Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Warnhinweise - DRY AGER DX 1000 Premium S Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX 1000 Premium S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheits- und Warnhinweise

• Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, sollte das Gerät
von zwei Personen ausgepackt und aufgestellt werden.
• Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen - beim
Lieferanten rückfragen.
• Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs das Gerät nur nach An-
gaben der Gebrauchsanleitung montieren und anschließen.
• Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netzstecker ziehen oder
Sicherung auslösen bzw. herausdrehen.
• Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das Ge-
rät vom Netz zu trennen.
• Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur vom Kundendienst
ausführen lassen, sonst können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Gleiches gilt für das Wechseln der Netzan-
schlussleitung.
• Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zündquellen
hantieren. Beim Transport und beim Reinigen des Geräts darauf
achten, dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird. Bei Beschä-
digungen Zündquellen fernhalten und den Raum gut durchlüften.
• Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum Auf-
stützen missbrauchen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
• Andauernden Hautkontakt mit kalten Oberflächen oder Kühl-/
Gefriergut ist zu vermeiden. Es kann zu Schmerzen, Taubheitsge-
fühl und Erfrierungen führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt
Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe verwenden.
• Überlagerte Lebensmittel nicht verzehren, sie können zu einer
Lebensmittelvergiftung führen.
• Explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln,
wie z. B. Propan, Butan, Pentan usw. dürfen nicht, im Gerät gela-
gert werden. Eventuell austretende Gase könnten durch elektri-
sche Bauteile entzündet werden. Solche Sprühdosen können an
der aufgedruckten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol
erkannt werden.
• Schlüssel bei abschließbaren Geräten nicht in der Nähe des Geräts
sowie in Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen konzi-
piert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und Spritzwas-
serbereich betreiben.
• Die LED-Lichtleiste im Gerät dient der Beleuchtung des Gerätein-
nenraumes. Sie ist nicht zur Raumbeleuchtung geeignet.
• Beim Transport oder Betrieb des Geräts oberhalb von 1500 m Mee-
reshöhe kann durch den verminderten Luftdruck die Glasscheibe
der Tür zerbrechen. Die Bruchstücke sind scharfkantig und können
schwere Verletzungen verursachen.
• Reparaturen und Eingriffe am Gerät ausschließlich bei sichtbar
gezogenem Netzstecker durchführen.
WARNUNG
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine
anderen mechanischen Hilfsmittel oder sons-
tige Mittel als die vom Hersteller empfohlenen
benutzen.
WARNUNG
Das Netzkabel darf beim Aufstellen des
Geräts nicht beschädigt werden.
WARNUNG
Dieses Gerät enthält eine UVC-Birne.
Niemals direkt in die Lichtquelle schauen.
WARNUNG
Keine elektrischen Geräte innerhalb des
Geräts verwenden.
WARNUNG
Mehrfachsteckdosen/Verteilerleisten sowie
andere elektrische Geräte (wie z.B. Halogen-
Trafos) dürfen nicht an der Rückseite von Gerä-
ten platziert und betrieben werden.
WARNUNG
Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder
im Einbaugehäuse nicht verschließen.
WARNUNG
Kältemittelkreislauf nicht beschädigen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Unter der Abdeckung befinden sich stromführen-
de Teile. LED-Innenbeleuchtung nur vom Kunden-
dienst oder dafür ausgebildetem Fahrpersonal
auswechseln oder reparieren lassen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch LED Lampe. Wenn die
Abdeckung defekt ist: nicht mit optischen Linsen
aus unmittelbarer Nähe direkt in die Beleuchtung
blicken. Die Augen können dabei verletzt werden.
Dieses Symbol ist am Verdichter abgebildet
und kennzeichnet die Gefahr von feuer-
gefährlichen Stoffen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis