieren/entfernen Entfernen der Pneumatikabdeckung Entfernen des Heizventilgehäuses Installation des Heizventilgehäuses...
Seite 4
Entfernen der Quarzglassäule von der Übertragungsleitung Installation einer Quarzglassäule in der Übertragungsleitung Verwendung von ProSteel-Leitungen Greiferpads austauschen Manuelles Entfernen der Fläschchen im Ofen Reinigung der X-Achsenspur Regelmäßige Wartung der Kühlplatte Verbrauchsmaterialien und Teile Verbrauchsmaterialien und Teile Agilent 8697 Headspace-Probengeber Wartungshandbuch...
Seite 5
Informationen zur Wartung des Headspace-Probengebers Überblick über die Wartung 6 Automatisierte Wartungsmaßnahmen für GC und Headspace 7 Für die Wartung benötigte Werkzeuge und Materialien 8 Sicherheit 8 Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Wartungsprozeduren, die in diesem Dokument behandelt werden. Außerdem werden die Werkzeuge für die Routinewartung und die Sicherheitsinformationen, die vor Durchführung einer Wartungsaufgabe zu beachten sind, aufgelistet.
Seite 6
Informationen zur Wartung des Headspace-Probengebers Überblick über die Wartung Überblick über die Wartung Dieses Handbuch enthält Details zu Routineaufgaben, die für die Wartung des 8697 Headspace-Probengebers (Headspace) durchzuführen sind. Die Verfahren setzen Grundkenntnisse über die Verwendung von Werkzeugen und den Betrieb des Headspace voraus.
Seite 7
Maintenance (Wartung) > Headspace > Perform Maintenance (Wartung durchführen). Agilent empfiehlt nach Möglichkeit, die automatisierten Verfahren, die am GC-Touchscreen oder über die Browseroberfläche zur Verfügung stehen, zu verwenden. Zwar bezieht sich jede der in diesem Handbuch beschriebenen Wartungsmaßnahmen auf die automatisierte Version bezieht, werden für jede Maßnahme alle zu ihrem Abschluss...
Seite 8
Säulenschneider, Wafer Labortücher Isopropanol (zum Reinigen der Säulenenden aus Quarzglas) Saubere, fusselfreie Handschuhe Stiftmagnet (zur Positionierung eines Ventilrotors) Werkstatt-Staubsauger/Staubsauger (zum Entfernen zerbrochener Glasfläschchen) Sicherheit Lesen Sie vor Durchführung einer Wartungsaufgabe die wichtigen Sicherheits- und Ausführungsinformationen im Sicherheitshandbuch für 8697 Headspace-Probengeber. Wartungshandbuch...
Seite 9
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Automatische Wartungsverfahren und Abdeckungen 10 Halterung für Übertragungsleitung installieren/entfernen 11 Entfernen der Pneumatikabdeckung 13 Entfernen des Heizventilgehäuses 14 Installation des Heizventilgehäuses 15 Entfernen der Pneumatikbaugruppe 16 Entfernen der Ventil-/Schleifenabdeckung 19 Entfernen der Tellerbaugruppe 20 In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Abdeckungen und Komponenten für die Routinewartung abgenommen werden.
Seite 10
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Automatische Wartungsverfahren und Abdeckungen Automatische Wartungsverfahren und Abdeckungen Normalerweise erfolgt das Entfernen von Abdeckungen als Teil anderer Wartungsaktivitäten. Wenn Sie automatische Wartungsverfahren nutzen, kühlt dieses Verfahren alle heißen Teile ab und leitet Sie durch das Entfernen der Abdeckungen. Wenn Sie keine automatischen Wartungsaufgaben nutzen, müssen Sie zunächst die aufgeheizten Zonen des Headspace selbst abkühlen.
Seite 11
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Halterung für Übertragungsleitung installieren/entfernen Halterung für Übertragungsleitung installieren/entfernen 1 Entfernen Sie ggf. die ALS-Säule aus der Montageöffnung neben der Übertragungsleitung. 2 Platzieren Sie die Halterung der Übertragungsleitung an der Einlassträgerabdeckung. Die Positionierungslöcher in der Halterung müssen über den Löchern für die Einlass-ALS-Injektorsäule und dem erhabenen Montageelement ausgerichtet sein.
Seite 12
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Halterung für Übertragungsleitung installieren/entfernen 5 Installieren Sie die kurze gerändelte Einstellschraube in der Halterung. Stellen Sie sicher, dass sie nicht über das hintere Ende der Halterung hinausragt (ansonsten ist sie beim Positionieren der Übertragungsleitung im Weg). Übertragungsleitung Stützhalterung Gerändelte Flügelschraube...
Seite 13
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Entfernen der Pneumatikabdeckung Entfernen der Pneumatikabdeckung Die Pneumatikabdeckung schützt das Heizventilgehäuse und die Übertragungsleitung. So entfernen Sie die Pneumatikabdeckung: 1 Drücken Sie vorn am Probenteller auf die Schaltfläche Park (Ruheposition), um den Teller zu „parken“. 2 Entfernen Sie die T-20-Schraube zur Sicherung der Abdeckung (Abbildung Pneumatikabdeckung...
Seite 14
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Entfernen des Heizventilgehäuses Entfernen des Heizventilgehäuses Das Heizventilgehäuse schützt das 6er-Anschlussventil und die Probenschleife. So entfernen Sie das Heizventilgehäuse: 1 Entfernen Sie die Pneumatikabdeckung. Siehe „Entfernen der Pneumatikabdeckung“ Seite 13. Das Heizventilgehäuse und sein Inhalt können so heiß sein, dass Sie sich verbrennen WARNUNG können.
Seite 15
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Installation des Heizventilgehäuses Installation des Heizventilgehäuses So installieren Sie das Heizventilgehäuse: 1 Richten Sie die Übertragungsleitungsaussparung des Heizventilgehäuses mit der Übertragungsleitung aus (Abbildung Übertragungsleitungsaussparung Abb.5. Übertragungsleitungsaussparung des Heizventilgehäuses 2 Setzen Sie das Heizventilgehäuse behutsam über den Ventil- und Schleifenbereich, wobei die Übertragungsleitungsaussparung zur linken Seite des Headspace gerichtet ist.
Seite 16
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Entfernen der Pneumatikbaugruppe Entfernen der Pneumatikbaugruppe Entfernen Sie die Pneumatikbaugruppe (Abbildung 6), um auf die Ofenkomponenten zuzugreifen. Abb.6. Pneumatikbaugruppe ohne Abdeckungen So entfernen Sie die Pneumatikbaugruppe: 1 Stellen Sie den GC-Ofen, den Headspace-Ofen, die Schleifenabdeckung und die Übertragungsleitung auf Umgebungstemperaturen ein und warten Sie, bis sie abgekühlt sind.
Seite 17
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Entfernen der Pneumatikbaugruppe 7 Lösen Sie die 3/16-Zoll-Mutter im Internreduzierungsstück (Abbildung 7). (Stabilisieren Sie die Ventilarmatur mit einem 1/4-Zoll-Gabelschlüssel.) Abb.7. 3/16-Zoll-Internreduzierungsstück mit abgenommener Ventilabdeckung. 8 Entfernen Sie die Quarzglassäule vom Internreduzierungsstück. 9 Lösen Sie die 1/4-Zoll-Mutter und nehmen Sie das Internreduzierungsstück ab. (Um das Internreduzierungsstück wiederzuverwenden, entfernen Sie die Polyamid-Graphit-Ferrule, indem Sie das Internreduzierungsstück an die Tischoberfläche klopfen.) 10 Heben Sie die Übertragungsleitung vom GC ab.
Seite 18
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Entfernen der Pneumatikbaugruppe 11 Lösen Sie die 6 Schrauben, die die Pneumatikbaugruppe am Gehäuse sichern. Beachten Sie, dass sich eine Schraube auf der Seite der Baugruppe befindet. (Abbildung Abb.8. Lösen der Schrauben zur Sicherung der Pneumatikbaugruppe Entfernen Sie die Pneumatikbaugruppe nicht vollständig.
Seite 19
Entfernen von Abdeckungen und Komponenten Entfernen der Ventil-/Schleifenabdeckung Entfernen der Ventil-/Schleifenabdeckung 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: • T-20-Torx-Schraubendreher 2 Entfernen Sie die Pneumatikabdeckung. Siehe „Entfernen der Pneumatikabdeckung“ Seite 13. 3 Entfernen Sie das Heizventilgehäuse. Siehe „Entfernen des Heizventilgehäuses“ Seite 14. 4 Lockern Sie die drei unverlierbaren T-20-Torx-Rändelschrauben auf der Ventil-/Schleifenabdeckung vollständig (Abbildung...
Seite 20
6 Trennen Sie das Tellerkabel von der Haupteinheit. 7 Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Teller an der Haupteinheit befestigt ist. (Abbildung 8697 Teller für 48 Fläschchen 8697 Teller für 120 Fläschchen Abb.10. Lösen Sie die drei verbleibenden Schrauben.
Seite 21
Installation einer Quarzglassäule in der Übertragungsleitung 53 Verwendung von ProSteel-Leitungen 58 Greiferpads austauschen 59 Manuelles Entfernen der Fläschchen im Ofen 60 Reinigung der X-Achsenspur 61 Regelmäßige Wartung der Kühlplatte 62 Dieses Kapitel bietet grundlegende Informationen zu den Wartungsverfahren für den Agilent 8697 Headspace-Probengeber. Wartungshandbuch...
Seite 22
Wartung Reinigung der Probentellerbaugruppe Reinigung der Probentellerbaugruppe Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. Im Folgenden wird die Vorgehensweise zur Reinigung der Probentellerbaugruppe beschrieben. 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: •...
Seite 23
Wartung Reinigung der Probentellerbaugruppe 5 Reinigen Sie die Tellerbaugruppe mit einem fusselfreien Tuch oder einer anderen, für die Probe angemessenen Technik. a Wischen Sie mit einem fusselfreien Tuch jegliche verschütteten Flüssigkeiten von der Tellerbaugruppe ab. b Reinigen Sie in der Fläschchenkühlposition. c Reinigen Sie gegebenenfalls in der Strichcodeleser-Position.
Seite 24
Wartung Reinigung des Ofens Reinigung des Ofens 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: • Fusselfreie Handschuhe • Fusselfreie Tücher • T-20-Torx-Schraubendreher • 1/ 8-Zoll-Sechskantgabelschlüssel • Spitzzange • Werkstatt-Staubsauger 2 Starten Sie das automatische Verfahren: Maintenance (Wartung) > Headspace > Perform Maintenance (Wartung durchführen) >...
Seite 25
Wartung Reinigung des Ofens 7 Trennen Sie das Schließermotorkabel von der Anschlussleiste. (Abbildung Schließermotorkabel Abb.11. Trennen Sie das Schließermotorkabel von der Anschlussleiste 8 Trennen Sie die obere Ofenbaugruppe vom Ofen und legen Sie sie beiseite. a Entfernen Sie vier T-20-Torx-Schrauben von der oberen Ofenbaugruppe (Abbildung 12).
Seite 26
Wartung Reinigung des Ofens b Drehen Sie die beiden unverlierbaren T-20-Torx-Flügelschrauben vollständig heraus (Abbildung 13). Abb.13. Lockern Sie die Rändelschrauben auf der oberen Ofenbaugruppe. c Heben Sie die obere Ofenbaugruppe aus dem Ofen heraus und legen Sie sie beiseite. Die Kanten der Ofenbandheizung sind scharf. Zerbrochenes Glas ist scharfkantig. Tragen WARNUNG Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
Seite 27
Wartung Reinigung des Ofens 9 Entfernen Sie die Karussellbaugruppe. a Lockern Sie mit einem 1/8-Zoll-Sechskantgabelschlüssel die Einstellschraube zur Befestigung der Ventilatorflügel an der Ventilatormotorwelle und nehmen Sie die Ventilatorflügel ab. Abb.14. Entfernen der Ventilatorflügel b Entfernen Sie drei T-20-Torx-Schrauben von der Mitte des Karussells (Abbildung 15).
Seite 28
Wartung Reinigung des Ofens Die Kanten der Ofenbandheizung sind scharf. Zerbrochenes Glas ist scharfkantig. Tragen WARNUNG Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden. Das Karussell und der Ofen können Probenrückstände enthalten. Beim Umgang und der Reinigung von gebrochenem Glass und Probenresten im Headspace-Probengeber müssen alle geltenden örtlichen und nationalen Sicherheitshinweise für Laborarbeiten beachtet werden.
Seite 29
Wartung Reinigung des Ofens Ofenbandheizung Mittlerer Bereich Abb.16. Reinigung des Ofenbereichs 11 Die erneute Zusammensetzung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Nachdem der HS wieder an den Strom angeschlossen wurde, kalibrieren Sie das System neu. Auf dem settings Touchscreen des GC oder in der Browseroberfläche gehen Sie zu (Einstellungen) >...
Seite 30
Wartung Ersetzen der Probensonde Ersetzen der Probensonde Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: • Probensonde G4556-63825 • Fusselfreie Handschuhe • T-20-Torx-Schraubendreher • 1/4-Zoll-Gabelschlüssel 2 Starten Sie das automatische Verfahren: Maintenance (Wartung) >...
Seite 31
Wartung Ersetzen der Probensonde 7 Lösen Sie mit einem 1/4-Zoll-Gabelschlüssel den Probensondenanschluss auf dem 6er-Anschlussventil und nehmen Sie die Probensondenfassung vom Ventil ab. Probenschleifenenden am 6er- Anschlussventil 6er- Anschlussventil Probenschleife Abb.18. Trennen Sie die Probenschleife vom 6er-Anschlussventil 8 Lösen Sie mit einem 1/4-Zoll-Gabelschlüssel die Mutter am anderen Ende der Probensonde.
Seite 32
Wartung Ersetzen der Probenschleife Ersetzen der Probenschleife Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: • Fusselfreie Handschuhe • Probenschleife( siehe Tabelle • Probenschleifenadapter nach Bedarf (siehe Tabelle •...
Seite 33
Wartung Ersetzen der Probenschleife 7 Trennen Sie mit einem 1/4-Zoll-Gabelschlüssel die Enden der Probenschleife vom 6er-Anschlussventil (Abbildung 19). Probenschleifenenden am 6er- Anschlussventil 6er- Anschlussventil Probenschleife Abb.19. Trennen Sie die Probenschleife vom 6er-Anschlussventil 8 Lösen mit einem 1/4-Zoll-Gabelschlüssel den Anschluss der Probensonde vom 6er-Anschlussventil.
Seite 34
Wartung Ersetzen der Probenschleife 12 Während sich die Probenschleife vor dem 6er-Anschlussventil befindet, schließen Sie beide Enden der neuen Probenschleife an die Positionen 1 und 4 an, wie in Abbildung 21 gezeigt. Port 4 Ventilrotor Port 3 Port 5 Montagebohrung Montagebohrung Port 2 Port 6...
Seite 35
Wartung Ersetzen der Probenschleifenadapter Ersetzen der Probenschleifenadapter Probenschleifen mit unterschiedlicher Größe benötigen auch unterschiedliche Probenschleifenadapter. Normalerweise wechseln oder ersetzen Sie die Probensondenadapter nur, wenn Sie die Probenschleifengröße ändern. Ein vollständiger Satz an Adaptern wird mit dem Headspace geliefert. Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden.
Seite 36
Wartung Ersetzen der Probenschleifenadapter 3 Wählen Sie anhand von Tabelle 2 die geeigneten Adapter für Ihre Probenschleifengröße aus. Tabelle 2 Probenschleifenadapter Probeschleifengröße Adapter-Teilenr. Menge Installationsort 0,025 mL G4556-20177 Probenschleifenblock G4556-20178 Ventil-/Schleifenabdeckung 0,050 mL G4556-20177 Probenschleifenblock G4556-20178 Ventil-/Schleifenabdeckung 0,10 mL G4556-20177 Probenschleifenblock G4556-20178 Ventil-/Schleifenabdeckung...
Seite 37
Wartung Ersetzen des 6er-Anschlussventils Ersetzen des 6er-Anschlussventils Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: • T-20-Torx-Schraubendreher • Fusselfreie Handschuhe • 1/4-Zoll-Gabelschlüssel 2 Starten Sie das automatische Verfahren: Maintenance (Wartung) > Headspace > Perform Maintenance (Wartung durchführen) >...
Seite 38
Wartung Ersetzen des 6er-Anschlussventils 7 Trennen Sie die Übertragungsleitung vom 6er-Anschlussventil. a Lösen Sie die 3/16-Zoll-Mutter im Internreduzierungsstück. (Stabilisieren Sie die 1/4-Zoll-Mutter mit einem 1/4-Zoll-Gabelschlüssel.) b Entfernen Sie die Quarzglassäule vom Internreduzierungsstück. c Lösen Sie die 1/4-Zoll-Mutter und nehmen Sie das Internreduzierungsstück ab. Um das Internreduzierungsstück in Zukunft weiterhin zu verwenden, müssen Sie zuerst die Polyamid-Graphit-Ferrule entfernen.
Seite 39
Wartung Ersetzen des 6er-Anschlussventils 12 Richten Sie das neue Ventil aus, wie unten abgebildet. Anschluss 1 sollte sich unten, Anschluss 4 oben befinden. Port 4 Port 3 Port 5 Port 2 Port 6 Port 1 13 Installieren Sie das neue Ventil. Stellen Sie sicher, dass der Stator richtig ausgerichtet und in die Motorkupplung des 6er-Anschlussventiles eingerastet ist.
Seite 40
Wartung Ersetzen des 6er-Anschlussventilrotors Ersetzen des 6er-Anschlussventilrotors 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: • Fusselfreie Handschuhe • 1/4-Zoll-Gabelschlüssel • Stiftmagnet 2 Starten Sie das automatische Verfahren: Maintenance (Wartung) > Headspace > Perform Maintenance (Wartung durchführen) > Replace Six Port Valve Rotor (6er-Anschlussventilrotor ersetzen) >...
Seite 41
Wartung Ersetzen des 6er-Anschlussventilrotors 9 Setzen Sie mithilfe eines kleinen Stiftmagneten den neuen Rotor an seine Position auf dem 6er-Anschlussventil, wobei der Rotor-ID-Buchstabe zum Anschluss 4 hin ausgerichtet ist (Abbildung 24). Port 4 Ventilrotor Port 3 Port 5 Montagebohrung Montagebohrung Port 2 Port 6 Port 1...
Seite 42
Wartung Säubern des 6er-Anschlussventils und des Rotors Säubern des 6er-Anschlussventils und des Rotors Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. Achten Sie darauf, den Rotor und das Ventil nicht zu beschädigen. Der Rotor muss ersetzt VORSICHT werden, sobald Schäden festgestellt werden.
Seite 43
Wartung Befestigen der Übertragungsleitung an einem Split/Splitless- oder Multimodus-Einlass Befestigen der Übertragungsleitung an einem Split/Splitless- oder Multimodus-Einlass Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: •...
Seite 44
Wartung Befestigen der Übertragungsleitung an einem Split/Splitless- oder Multimodus-Einlass 8 Bringen Sie bei Bedarf die Halterung für die Übertragungsleitung an. Siehe „Halterung für Übertragungsleitung installieren/entfernen“ auf Seite 11. 9 Nehmen Sie die Abschlusskappe ab, um die Quarzglasleitung freizulegen. 10 Installieren Sie den passenden Einlasseinsatz (mit O-Ring) für Ihre Anwendung. Nehmen Sie ggf.
Seite 45
Wartung Befestigen der Übertragungsleitung an einem Einlasssystem für flüchtige Analyte Befestigen der Übertragungsleitung an einem Einlasssystem für flüchtige Analyte Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: •...
Seite 46
Wartung Befestigen der Übertragungsleitung an einem Einlasssystem für flüchtige Analyte 8 Schneiden Sie mit einem Säulenschneider etwa 1 cm von der Vorderkante der Quarzglasleitung ab. a Kerben Sie die Säule mit einem Glasanreißwerkzeug ein. Die Einkerbung muss quadratisch sein, um einen sauberen Bruch zu gewährleisten. b Brechen Sie das Säulenende ab, indem Sie es gegen den Säulenschneider am anderen Ende der Einkerbung drücken.
Seite 47
Wartung Befestigen der Übertragungsleitung an einem Purged-Packed-Einlass Befestigen der Übertragungsleitung an einem Purged-Packed-Einlass Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: • 3/16-Zoll-Gabelschlüssel • 1/4-Zoll-Gabelschlüssel •...
Seite 48
Wartung Befestigen der Übertragungsleitung an einem Purged-Packed-Einlass 10 Bringen Sie bei Bedarf die Halterung für die Übertragungsleitung an. Siehe „Halterung für Übertragungsleitung installieren/entfernen“ auf Seite 11. 11 Nehmen Sie die Abschlusskappe ab, um die Quarzglasleitung freizulegen. 12 Senken Sie die Übertragungsleitung vorsichtig in die Halterung für die Übertragungsleitung ein und fädeln Sie das Quarzglas in den Einlass.
Seite 49
Wartung Befestigen der Übertragungsleitung an einem Kaltaufgabesystem Befestigen der Übertragungsleitung an einem Kaltaufgabesystem Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen der Säule in Bezug auf das Quarzglas korrekt sind. Der Innendurchmesser der Säule darf nicht mehr als 530 um betragen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Kaltaufgabesystem.
Seite 50
Wartung Nehmen Sie die Übertragungsleitung vom GC ab Nehmen Sie die Übertragungsleitung vom GC ab Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. 1 Stellen Sie folgende Teile zusammen: • 3/16-Zoll-Gabelschlüssel (in Lieferkit enthalten) •...
Seite 51
Wartung Heben Sie die Übertragungsleitung vom GC ab Heben Sie die Übertragungsleitung vom GC ab Heiße Oberflächen. Falls Sie keine automatisierte Wartungsmaßnahme verwenden, kühlen WARNUNG Sie den GC-Einlass, den GC-Ofen, die HS-Probenschleife, die Übertragungsleitung und andere beheizte Zonen auf eine Temperatur ab, die eine sichere Handhabung ermöglicht. Abkühlen lassen.
Seite 52
Wartung Entfernen der Quarzglassäule von der Übertragungsleitung Entfernen der Quarzglassäule von der Übertragungsleitung 1 Folgen Sie dem Verfahren „Heben Sie die Übertragungsleitung vom GC ab“ auf Seite 51. 2 Lösen Sie die 3/16-Zoll-Mutter im Internreduzierungsstück. (Stabilisieren Sie die 1/4-Zoll-Mutter mit einem 1/4-Zoll-Gabelschlüssel.) 3 Entfernen Sie die Quarzglassäule vom Internreduzierungsstück.
Seite 53
Wartung Installation einer Quarzglassäule in der Übertragungsleitung Installation einer Quarzglassäule in der Übertragungsleitung Tragen Sie saubere, fusselfreie Handschuhe, um eine Verunreinigung der Teile durch VORSICHT Schmutz oder Hautfette zu vermeiden. Von Biegungen der Übertragungsleitung mit einem Biegeradius von weniger 75 mm wird VORSICHT abgeraten.
Seite 54
Wartung Installation einer Quarzglassäule in der Übertragungsleitung 6 Die Übertragungsleitung wird in 10-Uhr-Position am Ventilanschluss 3 installiert, wie in Abbildung 25 gezeigt. Ventilanschluss 3 Abb.25. Ventilanschluss 3 Die Übertragungsleitung wird mit einem 1/16-Zoll-Internreduzierungsstück installiert, wie Abbildung 26 gezeigt. Belassen Sie möglichst die 1/4-Zoll-Mutter und -Ferrule an Ort und Stelle und installieren Sie das neue Quarzglas mit einer neuen Ferrule und der vorhandenen 3/16-Mutter darauf.
Seite 55
Wartung Installation einer Quarzglassäule in der Übertragungsleitung 8 Schieben Sie die Edelstahlferrule über das 1/16-Zoll-Ende des Reduzierungsstücks und installieren Sie es im offenen Ventilanschluss. Ziehen Sie handfest an und drehen Sie eine Vierteldrehung weiter (Abbildung 27). Abb.27. Installation im offenen Ventilanschluss 9 Ziehen Sie die Übertragungsleitung vorsichtig gerade.
Seite 56
Wartung Installation einer Quarzglassäule in der Übertragungsleitung 12 Montieren Sie die 3/16-Zoll-Mutter und Polyimid-Ferrule wie unten gezeigt auf die Quarzglasleitung. 3/16-Zoll-Mutter Leitung Polyimid-Ferrule 13 Schneiden Sie mit einem Säulenschneider etwa 1 cm von der Vorderkante der Quarzglasleitung ab. a Kerben Sie die Säule mit einem Glasanreißwerkzeug ein. Die Einkerbung muss quadratisch sein, um einen sauberen Bruch zu gewährleisten.
Seite 57
Wartung Installation einer Quarzglassäule in der Übertragungsleitung 14 Führen Sie das Quarzglas vollständig und vorsichtig bis zum Anschlag in die Reduzierstückarmatur ein (die 1/4-Zoll-Mutter, die sich bereits im 6er-Anschlussventil befindet). Schieben Sie die Polyiamid-Ferrule und die 3/16-Zoll-Mutter in die 1/4-Zoll-Mutter. Ziehen Sie die 3/16-Zoll-Mutter handfest und dann um eine zusätzliche Vierteldrehung an.
Seite 58
Wartung Verwendung von ProSteel-Leitungen Verwendung von ProSteel-Leitungen Wenn Sie ProSteel-Leitungen anstelle von Quarzglas in der Übertragungsleitung verwenden möchten, entsprechen die Verfahren zum Installieren und Entfernen der ProSteel-Leitungen den Verfahren für Quarzglas mit Ausnahme der folgenden Schritte: 1 Schneiden Sie mit einem Präzisionsleitungsschneider eine ProSteel-Metallkapillare (0,53 mm Innendurchmesser und maximal 0,67 mm Außendurchmesser) auf eine Länge von etwa 1 m.
Seite 59
Wartung Greiferpads austauschen Greiferpads austauschen 1 Starten Sie das automatische Verfahren: Maintenance (Wartung) > Headspace > Perform Maintenance (Wartung durchführen) > Replace Gripper Pads (Greiferpads ersetzen). 2 Stellen Sie den Teller zur Seite. 3 Entnehmen Sie die Fläschchenständer. 4 Bewegen Sie die Brücke vorsichtig vorwärts, damit der Greifer zugänglich ist. 5 Halten Sie den Greifer mit einer Hand und nehmen Sie jedes gegriffene Pad ab, indem Sie es langsam nach unten ziehen.
Seite 60
Wartung Manuelles Entfernen der Fläschchen im Ofen Manuelles Entfernen der Fläschchen im Ofen Gehen Sie zum manuellen Entfernen von Fläschchen aus dem Ofenkarussell folgendermaßen vor: 1 Auf dem Touchscreen des GC oder in der Browseroberfläche gehen Sie zu Diagnostics (Diagnose) > Headspace > Manual Operations (Manuelle Vorgänge), dann wählen Sie die Option zum Leeren des Ofens von allen Fläschchen.
Seite 61
Wartung Reinigung der X-Achsenspur Reinigung der X-Achsenspur Beseitigen Sie gelegentlich Ablagerungen und Schmutz in der Spur unter der linken Kante des Probentellers. Beachten Sie hierzu die nachfolgende Abbildung. Teller in Ruheposition Teller in Verwendung Abb.29. X-Achsenspur, rosa gekennzeichnet 1 Fahren Sie den Teller in Ruheposition. Verwenden Sie nur ein feuchtes Stoff- oder Papiertuch.
Seite 62
Wartung Regelmäßige Wartung der Kühlplatte Regelmäßige Wartung der Kühlplatte Dieser Abschnitt beinhaltet Vorschläge zur Gewährleistung einer guten Leistung Ihrer Kühlplatte. Das Wartungsintervall variiert je nach Verwendung des Instruments. Gelegentlich: • Prüfen Sie, ob sich in der zweiten Tropfschale Kondensat angesammelt hat. Beseitigen Sie das überschüssige Kondensat mit einem Handtuch oder einem Schwamm.
Seite 63
Verbrauchsmaterialien und Teile Verbrauchsmaterialien und Teile Agilent 8697 Headspace-Probengeber 64 Dieser Abschnitt enthält eine Auflistung der Verbrauchsmaterialien und Teile für den Agilent 8697 Headspace-Probengeber. Wartungshandbuch...
Seite 64
Verbrauchsmaterialien und Teile Agilent 8697 Headspace-Probengeber Verbrauchsmaterialien und Teile Agilent 8697 Headspace-Probengeber Im Agilent Katalog für Verbrauchsmaterialien und Betriebs- und Hilfsstoffe finden Sie eine umfangreichere Auflistung, oder besuchen Sie die Agilent Website, um aktuelle Informationen zu erhalten ( www.agilent.com). Tabelle 4 Teile des Headspace-Probengebers und Standards...
Seite 65
Verbrauchsmaterialien und Teile Verbrauchsmaterialien und Teile Agilent 8697 Headspace-Probengeber Tabelle 5 Teile der Headspace-Probengeber-Übertragungsleitung Beschreibung Bestellnummer Komponenten der Übertragungsleitung Septen für Übertragungsleitung (9 mm) 5183-4801 Ferrule, Polyamid, Graphit, 5 Stück pro Packung 0,53 mm, 1/32 Zoll für Leitung AD 0,50 x 0,80 mm 0100-2595 ID 0,4 mm, für Säulen mit bis zu 250 µm AD...