Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Restrisiken; Brand- Und Explosionsgefahr; Akku - Bosch i:SY E5 ZR F DI2 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheit

2.1

Restrisiken

2.1.1

Brand- und Explosionsgefahr

2.1.1.1 Akku

Bei beschädigten oder defekten Akkus kann die
Sicherheitselektronik ausfallen. Die
Restspannung kann einen Kurzschluss auslösen.
Der Akku kann sich selbst entzünden und
explodieren.
 Akku und Zubehör nur in einwandfreiem
Zustand betreiben und aufladen.
 Niemals Akku öffnen oder reparieren.
 Äußerlich beschädigten Akku sofort außer
Betrieb setzten.
 Nach einem Sturz oder Aufprall den Akku
mindestens 24 Stunden außer Betrieb setzen
und beobachten.
Defekte Akkus sind Gefahrgut.
 Defekte Akkus fachgerecht entsorgen.
 Bis zur Entsorgung Akku trocken lagern.
 Niemals in der Nähe brennbarer Stoffe lagern.
Der Akku ist nur gegen Spritzwasser geschützt.
Eindringendes Wasser kann einen Kurzschluss
auslösen. Der Akku kann sich selbst entzünden
und explodieren.
 Niemals Akku ins Wasser tauchen.
 Bei Verdacht auf Wassereintritt, Akku außer
Betrieb setzen.
Temperaturen über 60 °C können dazu führen,
dass Flüssigkeit aus dem Akku austritt und das
Gehäuse beschädigt wird. Der Akku kann sich
selbst entzünden und explodieren.
 Akku vor Hitze schützen.
 Niemals neben heißen Objekten lagern.
 Niemals Akku dauerhafter Sonneneinstrahlung
aussetzen.
 Große Temperaturschwankungen vermeiden.
MY22i01 - 31_1.0_22.07.2021
Über diese Betriebsanleitung
Ladegeräte mit zu hoher Spannung beschädigen
Akkus. Ein Brand oder eine Explosion können die
Folge sein. Nur zugelassenen Akkus zum Laden
nutzen.
Metallgegenstände können die elektrischen
Anschlüsse des Akkus überbrücken. Der Akku
kann sich selbst entzünden und explodieren.
 Niemals Büroklammern, Schrauben, Münzen,
Schlüssel und andere Kleinteile in den Akku
stecken.
2.1.1.2 Überhitztes Ladegerät
Das Ladegerät erwärmt sich beim Laden des
Akkus. Bei mangelnder Kühlung kann ein Brand
oder Verbrennungen der Hände die Folgen sein.
 Niemals Ladegerät auf leicht brennbaren
Untergrund verwenden.
 Niemals Ladegerät beim Laden abdecken.
 Niemals Akku unbeaufsichtigt laden.
2.1.1.3 Heißgelaufene Bauteile
Die Bremsen und der Motor können im Betrieb
sehr heiß werden. Bei Berührung kann es zu einer
Verbrennung oder einem Brand kommen.
 Niemals Bremse oder Motor direkt nach der
Fahrt berühren.
 Niemals direkt nach der Fahrt das Pedelec auf
brennbaren Untergrund (Gras, Holz usw.)
legen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I:sy re 14 zr fI:sy xxl e5 zr f di2I:sy xxl re 14 zr fC-01C-02E-01 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis