Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardextraktion; Mehrere Headspace-Extraktionen - Agilent 8697 Funktionsweise

Headspace-probengeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8697:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Die Funktionsweise des 8697 Headspace-Probengebers

Standardextraktion

Standardextraktion
In diesem Modus führt der HS eine Extraktion und eine Injektion pro Fläschenpunktur durch.
Nach der Gleichgewichtseinstellung der Fläschchen überprüft der HS die Systembereitschaft.
Ist das System bereit oder falls die Bereitschafts-Sequenzaktion fortgesetzt wird, punktiert der
HS das Fläschchen. Der HS druckbeaufschlagt das Fläschchen und extrahiert die Probe
daraus gemäß den Methodenparametern. Siehe
Gleichgewichtseinstellung der Probenschleife wechselt das HS 6er-Anschlussventil in die
Injektionsposition, der HS injiziert die Probe und der HS senden einen Startbefehl an den GC.
Gleichzeitig entlüftet der HS den Restdruck aus dem Fläschchen (optional). Nachdem die
Injektionszeit abgelaufen ist, kehrt das 6er-Anschlussventil in seine Ursprungsposition zurück.
Das Probenfläschchen wird von der Sonde entfernt und kehrt in das Karussell oder den
Probenteller zurück.

Mehrere Headspace-Extraktionen

In diesem Modus führt der HS mehrere Extraktionen und Injektionen bei einer Fläschchenpunktur
durch. Siehe
Fläschchen überprüft der HS die Systembereitschaft. Ist das System bereit oder falls die
Bereitschafts-
Sequenzaktion fortgesetzt wird, punktiert der HS das Fläschchen. Der HS druckbeaufschlagt
das Fläschchen und extrahiert die Probe daraus gemäß den Methodenparametern. Die
Probenschleifenentlüftung wird geschlossen. Das Fläschchen bleibt auf der Sonde. Nach jeder
Gleichgewichtseinstellung der Probenschleife wechselt das HS 6er-Anschlussventil in die
Injektionsposition, der HS injiziert die Probe und der HS senden einen Startbefehl an den GC.
Gleichzeitig entlüftet der HS den Restdruck aus dem Fläschchen (optional). Nachdem die
Injektionszeit abgelaufen ist, kehrt das 6er-Anschlussventil in seine Ursprungsposition zurück.
Das Fläschchen bleibt auf der Sonde. Wenn die GC Cycle time (GC-Zykluszeit) abgelaufen ist,
überprüft der HS wieder die Bereitschaft des Systems. Wenn das System bereit ist oder die
Bereitschafts-Sequenzaktion fortgesetzt wird, führt der HS die nächste Druckbeaufschlagung,
Extraktion und Injektion durch und startet den Lauf. Der Vorgang wiederholt sich, bis alle
Extraktionen und Injektionen durchgeführt sind.
Nach der letzten Extraktion und Injektion wird das Probenfläschchen von der Sonde entfernt
und kehrt zurück in das Karussell oder den Probenteller.
Funktionsweise
Abbildung 19
und
Abbildung
Abbildung 18
und
20. Nach der Gleichgewichtseinstellung der
Abbildung
19. Nach jeder
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis