Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Agilent Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
Magnis NGS Prep System
Agilent Magnis NGS Prep System Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Agilent Magnis NGS Prep System. Wir haben
4
Agilent Magnis NGS Prep System Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Kurzanleitung
Agilent Magnis NGS Prep System Benutzerhandbuch (102 Seiten)
Marke:
Agilent
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Südkoreanische EMV-Erklärung der Klasse a
3
Inhaltsverzeichnis
4
Vor dem Start
8
Produktbeschreibung
9
Verwendungszweck
9
Verfahrensprinzip der NGS-Vorbereitung
9
Nutzungsbeschränkungen
9
Technische Daten des Geräts
10
Mitgelieferte Materialien
11
Optionaler USB-Disk
11
Reinigungsmittel
11
Produktprüfung
12
Sicherheitshinweise
12
Elektrische Spezifikationen
12
Flüssigkeiten und Reagenzien
13
Geräteeinstufungen
13
Elektrostatische Entladung
14
Anforderungen an die Umgebung
14
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
14
Anforderungen an die Installation
14
Hardware-Übersicht
15
Gerätekomponenten
16
Anzeigeleuchten des Gerätestatus
19
Erste Schritte
20
Inbetriebnahme des Magnis/Magnisdx NGS Prep System
21
Einschalten des Geräts
21
Anmelden Beim System
21
Ereignisse während des Systemstarts
22
Vorbereitungsschritte werden Durchgeführt (Hardware-Initialisierung, IHC, Bewertungspunkteverifizierung)
22
Verwalten von Benutzerkonten
23
Über die Benutzerzugriffsebenen
23
Hinzufügen Neuer Benutzerkonten
23
Bearbeiten von Benutzerkonten
25
Deaktivieren von Benutzerkonten
26
Programmieren der Systemeinstellungen
28
Einstellen der Kühlgerätetemperatur
28
Einstellen von Uhrzeit und Datum
28
Vergeben eines Gerätenamens
29
Anzeigen der Geräteseriennummer und der Softwareversion
30
Einrichten der IP-Adresse des Geräts
30
Einrichten der Gerätezustandsprüfung
31
Einrichten von E-Mail- und Protokollbenachrichtigungen
33
Einrichten der E-Mail-Einstellungen für Ausgehende E-Mail-Benachrichtigungen
33
Einrichten der Benachrichtigungen über Neue Protokolle
34
Betrieb des Systems
35
Ausführen von Protokollen
36
Vorbereiten des Geräts für das Ausführen eines Protokolls
36
Vorbereiten von Reagenzien und Kunststoffprodukten
36
Einrichten und Einleiten des Protokolllaufs
37
Schritte zum Ausführen des Laufs
37
Sammeln von Finalen Bibliotheksproben und Bereinigen des Systems
38
Ausführen und Anzeigen von Diagnosetests
39
Durchführen von Gerätediagnosetests
39
Anzeigen von Berichten für Diagnosetests und Gerätezustandsprüfungen
40
Dekontamination mit UV-Licht
42
Durchführen eines Schnellen Dekontaminationszyklus
42
Durchführen eines Verlängerten UV-Dekontaminationszyklus
43
Ausführen der Automatischen Bewertung und Bewertungspunkteverifizierung
44
Durchführen der Automatischen Bewertung
44
Aufnehmen der Bewertungspunkteverifizierung in die IHC
45
Installieren von Updates
46
Installieren von Protokoll-Updates
46
Installieren von Firmware-Updates
48
Durchführung der Wartung
50
Jährliche Vorbeugende Wartung
51
Reinigen der Systemkomponenten
52
Vorsichtsmaßnahmen Beim Reinigen der Systemkomponenten
52
Reinigen der Geräteplatten und der Außenseite
52
Reinigen des Barcodescanners
55
Austauschen der UV-Röhre und Anzeigen der UV-Röhrennutzung
56
Anfordern einer UV-Ersatzröhre
56
Anzeigen der Betriebsstunden für die UV-Röhre
56
Entsorgen von Geräteteilen
57
Anleitung zur Software-Benutzeroberfläche
58
Überblick über die Software-Benutzeroberfläche
59
Bildschirm Login
61
Bildschirm Home
62
Bildschirme Settings
63
Bildschirm Settings
63
Bildschirm User Management
64
Benutzerliste
64
Bildschirm Add New User
66
Bildschirm Edit User
67
Bildschirm System Settings
68
Bildschirm Export Files
69
Bildschirm Protocols
70
Bildschirm Protocol Update
71
Bildschirm Connectivity Settings
72
Bildschirm Auto Teach
73
Bildschirm Hardware Usage Tracking
74
Bildschirm Instrument Diagnostic
75
Bildschirme System Settings
77
Bildschirm Instrument Settings
77
Firmware-Version
77
Bildschirm Date & Time Settings
78
Datumseinstellungen
78
Uhrzeiteinstellungen
78
Bildschirm Chiller Setting
79
Bildschirm Firmware Update
79
Bildschirm Connection Settings
80
Bildschirm Other Settings
81
Bildschirme Instrument Diagnostic
83
Bildschirm Diagnostic Test
83
Bildschirm Diagnostic Test Report
84
Bildschirm Diagnostic Report Explorer
85
Bildschirm Decontamination
86
Bildschirm Run Data Explorer
87
Bildschirm Post Run Data
88
Registerkarte Run Setup
88
Registerkarte Run Info
89
Registerkarte Labware Info
89
Registerkarte Audit Trails
90
Bildschirme Protocol Wizard
91
Bildschirme Connectivity Settings
92
Bildschirm Email Alert Settings
92
Bildschirm Protocol Alert Settings
93
Bildschirme Run
94
Bildschirm Run während eines Laufs
94
Bildschirm Run nach Abschluss eines Laufs
95
Bildschirm Run während der Probenahme
95
Bildschirm Run bei Einsatzbereiten Bibliotheken
96
Empfehlungen zur Fehlersuche
99
Hersteller
102
Werbung
Agilent Magnis NGS Prep System Benutzerhandbuch (96 Seiten)
Marke:
Agilent
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vor dem Start
7
Produktbeschreibung
8
Verwendungszweck
8
Verfahrensprinzip der NGS-Vorbereitung
8
Nutzungsbeschränkungen
8
Technische Daten des Geräts
9
Mitgelieferte Materialien
10
Optionales Zubehör
10
Optionale Reinigungsmittel
10
Produktprüfung
11
Sicherheitshinweise
11
Elektrische Spezifikationen
11
Flüssigkeiten und Reagenzien
12
Geräteeinstufungen
12
Anforderungen an die Umgebung
13
Anforderungen an die Installation
13
Hardware-Übersicht
14
Gerätekomponenten
15
Anzeigeleuchten des Gerätestatus
18
Erste Schritte
19
Inbetriebnahme des Magnis/Magnis DX NGS Prep System
20
Einschalten des Geräts
20
Anmelden Beim System
20
Ereignisse während des Systemstarts
21
Vorbereitungsschritte werden Durchgeführt (Hardware-Initialisierung, IHC, Bewertungspunkteverifizierung)
21
Verwalten von Benutzerkonten
22
Über die Benutzerzugriffsebenen
22
Hinzufügen Neuer Benutzerkonten
22
Bearbeiten von Benutzerkonten
24
Deaktivieren von Benutzerkonten
25
Programmieren der Systemeinstellungen
27
Einstellen der Kühlgerätetemperatur
27
Einstellen von Uhrzeit und Datum
27
Vergeben eines Gerätenamens
28
Anzeigen der Geräteseriennummer und der Softwareversion
29
Einrichten der IP-Adresse des Geräts
29
Einrichten der Gerätezustandsprüfung
30
Einrichten von E-Mail- und Protokollbenachrichtigungen
32
Einrichten der E-Mail-Einstellungen für Ausgehende E-Mail-Benachrichtigungen
32
Einrichten der Benachrichtigungen über Neue Protokolle
33
Betrieb des Systems
34
Ausführen von Protokollen
35
Vorbereiten des Geräts für das Ausführen eines Protokolls
35
Vorbereiten von Reagenzien und Kunststoffprodukten
35
Einrichten und Einleiten des Protokolllaufs
36
Schritte zum Ausführen des Laufs
36
Sammeln von Finalen Bibliotheksproben und Bereinigen des Systems
37
Ausführen und Anzeigen von Diagnosetests
38
Durchführen von Gerätediagnosetests
38
Anzeigen von Berichten für Diagnosetests und Gerätezustandsprüfungen
39
Dekontamination mit UV-Licht
41
Durchführen eines Schnellen Dekontaminationszyklus
41
Durchführen eines Verlängerten UV-Dekontaminationszyklus
42
Ausführen der Automatischen Bewertung und Bewertungspunkteverifizierung
43
Durchführen der Automatischen Bewertung
43
Aufnehmen der Bewertungspunkteverifizierung in die IHC
44
Installieren von Updates
45
Installieren von Protokoll-Updates
45
Installieren von Firmware-Updates
47
Durchführung der Wartung
49
Jährliche Vorbeugende Wartung
50
Reinigen der Systemkomponenten
51
Vorsichtsmaßnahmen Beim Reinigen der Systemkomponenten
51
Reinigen der Geräteplatten und der Außenseite
51
Reinigen des Barcodescanners
52
Austauschen der UV-Röhre und Anzeigen der UV-Röhrennutzung
53
Anfordern einer UV-Ersatzröhre
53
Anzeigen der Betriebsstunden für die UV-Röhre
53
Entsorgen von Geräteteilen
54
Anleitung zur Software-Benutzeroberfläche
55
Überblick über die Software-Benutzeroberfläche
56
Bildschirm Login
58
Bildschirm Home
59
Bildschirme Settings
60
Bildschirm Settings
60
Bildschirm User Management
61
Benutzerliste
61
Bildschirm Add New User
62
Access Level
62
Bildschirm Edit User
63
Bildschirm System Settings
64
Bildschirm Export Files
65
Bildschirm Protocols
66
Bildschirm Protocol Update
67
Bildschirm Connectivity Settings
68
Bildschirm Auto Teach
69
Bildschirm Hardware Usage Tracking
69
Bildschirm Instrument Diagnostic
70
Bildschirme System Settings
72
Bildschirm Instrument Settings
72
Firmware-Version
72
Bildschirm Date & Time Settings
73
Datumseinstellungen
73
Uhrzeiteinstellungen
73
Bildschirm Chiller Setting
74
Bildschirm Firmware Update
74
Bildschirm Connection Settings
75
Bildschirm Other Settings
76
Bildschirme Instrument Diagnostic
78
Bildschirm Diagnostic Test
78
Bildschirm Diagnostic Test Report
79
Bildschirm Diagnostic Report Explorer
80
Bildschirm Decontamination
81
Bildschirm Run Data Explorer
82
Bildschirm Post Run Data
83
Registerkarte Run Setup
83
Registerkarte Run Info
84
Registerkarte Labware Info
84
Registerkarte Audit Trails
85
Bildschirme Protocol Wizard
86
Bildschirme Connectivity Settings
87
Bildschirm Email Alert Settings
87
Bildschirm Protocol Alert Settings
88
Bildschirme Run
89
Bildschirm Run während eines Laufs
89
Bildschirm Run nach Abschluss eines Laufs
90
Bildschirm Run während der Probenahme
90
Bildschirm Run bei Einsatzbereiten Bibliotheken
91
Empfehlungen zur Fehlersuche
94
Agilent Magnis NGS Prep System Kurzanleitung (15 Seiten)
Marke:
Agilent
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Vor dem Start
2
Sicherheitshinweise
2
Anforderungen an die Umgebung
4
Gerätekomponenten
5
Inbetriebnahme des Magnis NGS Prep System
8
Einschalten des Geräts
8
Anmelden Beim System
8
Erstellen von Benutzerkonten
9
Über die Benutzerzugriffsebenen
9
Hinzufügen Neuer Benutzerkonten
10
Dekontamination des Systems
10
Ausführen von Protokollen
11
Systemvorbereitung
11
Reagenzienvorbereitung
12
Protokoll Einrichten und Ausführen
12
Entnahme und Bereinigung
13
Hersteller
15
Werbung
Agilent Magnis NGS Prep System Kurzanleitung (15 Seiten)
Marke:
Agilent
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Vor dem Start
2
Sicherheitshinweise
2
Anforderungen an die Umgebung
4
Gerätekomponenten
5
Inbetriebnahme des Magnis NGS Prep System
8
Einschalten des Geräts
8
Anmelden Beim System
8
Erstellen von Benutzerkonten
9
Über die Benutzerzugriffsebenen
9
Hinzufügen Neuer Benutzerkonten
10
Dekontamination des Systems
10
Ausführen von Protokollen
11
Systemvorbereitung
11
Reagenzienvorbereitung
12
Protokoll Einrichten und Ausführen
12
Entnahme und Bereinigung
13
Werbung
Verwandte Produkte
Agilent Magnis Dx NGS Prep System
Agilent MagnisDx NGS Prep System
Agilent MS40-S
Agilent 1290 Infinity
Agilent 2100 Bioanalyzer System
Agilent 5800 ICP-OES
Agilent 5900 ICP-OES
Agilent 7250
Agilent 7250 Q-TOF
Agilent 7683
Agilent Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Pumpen
Multimeter
Analyseinstrumente
Messgeräte
Weitere Agilent Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen