Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Bosch Anleitungen
Fahrräder
i:SY E5 ZR F
Bosch i:SY E5 ZR F Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Bosch i:SY E5 ZR F. Wir haben
4
Bosch i:SY E5 ZR F Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Bosch i:SY E5 ZR F Originalbetriebsanleitung (279 Seiten)
Pedelecs mit BOSCH Intuvia Bordcomputer
Marke:
Bosch
| Kategorie:
Fahrräder
| Dateigröße: 19 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersetzung
12
Über diese Betriebsanleitung
13
Hersteller
13
Gesetze, Normen und Richtlinien
13
Sprache
13
Zu Ihrer Information
13
Warnhinweise
13
Textauszeichnungen
13
Ziele der Betriebsanleitung
14
Typennummer und Modell
15
Rahmennummer
15
Betriebsanleitung Identifizieren
15
Sicherheit
16
Restrisiko
16
Brand- und Explosionsgefahr
16
Überhitzung Beim Ladegerät Vermeiden
17
Heißgelaufene Bremsen und Motoren Abkühlen
17
Elektrischer Schlag
18
Sturzgefahr
18
Amputationsgefahr
18
Schlüssel Abbrechen
18
Störungen durch Bluetooth
19
Giftige Substanzen
20
Giftige Stoffe
20
Bremsflüssigkeit
20
Ätzende und Reizende Stoffe
20
Anforderungen an den Fahrer
20
Schutzbedürftige Gruppen
20
Persönliche Schutzausrüstung
21
Schutzeinrichtungen
21
Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise
21
Verhalten IM Notfall
22
Gefahrensituation IM Straßenverkehr
22
Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
22
Umweltschutzmaßnahmen
22
Austretende Akku-Dämpfe
22
Brand des Akkus
23
Datenschutzhinweis
24
Beschreibung
25
Bestimmungsgemäße Verwendung
25
Pedelec-Art
25
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
25
Höchstes Zulässiges Gesamtgewicht (Zgg)
26
Höchsten Zulässigen Gesamtgewichts (Zgg)
26
Umgebungsanforderungen
27
Einsatzgebiet City- und Trekkingrad
27
Typenschild
28
Bauteile
29
Übersicht
29
Fahrwerk
30
Lenkung
30
Rahmen
30
Lenkungslager
30
Vorbau
30
Schnellverstellbare Vorbauten
30
Lenker
31
Gabel
32
Federung
32
Feder-Sattelstütze
32
Federung Reifen
33
Rad
34
Reifen
34
Reifengröße
34
Offener Reifen mit Schlauch
34
Lauffläche mit Profil
35
Slicks und Straßenreifen
35
Felge
37
Auto-Ventil
37
Speiche
37
Speichennippel
37
Nabe
38
Nabe ohne Zusatzeinrichtung
38
Sattel
39
Damensattel
40
Herrensattel
40
Sattelstütze
41
Patentsattelstütze
41
Feder-Sattelstützen
41
Bremse
43
Mechanische Bremse
43
Hydraulische Bremse
43
Scheibenbremse
44
Rücktrittbremse
45
Mechanisches Antriebssystem
46
Aufbau Kettenantrieb
46
Aufbau Riemenantrieb
46
Klapppedal
47
Elektrisches Antriebssystem
48
Ladegerät
48
Motor
48
Beleuchtung
48
Akku
49
Bordcomputer
50
Bildschirm
50
Steuerungs- und Anzeigenbeschreibung
51
Lenker
51
Bordcomputer BOSCH LCD Remote
52
Anzeige Gewählter Unterstützungsgrad
53
Ladezustandsanzeige (Bordcomputer)
53
Systemmeldung
53
Benutzerkonto Erstellen
54
Software Updates
54
Aktivitätstracking
54
Lock-Funktion
54
Bildschirm BOSCH Intuvia
55
Anzeige Motorleistung
55
Ladezustandsanzeige (Bildschirm)
55
Anzeige Geschwindigkeit
55
In der Anzeige Werte können Folgende Funktionen Ausgewählt werden
56
Anzeige Text / Schaltempfehlung
56
Einheit der Geschwindigkeit
56
Einstellungen
56
Handbremse
57
Schaltung
58
Kettenschaltung SHIMANO SL-T6000
58
Nabenschaltung SHIMANO
59
Gilt nur für Fahrzeuge mit dieser Ausstattung
59
Nabenschaltung ENVIOLO
60
Ladezustandsanzeige (Akku)
61
Technische Daten
62
Pedelec
62
Emissionen
62
Fahrzeugbeleuchtung
62
Bildschirm-BDS3YYY
62
Beschreibung
62
Bordcomputer LED Remote
62
Bildschirm BOSCH Intuvia
62
Motor BOSCH Performance Line CX
63
Akku
63
Akku BOSCH Powertube
63
Akku BOSCH Powerpack
64
Reifen
65
SCHWALBE Pannenschutz-Stufe
65
Sattelstütze BY.SCHULZ, G2
66
Federelemente dem Körpergewicht Anpassbar
67
Anziehmoment
68
Transport und Lagern
80
Gewicht und Maße Transport
80
Vorgesehene Griffe, Hebepunkte
80
Transport
81
Transportsicherung Nutzen
81
Pedelec Transportieren
81
Mit dem Auto
81
Mit dem Zug
81
IM Nahverkehr
82
IM Fernbus
82
Auf Flugreisen
82
Pedelec Versenden
82
Akku Transportieren
82
Akku Versenden
82
Lagern
83
Pedelec
83
Bordcomputer, Bildschirm und Ladegerät
83
Akku
83
Betriebspause
84
Betriebspause Vorbereiten
84
Betriebspause Durchführen
84
Montage
85
Auspacken
85
Lieferumfang
85
Benötigte Werkzeuge
85
In Betrieb Nehmen
86
Akku Prüfen
86
Federsystem an Körpergewicht Anpassen
87
BYSCHULZ Sattelfeder Anpassen
87
Austausch Federelement
87
Rad Vorbereiten
89
Pedale Montieren
90
Vorbau und Lenker Prüfen
91
Verbindungen Prüfen
91
Festen Sitz Prüfen
91
Lagerspiel Prüfen
91
Pedelec Verkaufen
91
Betrieb
92
Risiken und Gefährdungen
92
Sturz durch Verschmutzung
92
Sturz durch Materialermüdung
93
Sturz durch Schlechte Straßenverhältnisse
93
Tipps für eine Höhere Reichweite
94
Fahrleistung
94
Unterstützungsgrad
94
Fehlermeldung
95
Bordcomputer
95
Weniger Kritische Fehler
95
Kritische Fehler
95
Akku
95
Einweisung und Kundendienst
96
Pedelec Anpassen
96
Vorbereitung
96
Sitzposition Festlegen
97
Sattelstütze
98
Sattelstütze an Körpergewicht Anpassen
98
Sattel
98
Sattel Tauschen
98
Sattelform Festlegen
99
Mindest-Sattelbreite mit Wellpappe Bestimmen
100
Mindest-Sattelbreite mit Gelkissen Bestimmen
100
Sattelbreite Berechnen
101
Sattelhärte Auswählen
101
Sattelhärte Einstellen
101
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
101
Sattel Ausrichten
102
Sattelhöhe Einstellen
102
Sattelhöhe mit Fernbedienung Einstellen
103
Sattel Anheben
103
Sattelposition Einstellen
104
Sattelneigung Einstellen
104
Festigkeit Sattel Prüfen
104
Lenker
105
Lenker Tauschen
105
Lenkerbreite Einstellen
105
Handposition Einstellen
105
Lenker Einstellen
106
Vorbau
107
Vorbau Tauschen
107
Lenkerhöhe mit Schnellspanner Einstellen
107
Festigkeit Vorbau Prüfen
107
Spannkraft Schnellspanner Einstellen
107
Schaftvorbau Einstellen
108
Ahead-Vorbau Einstellen
108
Winkelverstellbaren Vorbau Einstellen
109
Griffe
110
Griffe Tauschen
110
Nicht IM Preis Inbegriffen
110
Ergonomische Griffe Einstellen
110
Festigkeit Lenker Prüfen
110
Reifen
111
Fülldruck Einstellen
111
Bremse
112
Bremse Tauschen
112
Bremsbeläge Einfahren
112
Position Handbremse Ändern
112
Neigungswinkel Handbremse Ändern
113
Griffweite Ermitteln
113
Griffweite MAGURA Scheibenbremse der Handbremse
114
Sturz durch Fehleinstellung der Griffweite
114
Bremsversagen bei Fehleinstellung
115
Griffweite SHIMANO ST-EF41 der Handbremse
116
Schaltung
117
Schaltung Tauschen
117
Schalthebel SHIMANO Einstellen
117
Fahrlicht
118
Scheinwerfer Tauschen
118
Rücklicht und (Speichen)-Rückstrahler Tauschen
118
Fahrlicht Einstellen
118
Scheinwerfer Einstellen
119
Bordcomputer Anpassen
120
Benutzerkonto Erstellen
120
Bordcomputer mit Smartphone Verbinden
120
Software Updaten
120
Aktivitätstracking Aktivieren
120
Lock-Funktion Einrichten (Optional)
121
Batterie Einsetzen
121
Bildschirm Einsetzen
122
Bordcomputer Abnehmen
122
Bildschirm Sichern (Optional)
122
Bordcomputer Einstellen
123
Bordcomputer Einstellen
124
Sprache Auswählen
124
Einheiten Auswählen
124
Uhrzeit Einstellen
124
Zeitformat Einstellen
124
Schaltempfehlung Einstellen
124
Hintergrundbeleuchtung Einstellen
125
Helligkeit Einstellen
125
Einstellungen Zurücksetzen
125
Zubehör
126
Kindersitz
126
THULE, Yepp Nexxt Maxi
127
Anhänger
127
Freigabe Anhänger mit SHIMANO Nabe
128
Freigabe Anhänger mit ENVIOLO Nabe
128
Freigabe Anhänger mit ROHLOFF Nabe
128
Monkeyload System
129
Monkeyload Systemkomponenten Fixieren
129
Monkeyload Systemkomponenten Lösen
129
Frontkörbe
130
I:sy, Frontträger KLICKFIX
130
I:sy, Frontträger MIK
130
I:sy, Frontträger MAXI
131
I:sy, Lowrider
131
Gepäcktaschen und Boxen
132
BASIL, Buddy Hundekorb by I:sy
132
Drahtgitter für Hundekorb Buddy
132
I:sy, Einkaufkorb Vorne
132
Handyhalter
133
Handy Befestigen
133
Handy Lösen
133
Sättel
133
Sattelstütze
134
Lenkerhörnchen
134
Schutzhüllen
134
ROHLOFF Getriebenabe Werkzeug
134
Zusatzausrüstung bei Fernreisen
134
Persönliche Schutzausrüstung und Zubehör zur Verkehrssicherheit
135
Checkliste vor jeder Fahrt
135
Schnellverstellbaren Vorbau Gerade Stellen
136
Pedal Ausklappen
136
Gepäckträger Nutzen
137
Quetschung der Finger durch Federklappe
137
Seitenständer Hochklappen
137
Sattel Nutzen
137
Leder-Sattel Nutzen
138
Pedale Nutzen
138
Klingel Nutzen
138
Lenker Nutzen
138
Multipositions-Lenker Nutzen
138
Bar Ends Nutzen
139
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
139
Ledergriffe Nutzen
139
Akku Nutzen
140
Akku Einsetzen
140
Akku Herausnehmen
140
Akku Laden
141
Elektrisches Antriebssystem Nutzen
142
Elektrisches Antriebssystem Einschalten
142
Elektrisches Antriebssystem Ausschalten
142
Bordcomputer Nutzen
143
Werbung
Bosch i:SY E5 ZR F Originalbetriebsanleitung (258 Seiten)
Marke:
Bosch
| Kategorie:
PCs
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersetzung
11
Über diese Betriebsanleitung
12
Hersteller
12
Gesetze, Normen und Richtlinien
12
Sprache
12
Zu Ihrer Information
12
Warnhinweise
12
Textauszeichnungen
12
Ziele der Betriebsanleitung
13
Typennummer und Modell
14
Rahmennummer
14
Betriebsanleitung Identifizieren
14
Sicherheit
15
Restrisiko
15
Brand- und Explosionsgefahr
15
Überhitzung Beim Ladegerät Vermeiden
16
Heißgelaufene Bremsen und Motoren Abkühlen
16
Elektrischer Schlag
17
Sturzgefahr
17
Amputationsgefahr
17
Schlüssel Abbrechen
17
Störungen durch Bluetooth
18
Giftige Substanzen
19
Giftige Stoffe
19
Bremsflüssigkeit
19
Ätzende und Reizende Stoffe
19
Anforderungen an den Fahrer
19
Schutzbedürftige Gruppen
19
Persönliche Schutzausrüstung
20
Schutzeinrichtungen
20
Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise
20
Verhalten IM Notfall
21
Gefahrensituation IM Straßenverkehr
21
Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
21
Umweltschutzmaßnahmen
21
Austretende Akku-Dämpfe
21
Brand des Akkus
22
Datenschutzhinweis
23
Beschreibung
24
Bestimmungsgemäße Verwendung
24
Pedelec-Art
24
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
24
Höchstes Zulässiges Gesamtgewicht (Zgg)
25
Umgebungsanforderungen
26
Einsatzgebiet City- und Trekkingrad
26
Typenschild
27
Bauteile
28
Übersicht
28
Fahrwerk
29
Lenkung
29
Rahmen
29
Lenkungslager
29
Vorbau
29
Schnellverstellbare Vorbauten
29
Lenker
30
Gabel
31
Federung
31
Feder-Sattelstütze
31
Federung Reifen
32
Rad
33
Reifen
33
Reifengröße
33
Offener Reifen mit Schlauch
33
Lauffläche mit Profil
34
Slicks und Straßenreifen
34
Felge
36
Auto-Ventil
36
Speiche
36
Speichennippel
36
Nabe
37
Nabe ohne Zusatzeinrichtung
37
Sattel
38
Damensattel
39
Herrensattel
39
Sattelstütze
40
Patentsattelstütze
40
Feder-Sattelstützen
40
Bremse
41
Mechanische Bremse
41
Hydraulische Bremse
41
Scheibenbremse
42
Mechanisches Antriebssystem
43
Aufbau Kettenantrieb
43
Aufbau Riemenantrieb
43
Klapppedal
44
Elektrisches Antriebssystem
45
Ladegerät
45
Motor
45
Beleuchtung
45
Akku
46
Bordcomputer
47
Bildschirm
47
Steuerungs- und Anzeigenbeschreibung
48
Lenker
48
Bordcomputer BOSCH LCD Remote
49
Anzeige Gewählter Unterstützungsgrad
50
Ladezustandsanzeige (Bordcomputer)
50
Systemmeldung
50
Benutzerkonto Erstellen
51
Software Updates
51
Aktivitätstracking
51
Lock-Funktion
51
Bildschirm
52
S Ta R T-S E I te
52
Einheit der Geschwindigkeit
52
Ladezustandsanzeige (Bildschirm)
52
Anzeige Eigene Leistung
53
Anzeige Motorleistung
53
Anzeige Geschwindigkeit
53
S Ta T Us -S E I te
53
E I Ns te L Lung E N
53
Handbremse
54
Schaltung
55
Kettenschaltung SHIMANO SL-T6000
55
Nabenschaltung SHIMANO
56
Gilt nur für Fahrzeuge mit dieser Ausstattung
56
Nabenschaltung ROHLOFF 500
57
Ladezustandsanzeige (Akku)
58
Technische Daten
59
Pedelec
59
Emissionen
59
Fahrzeugbeleuchtung
59
Bildschirm-Halter
59
Bordcomputer LED Remote
59
Bildschirm BOSCH Kiox300
59
Motor BOSCH Performance Line CX
59
Akku
60
Akku BOSCH Powertube
60
Getriebenabe ROHLOFF, Speedhub 500
61
Reifen
64
SCHWALBE Pannenschutz-Stufe
64
Anziehmoment
65
Transport und Lagern
77
Gewicht und Maße Transport
77
Vorgesehene Griffe, Hebepunkte
77
Transport
78
Transportsicherung Nutzen
78
Pedelec Transportieren
78
Mit dem Auto
78
Mit dem Zug
78
IM Nahverkehr
79
IM Fernbus
79
Auf Flugreisen
79
Pedelec Versenden
79
Akku Transportieren
79
Akku Versenden
79
Lagern
80
Pedelec
80
Bordcomputer, Bildschirm und Ladegerät
80
Akku
80
Betriebspause
81
Betriebspause Vorbereiten
81
Betriebspause Durchführen
81
Montage
82
Auspacken
82
Lieferumfang
82
Benötigte Werkzeuge
82
In Betrieb Nehmen
83
Akku Prüfen
83
Rad Vorbereiten
84
Pedale Montieren
85
Vorbau und Lenker Prüfen
86
Verbindungen Prüfen
86
Festen Sitz Prüfen
86
Lagerspiel Prüfen
86
Pedelec Verkaufen
86
Betrieb
87
Risiken und Gefährdungen
87
Sturz durch Verschmutzung
87
Sturz durch Materialermüdung
88
Sturz durch Schlechte Straßenverhältnisse
88
Tipps für eine Höhere Reichweite
89
Fahrleistung
89
Unterstützungsgrad
89
Fehlermeldung
90
Bordcomputer
90
Weniger Kritische Fehler
90
Kritische Fehler
90
Akku
90
Einweisung und Kundendienst
91
Pedelec Anpassen
91
Vorbereitung
91
Sitzposition Festlegen
92
Sattelstütze
93
Sattelstütze an Körpergewicht Anpassen
93
Sattel
93
Sattel Tauschen
93
Sattelform Festlegen
94
Mindest-Sattelbreite mit Wellpappe Bestimmen
95
Mindest-Sattelbreite mit Gelkissen Bestimmen
95
Sattelbreite Berechnen
96
Sattelhärte Auswählen
96
Sattelhärte Einstellen
96
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
96
Sattel Ausrichten
97
Sattelhöhe Einstellen
97
Sattelhöhe mit Fernbedienung Einstellen
98
Sattel Anheben
98
Sattelposition Einstellen
99
Sattelneigung Einstellen
99
Festigkeit Sattel Prüfen
99
Lenker
100
Lenker Tauschen
100
Lenkerbreite Einstellen
100
Handposition Einstellen
100
Lenker Einstellen
101
Vorbau
102
Vorbau Tauschen
102
Lenkerhöhe mit Schnellspanner Einstellen
102
Festigkeit Vorbau Prüfen
102
Spannkraft Schnellspanner Einstellen
102
Schaftvorbau Einstellen
103
Ahead-Vorbau Einstellen
103
Winkelverstellbaren Vorbau Einstellen
104
Griffe
105
Griffe Tauschen
105
Nicht IM Preis Inbegriffen
105
Ergonomische Griffe Einstellen
105
Festigkeit Lenker Prüfen
105
Reifen
106
Fülldruck Einstellen
106
Bremse
107
Bremse Tauschen
107
Bremsbeläge Einfahren
107
Position Handbremse Ändern
107
Neigungswinkel Handbremse Ändern
108
Griffweite Ermitteln
108
Griffweite MAGURA Scheibenbremse der Handbremse
109
Sturz durch Fehleinstellung der Griffweite
109
Bremsversagen bei Fehleinstellung
110
Griffweite SHIMANO ST-EF41 der Handbremse
111
Schaltung
112
Schaltung Tauschen
112
Schalthebel SHIMANO Einstellen
112
Schalthebel Rohloff Regestrieren
113
Fahrlicht
114
Scheinwerfer Tauschen
114
Rücklicht und (Speichen)-Rückstrahler Tauschen
114
Fahrlicht Einstellen
114
Scheinwerfer Einstellen
115
Bordcomputer
116
Benutzerkonto Erstellen
116
Bordcomputer mit Smartphone Verbinden
116
Software Updaten
116
Aktivitätstracking Aktivieren
116
Lock-Funktion Einrichten (Optional)
116
Bildschirm Einsetzen
117
Bordcomputer Sichern (Optional)
117
Bordcomputer Abnehmen
117
Bordcomputer Einstellen
118
Mit der Auswahl-Taste (4) können Folgende Funktionen Ausgeführt werden
118
Bordcomputer Einstellen
119
Sprache Auswählen
119
Uhrzeit Einstellen
119
Zeitformat Einstellen
119
Einheiten Auswählen
119
Helligkeit Einstellen
119
Einstellungen Zurücksetzen
120
Zubehör
121
Kindersitz
121
THULE, Yepp Nexxt Maxi
122
Anhänger
122
Freigabe Anhänger mit SHIMANO Nabe
123
Freigabe Anhänger mit ENVIOLO Nabe
123
Freigabe Anhänger mit ROHLOFF Nabe
123
Monkeyload System
124
Monkeyload Systemkomponenten Fixieren
124
Monkeyload Systemkomponenten Lösen
124
Frontkörbe
125
I:sy, Frontträger KLICKFIX
125
I:sy, Frontträger MIK
125
I:sy, Frontträger MAXI
126
I:sy, Lowrider
126
Gepäcktaschen und Boxen
127
BASIL, Buddy Hundekorb by I:sy
127
Drahtgitter für Hundekorb Buddy
127
I:sy, Einkaufkorb Vorne
127
Handyhalter
128
Handy Befestigen
128
Handy Lösen
128
Sättel
128
Sattelstütze
129
Lenkerhörnchen
129
Schutzhüllen
129
ROHLOFF Getriebenabe Werkzeug
129
Zusatzausrüstung bei Fernreisen
129
Persönliche Schutzausrüstung und Zubehör zur Verkehrssicherheit
130
Checkliste vor jeder Fahrt
130
Schnellverstellbaren Vorbau Gerade Stellen
131
Pedal Ausklappen
131
Gepäckträger Nutzen
132
Quetschung der Finger durch Federklappe
132
Seitenständer Hochklappen
132
Sattel Nutzen
132
Leder-Sattel Nutzen
133
Pedale Nutzen
133
Klingel Nutzen
133
Lenker Nutzen
133
Multipositions-Lenker Nutzen
133
Bar Ends Nutzen
134
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
134
Ledergriffe Nutzen
134
Akku Nutzen
135
Akku Einsetzen
135
Akku Herausnehmen
135
Akku Laden
136
Elektrisches Antriebssystem Nutzen
137
Elektrisches Antriebssystem Einschalten
137
Elektrisches Antriebssystem Ausschalten
137
Bosch i:SY E5 ZR F Originalbetriebsanleitung (222 Seiten)
Marke:
Bosch
| Kategorie:
Fahrräder
| Dateigröße: 20 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersetzung
10
1 Über diese Betriebsanleitung
11
Hersteller
11
Gesetze, Normen und Richtlinien
11
Sprache
11
Zu Ihrer Information
11
Warnhinweise
11
Textauszeichnungen
11
Typennummer und Modell
12
Rahmennummer
12
Betriebsanleitung Identifizieren
12
Ziele der Betriebsanleitung
13
2 Sicherheit
14
Restrisiken
14
Brand- und Explosionsgefahr
14
Akku
14
Überhitztes Ladegerät
14
Heißgelaufene Bauteile
14
Elektrischer Schlag
15
Beschädigungen
15
Wassereintritt
15
Kondenswasser
15
Sturzgefahr
15
Fehleinstellung Schnellspanner
15
Falsches Anzugsmoment
15
Falsches Bauteil
15
Amputationsgefahr
15
Schlüssel Abbrechen
15
Giftige Substanzen
16
Bremsflüssigkeit
16
Defekter Akku
16
Anforderungen an den Fahrer
16
Schutzbedürftige Gruppen
16
Persönliche Schutzausrüstung
16
Schutzeinrichtungen
16
Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise
17
Verhalten IM Notfall
17
Gefahrensituation IM Straßenverkehr
17
Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
17
Austretende Akku Dämpfe
18
Brand des Akkus
18
3 Beschreibung
19
Bestimmungsgemäße Verwendung
19
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
20
Zulässiges Gesamtgewicht (Zgg)
21
Umgebungsanforderungen
22
Das Pedelec ist für diese Einsatzgebiete Ungeeignet
23
Typenschild
24
Bezeichnung
24
Mehr Informationen
24
Bauteile
25
Übersicht
25
Fahrwerk
26
Rahmen
26
Lenkung
26
Lenkungslager
26
Vorbau
26
Schnellverstellbare Vorbauten
26
Lenker
27
Gabel
27
Federung
28
Feder-Sattelstütze
28
Federung Reifen
28
Rad
29
Reifen
29
Felge
29
Ventil
29
Auto-Ventil
30
Speiche
30
Speichennippel
30
Nabe
30
Bremssystem
31
Mechanische Bremse
31
Hydraulische Bremse
31
Scheibenbremse
32
Sattelstütze
33
Patentsattelstütze
33
Feder-Sattelstützen
33
Mechanisches Antriebssystem
34
Aufbau Kettenantrieb
34
Aufbau Riemenantrieb
34
Elektrisches Antriebssystem
35
Motor
35
Akku
35
Rahmenakku
36
Gepäckträgerakku
36
Integrierter Akku
37
Ladegerät
37
Beleuchtung
37
Bordcomputer
38
USB-Anschluss
38
Bedieneinheit
38
Steuerungs- und Anzeigenbeschreibung
39
Lenker
39
Anzeige Fahrlicht
40
Anzeige Unterstützungsgrad
40
Ladezustandsanzeige (Bordcomputer)
41
Anzeige Abgerufene Motorleistung
41
Anzeige Schaltempfehlung
41
Tachometeranzeige
41
Funktionsanzeige
41
Reiseinformation
42
Zusatz Reiseinformation
42
Gilt nur für Eshift mit Manueller SHIMANO-DI2- Nabenschaltungen
42
Gilt nur für Eshift mit ROHLOFF E-14 Speedhub
42
Gilt nur für Eshift mit SHIMANO-DI2- Automatik-Nabenschaltungen
42
Gilt nur für SHIMANO-DI2-Automatik-Nabenschaltungen
42
Systemeinstellungen und -Angaben
43
Zusatz Systemeinstellungen
43
Systemmeldung
44
Bedieneinheit
45
Nabenschaltung SHIMANO
46
Gilt nur für Fahrzeuge mit dieser Ausstattung
46
Nabenschaltung ENVIOLO
47
Handbremse
48
Ladezustandsanzeige (Akku)
49
Technische Daten
50
Pedelec
50
Emissionen
50
Fahrzeugbeleuchtung
50
Bordcomputer BOSCH Intuvia
50
USB-Anschluß
50
Akku BOSCH Powerpack
50
Motor
50
Performance Line
50
Performance Line CX
50
Anzugsmomente
51
4 Transport und Lagern
53
Gewicht und Maße Transport
53
Gewicht U Nd Abmessungen Beim Transport
53
Vorgesehene Griffe, Hebepunkte
53
Transport
54
Transportsicherung Nutzen
54
Pedelec Transportieren
54
Pedelec Versenden
54
Akku Transportieren
54
Akku Versenden
54
Lagern
55
Betriebspause
55
Betriebspause Vorbereiten
55
Betriebspause Durchführen
55
5 Montage
56
Auspacken
56
Lieferumfang
56
Benötigte Werkzeuge
56
In Betrieb Nehmen
57
Akku Prüfen
57
Laufrad Vorbereiten
58
Pedale Montieren
59
Vorbau und Lenker Prüfen
60
Verbindungen Prüfen
60
Festen Sitz Prüfen
60
Lagerspiel Prüfen
60
Pedelec Verkaufen
60
6 Betrieb
61
Risiken und Gefährdungen
61
Sturz durch Materialermüdung
62
Sturz durch Schlechte Straßenverhältnisse
62
Sturz durch Verschmutzung
62
Tipps für eine Höhere Reichweite
63
Fahrleistung
63
Unterstützungsgrad
63
Fehlermeldung
64
Bordcomputer
64
Lösungsansatz
64
Akku
67
Einweisung und Kundendienst
68
Pedelec Anpassen
68
Vorbereitung
68
Werbung
Bosch i:SY E5 ZR F Originalbetriebsanleitung (280 Seiten)
Pedelecs
Marke:
Bosch
| Kategorie:
Fahrräder
| Dateigröße: 20 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Bosch E-Bike
Bosch Pegasus Premio EVO 10
Bosch Pegasus Solero E7R
Bosch Piazza E7
Bosch Familiano E10 Compact
Bosch Pegasus Strong Evo 9
Bosch Pegasus Solero Evo 8F
Bosch Pegasus Solero E7R 26
Bosch Pegasus Siena E7F Plus
Bosch Pegasus Ravenna Evo 5 Belt
Bosch Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Backöfen
Kochfelder
Wäschetrockner
Weitere Bosch Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen